Allgemeinbildung
Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Lernende | 40 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 06.12.2013 / 14.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung16
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeinbildung16/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die lernenden wechseln in sinnvollen Abständen den Lernort. Von welchen drei Lernorten ist die Rede?
- Lernbetrieb
- Überbetriebliche Kurse (ÜK)
- Berufsfachschule
Wer ist zuständig für die grundsätzliche Regelung der Berufsbildung?
In welchen Gesetzen findet man Bestimmungen über den Lehrvertrag und die Berufsbildung?
(Mehrere Antworten möglich)
Wer bestimmt den Zeitpunkt für die Ferien?
Nennen Sie drei eidgenössische Gesetzeswerke, welche Bestimmungen über die Berufsbildung enthalten.
- BV
- BBG
- OR
- BIVO
- ArG
Wer ist für den Berufskunde- und ABU- Unterricht zuständig?
Wer hat alles zu tun, um das Lernziel zu erreichen?
Wer genehmigt, begleitet, überwacht die Lehrverträge?
Welches ist die Hauptpflicht des Berufsbildners?
Zählen Sie fünf Punkte auf, die im Lehrvertrag geregelt sein müssen.
- Art und Dauer der beruflichen Ausbildung (genaue Berufsbezeichnung)
- Dauer der Probezeit
- Arbeitszeiten
- Lohn
-Ferien
Wozu dient die Probezeit?
Sie dient den beiden Vertragsparteien zur Überprüfung der getroffenen (Lernende: Habe ich die richtige Berufswahl getroffen? Berufsbildner: Hat der Lernende die entsprechenden Neigungen und Fähigkeiten für diesen Beruf?)
Welche Regelung gilt für die Beendigung eines Lehrvetrgs?
Der Lehrvertrag ist ein befristetes Arbeitsverhältnis und bedarf deswegen keiner Kündigung.
Wer legt die Höhe des Lohnes fest? Und welche Regelung gilt für den 13. Monatslohn?
Die Höhe des Lohnes bestimmt der Arbeitgeber und wird im Lehrvertrag festgehalten. Es besteht grundsätzlich kein Anrecht auf einen 13. Monatslohn.
Wer bestimmt den Zeitpunk der Ferien?
Grundsätzlich bestimmt der Berufsbildner (Praktikumsbetriebe). Die Wünsche der Lernenden sollen jedoch berücksichtigt werden.
Wann kann das QV wiederholt werden?
Wiederholungen von QV sind höchstens zweimal möglich. Bereits früher bestandene Teile müssen nicht wiederholt werden. Termine für die Wiederholung werden so angesetzt, dass den zuständigen Organen keine unverhältnismässigen Mehrkosten entstehen.
Was ist die gesetzliche Hauptpflicht der Ausbildenden?
Die fachmässige, systmatische und verständnisvolle Ausbildung der lernenden Person.
-
- 1 / 16
-