Anatomie von der Schulter- Muskeln
Lernkartei anhand den ZHAW Folien für die Physiotherapie
Lernkartei anhand den ZHAW Folien für die Physiotherapie
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 05.03.2014 / 27.09.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie_von_der_schulter_muskeln_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_von_der_schulter_muskeln_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ursprung:
Caput sternale: Manubrium sterni
Caput claviculare: mediales 1/3 der Clavicula
Ansatz:
Proc. mastoideus und Linea nuchae superior
Funktion:
Einseitig: ipsilaterale Lateroflexion und kontralaterale Rotation der HWS
Beidseitig: Extension der HWS;
bei Punktum fixum am Kopf
> Atemhilfsmuskel
Innervation:
N. accessorius und
Äste aus dem Plexus cervicalis
M. rhomboideus major und minor
2) M. levator scapulae
Ursprung:
Procc. transversi der HWK 1-4
Ansatz:
Angulus superior der Skapula
Funktion:
Zieht Skapula nach cranial und medial
und macht eine IR der Skapula
Punktum fixum an der Skapula: ipsilat.Lateroflexion
Innervation:
N. dorsalis scapulae
der HWS
M. serratus anterior
Ursprung:
1.-9. Rippe
Ansatz:
Pars superior: Angulus superior
Pars intermedia: Margo medialis
Pars inferior: Angulus inferior und Margo medialis scapulae Funktion:
Zieht Skapula nach lateral und ventral;
hebt Rippen bei fixiertem Schultergürtel (Atemhilfsmuskel) Pars inferior: AR der Scapula
(ermöglicht Elevation des Armes über 90°) Pars superior: IR der Scapula (Rückführung des elevierten Armes)
Inervation:
N. thoracicus longus
Urspurng:
-Pars clavicularis: mediale 1⁄2 der Clavicula
-Pars sternocostalis: Sternum , 2.-6.Rippenknorpel -Pars abdominalis: Lamina anterior der Rectusscheide
Ansatz:
Crista tuberculi majoris am Humerus
Funktion:
Adduktion und IR
Flexion ( pars clavicularis und sternocostalis) Atemhilfsmuskel bei fixiertem Schultergürtel Innervation:
Nn. Pectorales medialis und lateralis
-
- 1 / 32
-