Amaturen und Zubehör
Agbf Fragenkatalog
Agbf Fragenkatalog
Kartei Details
Karten | 57 |
---|---|
Lernende | 267 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 20.10.2015 / 25.11.2023 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/amaturen_und_zubehoer
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/amaturen_und_zubehoer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie können wasserführende Armaturen hinsichtlich ihrer Verwendung eingeteilt werden?
Kupplungen
Armaturen zur Wasserentnahme
Armaturen zur Löschmittelfortleitung
Armaturen zur löschmittelabgabe
Armaturen zur Druckmessung
Nennen sie vier Anforderungen , die an Wasserführende Armaturen gestellt werden?
Gegen innere und äußere Drücke wiederstandfähig
geringe druckverluste durch Reibung
schlag und Stoß unempfindlich
korrosionsbeständig
geringes Gewicht
leichte und sichere Handhabung
Nennen vier Arten von storzkupplungen?
Festkupplung
blindkupplung
saugkupplung
druckkupplung
pulverschlauchkupplung
übergangsstück
Aus welchen Teilen besteht eine Saug bzw. Druckkupplungshälfte?
Knaggenteil
einbindestutzen
dichtring
sperring
Sie Kuppeln zwei saugschläuche zusammen, wieviele Haltepunkte sichern die saugkupplung?
4 Haltepunkte
Nennen sie die Unterschiede zwischen der storz saug- und druckkupplung?
Der einbindestutzen bei der saugkupplung ist länger
der Dichtring IND der saugkupplung dichtet bei unter und überdruck ab
Wieviele Haltepunkte entstehen beim Kuppeln von zwei druckkupplungen?
4 Haltepunkte
Nennen sie vier genormte Armaturen zur Wasserentnahme?
Saugkorb
standrohr
wasserstrahlpumpe
turbinentauchpumpe
löschwassersauganschluss