Lernkarten

Karten 28 Karten
Lernende 6 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 31.03.2014 / 28.01.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 0 Text Antworten 28 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

   Bei welchen Bewachungstätigkeiten muss die Wachperson ein Kennschild tragen?

Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken

Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum

Personenschutz

Schutz vor Ladendieben

Fenster schliessen

 Welche Qualifikation ist nach §34a GewO mindestens vorzuweisen, wenn man selbständig das Bewachungsgewerbe ausüben will? 

Nachweis der Teilnahme am Unterrichtungsverfahren (40 Unterrichtsstunden)

Nachweis der Teilnahme am Unterrichtungsverfahren (80 Unterrichtsstunden)

IHK-Prüfung „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“

Erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung

Fenster schliessen

 Ein Bewachungsgewerbetreibender unterlässt es, sein Bewachungspersonal darüber schriftlich zu verpflichten, über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Dritter Verschwiegenheit zu bewahren. Der Gewerbetreibende… 

Begeht damit eine auch fahrlässige Ordnungswidrigkeit

Begeht damit eine Ordnungswidrigkeit (nur bei Vorsatz)

Begeht eine Straftat

Fenster schliessen

 Wann handelt ein Gewerbetreibender im Rahmen der Bewachungsverordnung ordnungswidrig?

Wenn er keine Versicherung abschließt

Wenn er den Dienst nicht durch eine schriftliche Dienstanweisung regelt

Wenn der der Wachperson keine Kopie der Dienstanweisung aushändigt

Wenn er seinem Personal keine Dienstkleidung zur Verfügung stellt

Fenster schliessen

 Der Gewerbetreibende muss seinen Mitarbeitern einen Ausweis ausstellen. Der Ausweis muss mindestens Folgendes enthalten: 

Privatanschrift und Telefonnummer des Mitarbeiters

Name und Anschrift und Unterschrift des Gewerbetreibenden

Name, Vorname, Lichtbild und Unterschrift des Sicherheitsmitarbeiters, Nummer

Kennnummer des Mitarbeiters

Fenster schliessen
 Ein Mitarbeiter hat den Gebrauch einer Dienstwaffe dem Gewerbetreibenden pflichtgemäß mitgeteilt. Was hat nun der Gewerbetreibende zu tun? 
Anzeige an die Berufsgenossenschaft

Er hat den Vorfall unverzüglich der zuständigen Behörde zu melden

Anzeige an die Staatsanwaltschaft

Der Gewerbetreibende muss den Vorfall unverzüglich der Polizei anzeigen

Fenster schliessen

 In welchen Fällen liegt eine Ordnungswidrigkeit gem. der Bewachungsverordnung vor? 

Wenn das Personal nicht am Unterrichtsverfahren teilnimmt

Wenn der Gewerbetreibende keine Versicherung abschließt

Wenn der Gewerbetreibende den Dienst nicht durch eine Dienstanweisung regelt

Wenn das Personal keinen Nachweis über die erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung besitzt

Fenster schliessen

 Welche Anforderungen werden an den Teilnehmer des Unterrichtungsverfahrens gestellt? 

Der Teilnehmer muss am Ende eine Prüfung absolvieren

Der Teilnehmer muss mündliche und schriftliche Verständnisfragen beantworten

Der Teilnehmer muss mindestens 25 von 40 Stunden anwesend gewesen sein

Der Teilnehmer muss ausreichende deutsche Sprachkenntnisse vorweisen