Premium Partner

Anatomie Bewegungsapparat

BWA

BWA


Kartei Details

Karten 51
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 16.04.2015 / 23.09.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/anatomie_bewegungsapparat3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_bewegungsapparat3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Achsen/Ebenen/Bewegungen

Ebene / Achse / Bewegung

- Transversalebene (teilt den Körper in eine obere und untere Körperhälfte) (Horizontallebene) Vertikal

- Longitudinalachse (àfronto-sagittale Achse)

- Rotation (Innen- Aussenrotation)

 

- Frontalebene (teilt den Körper in eine vordere und hintere Körperhälfte) (Frons = Stirn)

- Sagitalachse (àsagitto-transversale Achse )

- Abduktion – Adduktion (ductere – führen)

 

- Sagittalebene (teilt den Körper in eine linke und eine rechte Körperhälfte) Medianebene

- TransversaleAchse (àfronto-transversale Achse)

- Flexion – Extension

 

Knochenformen (kurze, lange, bsp dazu nennen)

a) Lange Knochen, Ossa longa: Röhrenknochen der Extremitäten

b) Flache Knochen, Ossa plana: Scapula, Os ilium (Darmbein), Rippen, Schädeldach

c) Kurze Knochen, Ossa brevia: Hand- und Fusswurzelknochen

d) Unregelmässige Knochen, ossa iregularia: Wirbel, Schädelbasis, Os hyoideum (Zungenbein)

e) Lufthaltige Knochen, ossa pneumatica: Nebennasenhöhlen, Proc. mastoideus (Warzenfortsatz Kopf)

f) Sesambeine, ossa sesamoidea: Patella, Os pisiforme

g) Akzessorisch: zusätzlich Knochen

Knochenverbindungen: Synarthrosen/Haften und Gelenke

Knochenhaften/Synarthrosen (Kontinuierlich=ununterbrochen)

Zwei Knochen werden durch verschiedene Gewebe direkt miteinander verbunden

Syndesmose: Verbindung zweier Knochen durch kollagenes oder elastisches BG (z.B. Membrana interossea, distales tibiofibular Gelenk, distale radioulnar Gelenk)

Synchondrose: Verbindung zweier Knochen durch hyalinen Knorpel (z.B. Verbindung zw.  1-7  Rippe und Sternum, discus intervertebralis, xiphoideus corpus sterni)

Symphyse: Verbindung zweier Knochen durch Faserknorpel und BG (z.B. Symphysis pubica)

Synostose: Verbindung zweier Knochen durch Knochenteile (z.B. Os coxae, Sature (Schädelnaht)

Echte Gelenke/Diarthrosen (diskontinuierlich = unterbrochen) immer ein Gelenksspalt

2 Gelenkkörper mit hyalinem Knorpel (zw. 1-7 mm dick, bläulich-milchig, gefässfrei)

Gelenkkapsel: Membrana synovialis mit Synovialzyten (Synovialproduktion)

Blutgefässe, Lymphgefässe, freie Nervenendigungen, Mechanorezeptoren

Membrana fibrosa = äussere Schicht: (straffes Bindegewebe, mit Ligg. Capsularia für Stabilität und Bewegungsführung, ist mit dem umgebenden Bänder der Gelenkkapsel verbunden)

Gelenkspalt: (0.1-0.3 mm) mit Synovia: Klar, leicht gelblich, viskös, 3,6 ml pro Gelenk

Sonstige Einrichtungen: Meniskus, Ligamente, Gelenklippen, Schleimbeutel

Beispiele für Diarthrosen/echte Gelenke sind:
Oberes Sprunggelenk (Articulatio talocruralis)     
Unteres Sprunggelenk (Articulatio talocalcaneonavicularis)
Kniegelenk (Articulatio genus)
Schultergelenk (Articulatio humeri)
Hüftgelenk (Articulatio coxae)

Handwurzelknochen

  1. Kahnbein der Hand -
    Os scaphoideum
  2. Mondbein - Os lunatum
  3. Dreieckbein - Os triquetrum
  4. Erbsenbein - Os pisiforme
  5. Großes Vieleckbein
    (Trapezbein) - Os trapezium
  6. Kleines Vieleckbein
    (Trapezoidbein) - Os trapezoideum
  7. Kopfbein - Os capitatum
  8. Hakenbein - Os hamatum
  9. Elle - Ulna
  10. Speiche - Radius
  11. Mittelhandknochen - Metacarpalia
  12. Fingergrundglied - Ph. proximalis

 

Knochenbezeichnungen Unterarm

 

  1. Speichenschaft -
    Corpus radii
  2. Ellenschaft - Corpus ulnae
  3. Oberarmschaft - Corpus humeri
  4. Oberes Speiche-Ellen-Gelenk -
    Articulatio radioulnaris proximalis
  5. Unteres Speiche-Ellen-Gelenk -
    Articulatio radioulnaris distalis
  6. Rauigkeit der Speiche -
    Tuberositas radii
  7. Speichenhals - Collum radii
  8. Ringband der Speiche -
    Lig. anulare radii
  9. Speichenkopf - Caput radii
  10. Zwischenknochenmembran -
    Membrana interossea antebrachii
  11. Griffelfortsatz der Speiche -
    Processus styloideus radii 

Handwurzelknochen (distale und proximale Reihe) und Gelenke aufzählen

Handwurzel = Carpus

Proximale Reihe

1. Os scaphoideum = Kahnbein

2. Os lunatum = Mondbein                                 

3. Os triquetrum = Dreiecksbein

4. Os pisiforme = Erbsenbein

Distale Reihe

5. Os trapezium = grosser Vieleck

6.  Os trapeziodeum  = kleiner Vieleck                             

7. Os capitatum = Kopfbein

8. Os hamatum = Hakenbein

Gelenke

MCP  = Metacarpophalangealgelenk

PIP = Proximales Interphalagealgelenk

DIP = Distales Interphalagealgelenk

Schultergelenk

Schultergelenk --> Art. humeri (Art. glenohumeralis, Art. sternoclavicularis, Art. acromioclavicularis)

Nebengelenke:
Subacromiales Nebengelenk
Subthoracale Gleitlager

Gelenkpartner: Caput humeri + cavitas glenoidalis

Gelenkform: Kugelgelenk und besitzt 3 Freiheitsgrade
(Beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers)

Bewegung: Flexion, Extension / Abduktion, Adduktion / Innen- und Aussenrotation

Bänder des Art. humeri:
Lig. coracohumerale (Verlauf: vom proc. coracoideus in der Kapsel einstrahlend)
Lig. coracoacromiale (Verlauf: vom proc. coracoideus zum Aromion)
Lig. coracoglenoidale
Lig. glenohumeralis

Rotatorenmanschette: M. infraspinauts, M. supraspinatus, M. subscapularis, M. teres minor

Ellenbogen- / Ellenbogengelenk

Ellenbogengelenk --> Art. cubiti = besteht aus drei Gelenken:

Art. Humero-ulnaris: Trochlea humeri-Incisura trochlearis --> Scharniergelenk

Art. Humero-radialis: Capitulum humeri-Fovea articularis radii --> Kugelgelenk

Art. Radio-ulnaris proximalis: Circumferentia art radii-Incisura radialis ulnae (Zapfengelenk) --> Drehgelenk

Gelenkpartner: Humerus, ulna, Radius

Bewegungen: Extension, Flexion, Supination, Pronation

Bänder des Art. cubiti:
Lig. anulare radii: Urspung bei Ulna und Ansatz bei Radiuskopf
Lig. Collateralia: - Lig. collaterale ulnare und Lig. collaterale radiale
Lig. Quadratum