Anatomie Richtungs- und Lagebezeichnungen, lateinisch
Allgemeine Richtungs- und Lagebezeichungen der menschlichen Anatomie, ER 13, Semester 1
Allgemeine Richtungs- und Lagebezeichungen der menschlichen Anatomie, ER 13, Semester 1
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 07.12.2013 / 12.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie_richtungs_und_lagebezeichnungen_lateinisch
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_richtungs_und_lagebezeichnungen_lateinisch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
schwanzwärts/steisswärts
caudal
bauchwärts
ventral
rückenwärts
dorsal
gegen das Körperinnere zu
zentral
gegen das Körperäussere zu
peripher
links
sinister
rechts
dexter
Wie ist die Nullposition?
Aufrecht stehend, Handflächen nach vorne
Wie ist die Medianebene?
Vertikal, Schnitt durch Körpermitte, Teilt Körper in sinister und dexter
Wie ist die Sagitalebene?
Irgendwo Parallel zur Medialebene
Wo verläuft die Fronatlebene oder Koronarbenene?
Vertikal, Senkrecht auf Medianebene, teilt Körper in anterior und posterior
Wie verläuft die Transversalebene?
Irgendwo, senkrecht auf Frontal- und Medianebene, Horizontal. Teilt Körper in caudal und cranial
Wie heissen die drei Körperachsen?
Longitudinal-, Sagital- und Transversalachse
Wie heissen die drei Körperachsen?
Longitudinal-, Sagital- und Transversalachse
Wie heissen die drei Körperachsen?
Longitudinal-, Sagital- und Transversalachse
nahe beim Rumpf
proximal
vom Rumpf entfernt
distal
in Richtung der Handfläche
palmar/ volar
in Richtung des Handrückens
dorsal
in Richtung der Fusssohle
plantar
in Richtung des Fussrückens
dorsal
kleinfingerwärts
ulnar
daumenwärts
radial
gegen die Nase zu
nasal
gegen den Hinterkopf
occipital
oben
superior
unten
inferior
vorn
anterior
hinten
posterior
innen
internus
-
- 1 / 36
-