Modul P2 Automobildiagnostiker, Schadstoffe & Abgasnachbehandlung
Fragen betreffend der Schadstoffe und der Nachbehandlung derjenigen
Fragen betreffend der Schadstoffe und der Nachbehandlung derjenigen
Set of flashcards Details
Flashcards | 24 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Mechatronics |
Level | Other |
Created / Updated | 08.12.2015 / 12.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/automobildiagnostiker_modul_p2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/automobildiagnostiker_modul_p2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nennen Sie den Anteil Schadstoffe in Prozent bei einem Diesel- und Ottomotor?
Diesel ca. 0.1% / Benzin ca. 1%
Welche Schadstoffe sind gesetzlich begrenzt?
- Kohlenmonoxid CO
- Kohlenwasserstoff HC
- Stickoxide NOx
- Partikel
- Kohlendioxid CO2 (Kein Schadstoff, aber Treibhausgas)
Erläutern Sie die Eigenschaften/Auswirkungen von Kohlenmonoxid CO?
Merkmale: Farb-, Geruch-, Geschmackslos
Auswirkungen: bindet sich stärker an rote Blutkörper, dadurch wird der Sauerstofftransport behindert
SEHR GIFTIG
Wie ist die Dosis Letalis bei Kohlenmonoxid?
0.3% in Atemluft während 30 Minuten
Erläutern Sie die Eigenschaften/Auswirkungen von Kohlenwasserstoff (HC)?
Merkmale: harmlos bis sehr gefährlich, kann Reiz- und Geruchsstoffe enthalten
Auswirkungen: teils reizende und krebserregende Wirkung, an Bildung von Ozon beteiligt
Erläutern Sie die Auswirkungen von Stickoxiden NOx?
Auswirkungen: Erkrankung der Atemwege, Schädigung von Pflanzen, Überdüngerung von Ökosystemen
Nennen Sie die Bestandteile eines Partikels?
- Kohlenstoff (50-80%)
- Kohlenwasserstoffe
- Wasser
- Sulfat
- Schwefel und Metalloxide
Welche Gefahren bergen die Partikel für den Menschen?
- Erkrankung der Atemwege
- Probleme mit Herz-Kreislaufsystem
- Zunahme der Sterblichkeit
- Zunahme des Krebsrisikos
Was sind innermotorische Massnahmen der Abgastechnik?
- minimieren der Abgasemissionen
- Eingriffe in der Verbrennung
Was sind aussermotorische Massnahmen der Abgastechnik?
- Abgasnachbehandlung
- reinigen der ausgestossenen Emissionen (nach Verbrennung)
Nennen Sie Beispiele für innermotorische Massnahmen zur Senkung von NOx?
- Abgasrückführung durch Ventilüberschneidung
- Ladeluftkühlung und Aufladung
- Einlasskanalabschaltung
- Piloteinspritzung
Unterscheiden Sie offene und geschlossene Nachbehandlungssysteme für Partikel?
Offen: eingeleitete Regeneration, Abbrandtemperatur ca. 600°C, Temperaturanhebung durch späte Nacheinspritzung oder Einspritzung in Auspuff
Geschlossen: natürliche Regeneration, Abbrandtemperatur ca. 300-500°C, Additiv im Kraftstoff
Wie kommt es zur Temperaturanhebung beim offenen Nachbehandlungssystem?
Durch Nacheinspritzung oder Einspritzung von Kraftstoff in das Auspuffsystem gibt man den Abgasen Kohlenwasserstoffe bei. Der Oxikat bewirkt eine chemische Reaktion mit dem Sauerstoff wodurch Druckspitzen entstehen = Temperaturanstieg
Nennen Sie die Aufgaben des Oxidationskatalysators beim Diesel?
- Senkung der CO und HC Emissionen
- Reduktion der Partikelmasse
- Oxidation von NO zu NO2
- Erhöhung der Abgastemperatur (Katalytischer Brenner)
Welche drei Stoffe werden in einem Katalysator verwendet und welches sind ihre Funktionen?
Platin und Palladium = Oxidation
Rhodium = Reduktion
Welches ist die optimale Betriebstemperatur eines Oxidationskatalysators?
Ca. 250-350°C
Wie trägt der Oxikat zur Reduktion der Partikelmasse bei?
Der Partikel besteht zum grössten Teil aus Kohlenwasserstoffe (HC). Diese Oxidieren mit dem vorhandenen Sauerstoff. Dadurch wird die Partikelmasse um 30% reduziert.
Welche zwei verschiedenen Filtermaterialien werden im Serieneinsatz für den Partikelfilter eingesetzt?
Keramische und Sintermetall Partikelfilter
Wie hoch ist ca. die Zelldichte (cpsi - cannels per square inch) bei einem Serien-Partikelfilter?
150 - 320 cpsi
Wie werden die Partikel im DPF eingelagert?
Die durchströmenden Partikel bleiben an den porösen Wänden der Kanäle hängen. Durch Messung des DIfferenzdrucks kann entschieden werden wann eine Regeneration dieser stattfinden muss.
Was sind sogenannte Aschenbrücken im DPF?
Auch nach einer Regeneration bleiben Aschenrückstände. Durch teils flächenförmige Ablagerungen bilden sich Aschenbrücken, welche die Kanäle enger verschliessen und zu einem schnelleren verstopfen des Filters führen.
Wozu dient der Wert des Gebers Abgasgegendruck?
- Überwachung des DPF-Beladungszustandes
- Schutz des Abgasturboladers
- Motorschutz
Wie setzt sich das Additiv das dem Kraftstofftank beigefügt wird zusammen und was ist seine Aufgabe?
- A : Verbindung einer Cerinbasis mit Lösungsmittel
- B : Senkung der Verbrennungstemperatur der Partikel um ca. 100°C
-
- 1 / 24
-