Aufbauseminar 2 - Australien, Neuseeland und Südafrika
Aufbauseminar 2 Weinakademie 2013
Aufbauseminar 2 Weinakademie 2013
Kartei Details
| Karten | 58 | 
|---|---|
| Sprache | Deutsch | 
| Kategorie | Ernährung | 
| Stufe | Grundschule | 
| Erstellt / Aktualisiert | 18.03.2013 / 27.12.2022 | 
| Weblink | 
                                
                                
                                https://card2brain.ch/box/aufbauseminar_2_australien_neuseeland_und_suedafrika
                             | 
| Einbinden | 
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/aufbauseminar_2_australien_neuseeland_und_suedafrika/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             | 
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Neuseeland - Central Otago - wo, Klima, Böden, Reben
- südlichste Weinbauregion - Achtung beim Einzeichnen
-  Klima:   - kontinental,
- große tägliche jahreszeitliche Temepraturunterschiede
- Frostgefahr - aus diesem Grund viele Weinberge auf Hanglagen
 
-  Boden:   - sehr unterschiedliche Böden, Sand, Schiefer, Kalkstein, Moränenschotter, vulkanische Böden -Terroir Gedanken!
 
-  Rebsorten:   -  WS Wein:     - Pinot Gris
- Chardonnay
- Riesling
 
-  RT Wein:     - Pinot Noir
 
 
-  WS Wein:     
-  Bemerkung:   
Südafrika - Geschichte
- bereits seit 350 Jahren wird Weinbau betrieben
-  1994 Ende der Apartheid und damit Ende der politischen und ökologischen Isolation des Landes   - damit verbunden viele Herausforderungen und Veränderungen in den Bereichen Weinbau und Kellerwirtschaft
 
Südafrika - Weingesetz
-  Wines of Origin (WO)   - 1973 in Kraft getreten
- gibt keine Grantie ab auf Herkunft des Wines zB.: Stellenbosch - 100% der verwendeten Trauben sztammen aus dem Bereich
- bei Jahresangaben müssen mind. 85% des Weines aus dem jahr stammen
- bei Angabe der Rebsorte müssen 85% des Weines aus der Rebsorte stammen
-  Gesetzgebeung unterscheidet verschieden große Produktionsgebiete:     - Geographical Unit - geografische Einheit am umfassendsten
- Regionen - weisen mehr oder weniger einheitliche geografische Merkmale auf
- Districts - in denen ähnliche Umweltbedingungenherrschen
- Wards - Bezirke- hierunter fallen Gebiete mit gleicher Geogrfie und gleichem Bodenprofil
 
- etate wines - Weine kommen von einem einzigen Erzeugerbetrieb
- single vineyard wines: die kleinste Einheit, darf 6ha nicht überschreiten
 
Südafrika - Klima
- grundsätzlich mediterranes Klima
- kleinklimatische Vielfalt durch ozeanischen Einfluß
- Cape Doctor - böiger Südostwind im Sommer erhöht die kühlende Wirkung, da die er die kühlere Ozeanluft ins Landesinnere transportiert
- jährliche Niederschlagsmenge schwankt zwischen 250 mm und 1500 mm
Südafrika - Boden
Bodenarten:
- Granit an Berghängen, von rot bis gelb, meist sehr sauer
- Tafelberg - Sandstein sandig und nährstoffarm
- Schiefer - grundsätzlich bräunlich, teilweise verwittert
- kalkreiche Böden - ähnlich der Cóte d`Or in der Burgund
Südafrika - Rebsorten
WS Wein:
- Chenin Blanc
- Colombar(d)
- Sauvignon Blanc
- Cardonnay
- Muscat of Alexcandria (Hanepoot)
- Semillion,
- Viognier
- Muscat de Frontignan
RT Wein:
- Cabernet Sauvignon
- Shiraz
- Pinotage
- Merlot
- Cinsaut
- Pinot Noir
- Cabernet Franc
Südafrika - Weinbau
- Viruserkrankungen oft ein Problem
- Neuauspflanzungen auch außerhalb der traditionellen Gebiete mit kühlerem Klima
- bei Neuauspflanzungen ist man bestrebt Rebsorten auf den Bodentyp abzustimmen
- bush vines aber auch Verwendung von erziehungssytsemen abhängig von u.a. Klima, Boden, Rebsorte Wüchsigkeit der Reben usw.
- oft hohe Erträge abseits der Exportweine
- Bewässerung oft notwendig
Südafrika - Kellerwirtschaft
Kellereien sind modern und effektiv ausgerüstet
Südafrika - Stellenbosch - wo, Klima Boden, Rebsorten
- erstreckt sich vom küstennahen Binnenland bis Somerset West
-  Klima:   - vom Atlantik gemäßigt - kühle Winde von der False Bay - jedoch wärmer als in Constantia
- ausreichend Niederschlag (ca. 625 mm Niederschlag)
- mittlere Tagestemperatur im Sommer 20´C
 
