AMK BSA Politik Thema 1
dsdfsdfsdfsdasgdgret
dsdfsdfsdfsdasgdgret
Kartei Details
Karten | 41 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 05.10.2015 / 06.10.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/amk_bsa_politik_thema_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/amk_bsa_politik_thema_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist eine Fraktion
Fraktion. Mitglieder einer Partei oder gleichgesinnter Parteien formieren sich zu einer Fraktion. Mind 5 Mitglieger
Was ist eine Kommission?
Das ist die wichtigste vorberatene Grippe. Sie beraten sich vot den Sessionen und sind aufgrund der Fraktionsstärke zusammengesetzt.
Was bedeutet Kummulieren
Einen Namen 2 mal auf die Liste schreiben
Was bedeutet panaschieren
Jemanden aus der einen liste auf die andere setzen
Was ust eine Listenstimme
Eine liste bekommt immer 16 Listenstimmen. ausser man streicht einen Namen und ersetzt ihn durch einen Namen einer anderen liste.
Was ist eine Kandidatenstimme?
Stimmen die eder einzelne Kanditat erhält.
Für was ist das Bundesparlament zuständig?
Hauptaufgabe: Gesetze beschliessen.
- die Freigabe von finanziellen Mitteln
- die Aufsicht über Bundesrat, Verwaltung und Bundesgerichte
- die Wahr des Bundesrates, des Bundeskonzers und des Bundesgericht
- Völkerrechtliche Verträge für die der Bundesrat nicht zuständig ist
- die Beziehungspflege zu ausländischen Parlamenten
Für was ist das Bundesparlament zuständig?
Hauptaufgabe: Gesetze beschliessen.
- die Freigabe von finanziellen Mitteln
- die Aufsicht über Bundesrat, Verwaltung und Bundesgerichte
- die Wahr des Bundesrates, des Bundeskonzers und des Bundesgericht
- Völkerrechtliche Verträge für die der Bundesrat nicht zuständig ist
- die Beziehungspflege zu ausländischen Parlamenten
Was ist die Differenzbereinigung und Einigungskoferenz?
Falls die Beschlüsse des National und Ständerates voneinander abweichen. kommt es zu einem Differenzierungsverfahren.
Was ist die Kollegialität?
Es darf kein einzelner Bundesrat gegen die Beschlüsse, welche als ganzer Bundesrat beschlossen wurden in den meden seine Meinung äussern
Was ist Konkordanz
Möglichst viele Einbinden. Bundesrat hat möglichst viele nennenswerte Parteien eingebunden
Was ist die Parlamentarische Initiative?
Ein Ratsmitglieg kann selbst ein Gesetzesentwurf machen und mit dieser Initiative einen Auftrag an das Parlament selbst geben
Was ist das Postultat?
Eine Kammmer kann vom Bundesrat verlangen, dass Beschlüsse geprüft werden
Was ist eine Motion?
Die beiden Kammern können vom Bundesrat verlangen, dass er selbst tätig wird
Was ist die Interpellation
Der Rat verlangt vom Bundesrat auskunft über wichtige Innen und AUssenpolitischen Ereignisse
Was ist die Schweiz?
Ein föderalistischer Staat
Was ist eine Gemeinde? Was macht sie?
Die kleinste politische Einheit in der Schwei ist die Gemeinde. Ein fünftel der Gemeine haben ein eigenes Parlament. Das Volk lässt sich nicht durch Abgeordnte vertreten,sondern fällt selbst Beschlüsse und wählt die Exekutive.
Was ist ein Kanton. Was macht es?
Laut Bundesverfassung sind alle Kantone gleichberechtigt, und sie haben im weltweiten Vergleich ein Höchstmass an Souveranität.
Jeder Kanton hat eine eigene Verfassung, ein eigenes Parlament, eine eigene Regierung un eigene Gerichte. Die Grösse der Parlaente varriiert zwisschen 50 und 180 Abgeordneten. In den meisten Kantonen gilt das Proporzverfahren
Wo ist das Bund zuständig?
Der Bund ist überall dort zuständig, wo ihn die Verfassung dazu ermächtigt. zum Beispiel in der Aussen und Sicherheitspolitik, beim Zoll und Geldwesen, in der landesweit gültigen Rechtsetung und in der Verteidigung
AUs was besteht die Bundesversammlung?
Das Schweizer Parlament, die gesetzgebende Gewalt im Staat, hat zwei Kammern: der Ntionalrat repräsentiert die Gesatbevölkerung des Landes und der Ständerat vertritt die 26 Kantone
Wann werden die Mitglieder des Nationalrats gewähl?
Alle 4 Jahre. Alle Schweizer über 18 haben dabei das aktie und passive Wahlrecht. Sie können sich selbst wählen, oder jemand anderen.
Wer hat das Stimmrecht?
Wer wählen darf, ist auch stimmberechtigt. alle staatsangehörigen die das 18. Lebensjahr zurückgelegt haben, und nicht wegen Geiseskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt sind.
Über was dark abgestimmt werden?
Abgestimmt wird über Volksinitiativen und Referenden. Das obligatorische Referendum gilt für alle Änderungen der Verfassung sowie für den Beitritt zu bestimmten internationalen Organisatioen.
Was braucht es, damit eine Abstimmung angenommen wird?
Zur Annahme einer solchen VOrlage braucht es das sogenannte doppelte Mehr- nähmlcih erstens das Volksmehr, also die Mehrheit der gültigen Stimmen im ganzen Land, und zweitens das Ständemehr, also eine Mehrheit von Kantonen, in denen die Stimmenden die Vorlage angenommen haben
Wem steht das Petitionsrecht zu?
Das Petitionsrehct steht allen Personen zu. Also nicht allein Stimmbürgerinnen und Bürgern. Jeder und jede hat das Recht, schriftlich Bitten, Anregungen und Beschwerden an Behörden zu richten.
Was is das Initiativrecht?
Anders als in den Kantonen ist es auf Bundesebene nicht möglich, ein neues Gesetz oder eine Gesetzesänderung u verlangen.
Die Behörden reagieren auf eine eingereichte Initiative manchmal mit einem direkten Gegenvotschlag- in der Hoffnung,dieser werde von Volk und Ständen eher angenommen. Seit 1987 gibt es bei den Abstimmngen über Volksbegehren und Gegenvorschlag die möglichkeit des doppelten Ja. Man kann sowohl die Initiative als auch den Gegenvorschalg gutheissen.
Maximale Sammelfrist: 18 Monate
Notwendige Unterschriften: 100k
Was ist das Referendumsrecht?
Bundesgesetze, Bundesbeschlüsse sowie gewisse Staatsverträge unterliegen dem fakultativen Reerendum: Das heisst, darüber kommt es zu einer Volksabstimmung, falls die 50k Bürgerinnen und Bürger verlangen.
Es trägt aber auch zur Konkordanz bei: weil es das Parlament dazu veranlasst, möglichst alle Interesiserten in die Diskussion über neue Gesetze oder Gesetzesänderungen einzubeziehen und so einen mehrheitsfähigen Kompromiss zu fiden.
Maximale Sammelfrist: 100 Tage
notwendige Unterschritten: 50k
Was ist eine Anarchie
Staatsform ohne Regeln
Was ist eine Diktatur?
Polizeigewalt, Spitzelsystem Unterdrückung ubd Öberwachung.
1- wenige führer
Was ist eine Demokratie
Recht und Ordnung basieren auf dem Willen des Volkens = Volksherrschaft
-
- 1 / 41
-