Anatomie
Shiatsu L1, Grundlagen 1.1
Shiatsu L1, Grundlagen 1.1
Kartei Details
Karten | 74 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.01.2014 / 07.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie74
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie74/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Os coccygis
Steissbein
Vertebra
Wirbel
Tuber ischiadicum
Sitzbeinhöcker
Trochanter major
Grosser Rollhügel (Oberschenkelknochen)
M. adductor longus
stärkster Muskel der Oberschenkelinnenseite
Fossa poplitea
Knierückseite
Patella
Kniescheibe
Os metatarsi
Mittelfussknochen MFK
Malleolus medialis und lateralis
Fuss Innen- und Aussenknöchel
M. sternocleidomastoideus MSC
Kopfdreher
Foramina sacralia posteriora
Sacralvertiefungen (Kreuzbeinlöcher)
internus
innen
externus
aussen
superficialis
oberflächlich
profundus
in der Tiefe
Die 3 Hauptachsen des Körpers
- Frontalebene
- Sagittalebene
- Transversalebene (Horizontalebene)
Sagitalebene und Sagitale Achse
- Die Sagitalebene teilt den Körper in eine rechte und linke Hälfte
- Die Sagitale Achse durchbohrt Körper von vorne nach hinten (oder umgekehrt
Bedenke,eine Achse liegt immer im 90° Winkel in einer Fläche
Bewegung Sagitalebene: FLEX und EXT
Frontalebene und Longitudinale Achse
- Die Frontalebene teilt den Körper in eine ventrale (vordere) und dorsale (hintere) Hälfte
- Die Longitudinale (vertikale) Achse läuft von cranial nach caudal
Bewegung Frontalebene: ABD und ADD
Transversalebene (Horizontalebene) und transversale Achse
- Die Transversalebene teilt den Körper in eine obere und untere Hälfte
- Die transversale (horizontale) Achse verläuft von rechts nach links
Bewegung Transversalebene: Rotation
kranial
schädelwärts
kaudal
steisswärts
anterior
nach vorne zu
posterior
nach hinten zu
superior
nach oben beim aufrechten Körper
inferior
nach unten beim aufrechten Körper
ventral
bauchwärts
dorsal
rückenwärts
medial
zur Mitte hin
lateral
von der Mitte weg, zur Seite hin
distal
weiter vom Rumpf entfernt
-
- 1 / 74
-