-  Boden:   - in den talsohlen und Flussläufen sandinger Schwemmlandlehm
- an den Hängen tiefgründiger, verwitterter Granit mit guter Wasserspeicherkapazität
 
-  Rebsorten:   -  WS Wein:     - Sauvignon Blanc
- Chardonnay
- Chenin Blanc
 
-  RT Wein:     - Cabernet Sauvignon
- Merlot
- Shiraz
- Pinotage
 
 
-  WS Wein:     
-  Bemerkung:   - Weinbau seit 1679
- gilt als Zentrum des Qualitätsweinbaus
- bekannte Weingüter: Stellenzicht, Rustenberg, Vergelegen, Thelema
 
Südafrika - Paarl- wo, Klima, Boden, Rebsorten
- nördlich von Stellenbosch weiter im Landesinneren
-  Klima:   - wärmer als in Stellenbosch - kühlender Einfluss vom Meer nimmt ab
- größer Tag Nacht Unterschiede die sich mäßigend auf das Klima auswirken
 
-  Boden:   - Granit,
- Schiefer
- Sandstein
- entlang des Bergflusses zum Teil Anschwemmböden
 
-  Rebsorten:   -  WS Wein:     - Chenin Blanc,
- Sauvignon Blanc
- Chardonnay
 
-  RT Wein:     - Cabernet Sauvignon
- Shiraz
- Pinotage
- Merlot
 
 
-  WS Wein:     
-  Bemerkung:   
Südafrika - Constantia - wo, Klima, Böden, Rebsorten
- w
-  Klima:   - von zwei Seiten vom meer gekühlt Cape Doctor
- durchschnittlicher Niederschlag 1000mm
- nasse aber gemäßigte winter
- durchschnittliche Temperatur 18-19´C
 
-  Boden:   - rechhaltig
- lehmig
- mit Sandstein und verwitterten Granit vom tafelberg untermischte Böden
 
-  Rebsorten:   -  WS Wein:     - Sauvignon Blanc
- Chardonnay
 
-  RT Wein:     - Cabernet Sauvignon
 
 
-  WS Wein:     
-  Bemerkung:   - hinausragende Halbinsel im Südatlantik
 
Südafrika - Tygerberg- wo, Klima, Boden, Rebsorten
- nördlich von kapstadt
-  Klima:   - wie Constantia vom meer beeinflusst
- auch hier optimale Wachstumsbedingungen für Sauvignon Blanc
 
-  Boden:   - tiefgründig
 
-  Rebsorten:   -  WS Wein:     - Sauvignon Blanc
- Chardonnay
 
-  RT Wein:     - Merlot
- Cabernet Sauvignon
 
 
-  WS Wein:     
-  Bemerkung:   - Weinbau - rollende Hügel
- Weinbau Vielfalt bei den höhenlagen und Ausrichtungen - machen Weinberge auf 380m
 
Südafrika - Worcester - wo, Klima, Boden, Rebsorten
- hinter den Du-Toitskloof-Bergen am westlichen Ende
-  Klima:    - warm und trocken
- Bewässerung notwendig
 
-  Boden:    - im Flusstal fruchtbare Schwemmlandböden
- an den Hängen Schieferböden
 
-  Rebsorten:    -  WS Wein:      - Chenin Blanc
- Colombard
 
-  RT Wein:      
 
-  WS Wein:      
-  Bemerkung:    - geht hauptsächlich in die Spirituosenindustrie
 
Südafrika - Robertson - wo, Klima, Boden, Rebsorte
- östlich von Worcester
-  Klima:   - warm und trocken,
- etwas kühle als Worcester - Grund ins Tal wehende Südostwinde
- Tagestemperaturen in der Wachstumsphase 22´C
- Niederschlag durchschnittlich weniger als 400 mm - Bewässerung notwenidg
 
-  Boden:   - am Breede River - Schwemmland
- ansonsten weniger fruchtbare Kalksteinböden
 
-  Rebsorten:   -  WS Wein:     - Chenin Blanc
- Colomard
- Chardonnay
- Sauvignon Blanc
 
-  RT Wein:     - Cabernet Sauvignon
- Shiraz
 
 
-  WS Wein:     
-  Bemerkung:   - bekannte Produzenten: Zandvliet, Springfield, De Wetshof
 
