Premium Partner

Arbeitsschutz - Gesundheitsförderung

BG, MRSA....

BG, MRSA....


Set of flashcards Details

Flashcards 8
Language Deutsch
Category Care
Level Vocational School
Created / Updated 22.02.2016 / 21.10.2023
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/arbeitsschutz_gesundheitsfoerderung1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/arbeitsschutz_gesundheitsfoerderung1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Verhalten nach einem Kanülenstich.

-Stichkanal zum Blüten bringen ( ausdrücken) - Gründlich desinfizieren -Wundverband -Dokumentation -> Meldung betriebsarzt -Blutentnahme -> Hepatitis B, AIDS nach 6 Wochen u. 3-6 Monate - Evtl. Blutentnahme bei Patienten

Wie beuge ich einen Kanülenstich vor?

-gebrauchte Kanüle nicht zurück in Schutzkappe -Gebrauchte Kanüle in abwurfbehälter -Handschuhe tragen -Hepatitis B Impfung

Wann tritt die Berufsgenossenschaft ein?

-Arbeitsunfall -Wegeunfall -Berufskrankheiten

Grundsätze für eine Isolierung

-Einzelzimmer - Besucher vor betreten von Zimmer an Pflegepersonal wenden - Händedesinfektion -Schutzausrüstung -BW darf Zimmer nicht verlassen -Pflegeutensilien u. Geräte im Zimmer lassen -Kontraindizierte Wäsche in extra Sack und drauf schreiben

MRSA -Patient, was beachten?

-Genauso schädlich wie alle anderen Arten (saurus stamme) - Meist ist Nasen-Rachen-bereich betroffen - Wird hauptsächlich über Hände übertragen -Händedesinfektion schützt

Allgemeine Maßnahmen

-Personal u. Arzt muss informiert sein - Nur eingewiesenes Personal darf MRSA BW betreuen

Faktoren die entscheiden ob wir krank sind.

-Virulenz des Erregers - Resistenz des Menschen

Regeln am Arbeitsplatz.

-Ordentliche persönliche Körperpflege - Saubere gepflegte Dienstkleidung - Kein Schmuck - Saubere gepflegte Haare - Gepflegte Hände + Fingernägel - Absistanz Alk+Nikotin während der Dienstzeit - Schuhe halt und Sicherheit