Antibiotika - Was gebe ich wann
Krankheitsbilder und zugehörige Antibiotika
Krankheitsbilder und zugehörige Antibiotika
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 03.07.2014 / 30.11.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/antibiotika_was_gebe_ich_wann
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/antibiotika_was_gebe_ich_wann/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Rota Virus; v.a. bei Kleinkindern bis 3. LJ; symptomatische Therapie (Impfung)
Typ des Flavavirus; Fieber, kurze fieberfreie Zeit, dann hepatorenale Schäden (Ikterus); ggf. Ribavirin Versuch
Typ des Flavavirus; stärkste Rücken- Gelenk und Gliederschmerzen, hämorrhagisches Fieber; symptomatische Behandlung
HHV 5 (CMV); Eulenaugenzellen, ggf. Mononukleose ähnlich, CMV Pneumonie und CMV Retinits bei Immunsupression, konnatale Übertragung macht Hörschaden; Ganciclovir
Aspergillus fumigatus; Aspergilluspneumonie bei Immundefizienz; Amphotericin B +5-Fluorocystin, Caspofungin und Itraconazol
Candida albicans; Soor, Vulvovaginitis, intertriginöse Candidose; Nystatin oder Amphotericin B Lösung (oral)
Candida albicans; Lunge, Herz, Niere, Auge, KM, ZNS; Fluconazol, bei schweren Verläufen Amphotericin B + Flucytosin
Pneumocystis jiroveci; bei HIV, atyp. Pneumonie, bei fulminantem Verlauf ARDS; Cotrim
Cryptococcus neoformans; HIV; milde granulomatöse Pneumonie, Meningitis; Amphotericin B + 5-Fluorocystosin
Histoplama capsulatum; obligat pathogen bei 37°C (hefeform), HIV; Itraconazol oder Fluconazol
Entamoeba histolytica; Leberabszess, Himbeergelee Diarrhoe; Metronidazol
Gardia lamblia; Malabsorption, Steatorrhoe, Gewichtsverlust; 1x Tinidazol oder Metronidazol für 5d
Toxoplasma gondii; Katzenkot, zerebrale Toxoplasmose, konnatale Infektion; Pyrimethamin + Sulfadiazin
Leishmania donovani; viszerale Leishmaniose, LK Schwellung, Hepatosplenomegalie; liposomales Amphotericin B
Leishmania tropica, kutane Leishmaniose, Knoten in Haut und eklig; Paromomycin Salbe für 3 Monate
Borrelia burgdorferi; Erythema migrans; Doxycyclin oder Erythromycin
B. burgdorferi, Lymphadenitis cutis benigna; Ceftriaxon oder Penicillin G i.v.
B. burgdorferi; Neuroborreliose, Arthtitis, Acrodermatitis chronica atrophicans Herxheimer; Ceftriaxon i.v.
Brucella melitensis (Malta Fieber) und B. abortus (M. Bang); Doxycyclin + Streptomycin, später Doxycyclin + Rifampicin
C. jejuni; Geflügel, Guillain-Barré Syndrom; bei Risikopat. Erythromycin
Chlamydia trachomatis L1-3; Infertilität bei Frauen; Doxycyclin, in Schwangerschaft Erythromycin
Chlamydia trachomatis; Erblindung möglich; Doxycyclin
Chlamydia psittaci; atyp. Pneumonie; Doxycyclin
Chlamydia pneumoniae; milde Pneumonie, häufig; Doxycyclin oder Clarithromycin
Clostridium difficile; nach Antibiose; Metronidazol oder Vancomycin
Vibrio cholerae; Reiswasserstuhl, bei schweren Verläufen Doxycyclin oder Cotrim
Corynnebacterium diphteriae; Cäsarenhals, Krupp Husten; Diphterietoxin + Penicillin G oder Erythromycin
EPEC; Säuglingsdiarrhoe, wässrig, breiige Diarrhoe; symptomatische Therapie, ggf. Ciprofloxazin
ETEC; Reisediarrhoe, sekretorische Diarrhoe; symptomatische Therapie, ggf. Cotrim
EIEC; blutige Diarrhoe; symptomatische Therapie, Antibiose ggf. nach Antibiogramm (Ciprofloxazin)
-
- 1 / 56
-