Südafrika- Cape South Coast - wo, Klima, Boden, Reben
- Küstenabschnitt am östlichen Ende des False Bay bis Südspitze von Afrika
- vorteilhaft Lage am Meer - erbringt regelmäßig gutes Lesegut und gute Weine
-  Klima:   
-  Boden:   
-  Rebsorten:   -  WS Wein:     - Sauvignon Blanc
 
-  RT Wein:     - Pinot Noir
- Sirah
 
 
-  WS Wein:     
-  Bemerkung:   
Australien - Geschichte
- obwohl ein sehr junges Weinbauland hat sich Australien mit beeindruckenden Errungenschaften und Innovationen hervorgetan
- Erfolg aufgrund unkomplizierten Stilen, Rebsortenbezeichnungen auf dem Etiketten
- sehr gutes Preis-/Leitungsverhältnis
- heute leidet Australien an einem Überangebot auf einem übersättigten Weinmarkt
Australien - Weingesetz
- das australische Weingesetz ist sehr liberal
- die durch die EU und Australien geschlossenes Weinabkommen beschleunigte die gesetzliche Festlegung der einzelnen Regionen - Federal Wine and Brand Corporation Act - damit wurde ine systematische Aufteilung der australischen Weinlandschaft in Zonen, Regionen und Subregionen möglich. Zusammengefasst unter dem Begriff Geografical Identification (GI)
Australien - GI?
-  bei den GI´s handelt es sich um ein System geschützter Herkunftsangaben   - es wurden aber keine Apellationen im klassischen Sinn, da keine Rebsorten, Weinbaumethoden, Weinbereitungstechniken oder Weinstile festgelegt werden.
- festgelegt ist, dass 85% der Trauben aus dem auf dem Etikett angegebenen Gebiet stammen müssen.
 
- im Rahmen dere EU-Weinabkommens hat man sich auch geeinigt Gattungsbezeichungen wie z.B.: Claret, Burgundy, Chablis nicht mehr verwenden
Australien - Weinbau
- Großteil der Rebfläche in ebenen oder auf sanften gewellten Hügeln, häufig Drahtrahmenerziehung Mechanisierung möglich
- Lese Grundsätzlich zwischen Febr und April
- Trends sind in Australien sehr wichtig, oft rodet man ganze Anbauflächen für Neuauspflanzungen- Umveredelung ist auch sehr beliebt um schneller andere Rebsorten in Ertrag zu bringen
- trotzdem große Anzahl von wurzelechten Buschreben oft mehr als 100 Jahre alt - in South Australien
Australien - Kellerwirtschaft
Vorreiter in Sachen neuen Entwicklungen im Bereicht Technik und Technologie in der Kellerwirtschaft (auch im Weinbau)
Australien - South Australia
-  am weitesten gefasste Herkunftsbezeichnung umfasst 95% aller australischen Weinberge   - Bundesstaaten: South Australia, New South Wales, Victoriy Queensland
 
-   South Australia (Herkunftsgebiete)   - Riverland (South Austalien)
- Murray Darling (Victoria)
- Riverina (New South West)
 
- Verschnittkomponenten werden danach ausgewählt welche Art von Wein entstehen soll
- findet man im Export häufig auf Etiketten preiswerter Weine
- manchmal auch für Premiumweine verwendet
Australien - Riverland - wo, Klima, Boden, Rebsorten - South Eastern Australia
- 240 km noröstlich von Adelaide, Grenze zu Victoria
- liefert Lesegut für Massenweinproduktion
-  Klima:   - heiß und trocken,
- Trauben fast ausnahmslos gesund und von guter Qualität
- in der wachstumsphase reifen die Trauben zu schnell - Ausreichend Zucker aber Ausreifung von Aromen oft problematisch
- kaum Probleme mit rebkrankheiten
- Bewässerung notwendig
 
-  Boden:   - kalkhaltiger rot/brauner Lehm
 
-  Weinbau:   - Erträge in der Regel sehr hoch
 
Australien - Barossa Valley - wo, Klima, Boden, Rebsorten - South Eastern Australia
- 1 Autostunde nördl. von Adilade
- Einwanderer aus Schlesien angesiedelt
-  Klima:   - heiß und trocken,
- in höheren Lagen durchwegs kühl
 
-  Boden:   - allgemein wenig fruchtbar, brauner eisenhaltiger Lehm und Kalkstein
 
-  Rebsorten:   -  RT Wein:     - Shiraz
- Grenache
- Mataro
- Canbernet Sauvignon
 
