Wähle die Ordner aus, zu welchen Du "AWT Kapitel 7" hinzufügen oder entfernen möchtest
34 Exakte Antworten
0 Text Antworten
0 Multiple Choice Antworten
Karte wurde gelöscht
Fenster schliessen
Was ist der Grund fr die positive Entwicklung von Membranverfahren in der kommunalen Abwasserreinigung in den letzten Jahren?
Membranen sind preiswerter und haltbarer geworden, geringer Platzbedarf, der Energieverbrauch zur Abreinigung der Membranen ist gesunken und die erforderliche Druckdifferenz hat sich verringert (15-40 mbar), dadurch wirtschaftlicher.
Fenster schliessen
Zeichnen Sie das Verfahrensschema einer Biomembrananlage zur kommunalen Abwasserreinigung.
Folie 201
Abb. 7.2-1
Fenster schliessen
Nennen Sie drei Grnde zum Einsatz des Biomembranverfahrens.
- geringer Platzbedarf, gut bei Platzproblemen - keine Funktionsst?rungen im Nachkl?rbecken, da kein Nachkl?rbecken vorhanden - besondere Anforderungen an die Ablaufqualit?t des gereinigten Abwassers gestellt werden, beispielsweise, wenn der Ablauf der K
Fenster schliessen
Nennen Sie zwei Bauformen von Membranen.
?Seegras?-Ultrafiltrationsmodule
Membranplatten
Fenster schliessen
Nennen Sie bliche Trockensubstanzgehalte in konventionellen Belebungsbecken und bliche Trockensubstanzgehalte in Biomembrananlagen (mit Einheit).
TSbb = 3-5 [kg/m] im konventionellen Belebungsbecken TSMF = 12-15 [kg/m] in Biomembrananlagen
Fenster schliessen
Welche Trockensubstanzgehalte w?ren in Belebungsbecken von Biomembrananlagen erreichbar (mit Einheit)? Warum stellt man diese Trockensubstanzgehalte nicht ein?
20 [g/l] oder h?her - Erh?hung der Viskosit?t des Abwasser, Sauerstoffbergangskoeffizient Alpha sinkt ab - eine ausreichende Sauerstoffbereistellung fr die Mikroorganismen w?re unwirtschaftlich
Fenster schliessen
Was bedeutet die Abkrzung SBR und wie wird das Verfahren im deutschen Sprachgebrauch bezeichnet?
Sequencing = aufeinander abfolgend Batch = Chagenwei er Betrieb Reactor = Reaktionsbecken Deutsch: ?Belebungsverfahren mit Aufstaubetrieb? (DWA Merkblatt M210)
Fenster schliessen
Beschreiben Sie das SBR-Verfahren und benennen Sie die einzelnen Verfahrensschritte?
- Fllen, - Mischen, - Belften, - Absetzen, - Abzug des Klar-Wassers (ggf. Schlammabzug als ?berschussschlamm), - ggf. Stillstand bis zum erneuten Fllen, Abb.: 7.3-1