-  WT Wein:     - Chardonnay
- Riesling
- Semillon
 
- alkoholreiche, kräftige Weine
 
-  RT Wein:     
-  Weinbau   - 100m hohe Abschirmung westlich von Mount Lofty Ranges
- Anbau hauptsächlich im Tal, mit Trend zu Hanglagen
- Rebstöcke teilweise mehr als 100 Jahre alt
- Sitz großer Firmen wie Penfolds
 
Australien - Eden Valley - wo, Klima, Boden, Rebsorten - South Eastern Australia
- Südöstlich von barossa Valley in kühlen Hügeln
-  Klima:   - gemäßigt bis warm jedoch aufgrund größerer Höhenlage kühler als im Barossa Valley
 
-  Rebsorten:   -  WS Wein:     - Riesling
- Chardonnay
 
-  RT Wein     - Shiraz
- Merlot
- Cabernet Sauvignon
 
 
-  WS Wein:     
Australien - Adelaide Hills - wo, Klima, Boden, Rebsorten
South Eastern Australia
- 25 km östlich von Adelaide
-  Klima:   - gemäßigt kühl
- Regen fällt überwiegend in Wintermonaten
- Bewässerung in den Wachstumsperioden oft notwenidg, da der Boden Wasser nicht speichern kann
 
-  Boden:   - hauptsächlich sandiger Lehrm
 
-  Weinabu:   - Weinberge auf über 400m Höhe
 
-  Rebsorten;   -  WS Wein:     - Komplexe elegante Chardonnays
- Pinot Noir und Sauvignon Blanc zu Schuameinen
 
-  RT Wein     - Pinot Noir - Schaumweinproduktion
- Shiraz
 
 
-  WS Wein:     
Australien - Clare Valley - wo, Klima, Boden, Rebsorten
South Eastern Australia
- nördlich von barossa Valley, ca. 120 km von Adelaide entfernt
-  Klima:   - warm jedoch kühler als in Barossa Valley durch kühle Briesen am Nachmittag und kalte Nächte
- Bewässerung notwenidg
 
-  Boden:   - vielfältig, Terra Rossa (Kalksteinrotlehm)
- fruchtbare Flusstäler
- sandige quarzhaltige Lehmböden
 
-  Rebsorten:   -  WS Wein     - Riesling
 
-  RT Wein     - Shiraz
- Cabernet Sauvignon
 
 
-  WS Wein     
-  Weinbau   - viele Rebflächen in Höhen von 300-400m manche sogar auf bis zu 570m
 
- Bester Rieslingproduzent - Grosset
Australien - McLarern Vale - wo, Klima, Boden, Rebsorten - South Eastern Australia
- südlich von Adelaide an der Küste
-  Klima:   - mäßiger Einfluss durch kühle Brisen vom Meer, ausreichend Niederschlag
- vielgestaltiges Mesoklima, abhängig vom Windeinfluß
 
-  Boden:   - sandige Lehmböden
- Kalkböden
 
-  Rebsorten:   -  RT Wein     - Shiraz,
- Grenache
- Cabernet Sauvignon
- Merlot
 
 
-  RT Wein     
Australien - Longhorne Creek - wo, Klima, Boden, Rebsorten - South Eastern Australia
- östlich von Adelaide
-  Klima:   - geringere Niederschläge als in McLaren Vale
- Bewässerung notwendig
 
-  Boden:   - sandigeLehmböden, Kalkböden
 
-  Rebsorten:   -  mittelschwere Rotweine:     - Shiraz
- Cabernet Sauvignon
 
 
-  mittelschwere Rotweine:     
Australien - Coonawarra - wo, Klima, Boden, Rebsorten - South Eastern Australia
- ca. 350 km südöstliche Adelaide an der Grenze zu Victoria
-  Klima:   - kühl bis gemäßigt durch Einfluss von antarktischen Meeresströmungen
- auftretende Wolkendecke im Sommer auch mäßigend
 
-  Boden:   - rotbrauner Terra Rossa auf einem Bett aus Kalkstein
 
-  Rebsorten:   -  RT Wein     - Cabernet Sauvignon
- Shiraz
- Merlot
 
-  WS Wein     - Cardonnay
 
 
-  RT Wein     
-  Weinbau:   - sehr flach, hoher Grundwasserspiegel
 
Australien - Padthaway - wo, Klima, Boden, Rebsorten
South Eastern Australia
- 60 km nördlich von Coonawarra
-  Klima:   - kühl, jedoch etwas wärmer als in Coonawarra
 
-  Boden:   - rote Lehm- und Kalkböden
 
-  Rebsorten   -  WS Wein     - Chardonnay
- Riesling
- Sauvignon Blanc
 
-  RT Wein     - Cabernet Sauvignon
- Merlot
 
 
-  WS Wein     
- 
                
- 1 / 58
- 
                
