Akustik
Akustik ist die Lehre vom Schall.
Akustik ist die Lehre vom Schall.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 63 |
---|---|
Utilisateurs | 13 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 13.10.2016 / 14.06.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/akustik2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/akustik2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was ist eine ebene Welle ?
Alle Moleküle gleicher Auslenkung liegen auf gleicher Ebene.
Sie entstehen wenn die Schallquelle größer ist als die Wellenlänge.
Beschreibe Sustain.
Die Sustain Phase beschreibt den Pegel eines Klangs.
Sie kann verantwortlich sein für Tremolo und Vibrato Effekte.
Die Sustain Phase kann nur durch kontinuierliche Energiezufuhr entstehen.
Was ist ein PPM ?
Peak-Programme-Meter
- soll den Spitzenwert anzeigen
- ist schnell
- Integrationszeit: 5ms -12ms (analog), 23 micro s (digital)
- Rücklaufzeit: 1,5s - 2,8s
- Peak-Hold LED (+dB Wert)
- Overload /Clipping LED
- Einpegeln, Clipping feststellen, Spitzenwert ablesen
Erkläre Longitudinalwellen.
Die Schallausbreitung im Medium Luft Geschieht in Form von Longitudinalwellen.
Dies ist eine Wellenformbei der sich die Teilchen des Trägermediums immer in Richtung der Ausbreitung der Welle um den Betrag der Amplitude hin und her bewegt.
(Diese Wellenform wird auch Kompressionswelle oder Druckwelle genannt.)
Absoluter Leistungspegel
LPabs = 10 * lg (x / 1mW) dBm
Es geht darum eine Wattzahl in Pegel umzurechnen.
Was ist Rauschen?
Rauschen nennt man eine Schallinformation bei der alle Frequenzen im akustisch relevanten Bereich statisch verteilt auftreten.
Verdopplung bei Spannung.... wieviel dB mehr ?
+ 6 dB
Formel zur Berechnung der Schallgeschwindigkeit in Abhängigkeit zur Temperatur ?
C = 331,6 m/s + (0,6m/s x Delta T)
Was ist Akustik ?
Akustik ist die Lehre vom Schall
Was sind wichtige Eigenschaften eines Mixes ?
- Levels
- Räumlichkeit/Tiefenstaffellung
- Dynamic
- Frequenzaufteilung
- Stereobreite
- Alleinstellungsmerkmal
Absoluter Spannungspegel
Der absolute Spannungspegel steht für einen bestimmten physikalischen Wert (z.B. 10V, 20Pa, 50W...)
Die Angabe im Nenner ist dabei fest definiert (Bezugswert)
LUabs = 20 * lg x / 1V dBV
(0dBV = 1V)
Erkläre Absorption
Bei der Absorption wird die Schallwelle durch Reibung in Wärme umgewandelt.
(alt: Bei der Absorption wird die Schallwelle oder Teile davon energetisch vernichtet.
Die Schallwelle wird durch Reibung in Wärme umgewandelt oder durch Antischall ausgelöscht.)
Beeinflussung der Wellenausbreitung
Jeder von einer Welle erfasste Punkt eines Mediums wird selbst wieder Ausgangspunkt einer kugelförmigen Welle.
(Elementarwelle)
Beschreibe Release.
Die Ausschwingphase beschreibt die Zeit die der Klang ausschwingt nachdem keine Energie mehr zugeführt wird.
In welchem Frequenzbereich liegen männliche und weibliche Stimme ?
M 130Hz - 12KHz
F 240Hz - 12KHz
Definiere braunes Rauschen. (Brownien Noise) 1/f2 - Rauschen
Bei braunem Rauschen nimmt die Leistungsdichte mit steigender Frequenz um 6 dB pro Oktave ab.
digitaler Pegel
höchster digitaler Pegel: 0 dBFS (Full Scale)
L = 20 * lg (Zahlenwert / (2bits - 1)) dBFS
Bewertete Kurven
dBA: 20 - 55 dBSPL
(dBB: 55 - 85 dBSPL) selten genutzt
dBC: 85 - 140 dBSPL
Dopplerefekt
ist die zeitliche Stauchung bzw. Dehnung eines Signals bei Veränderungen des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals.
Was ist die Periodendauer ?
Die Periodendauer entspricht der Zeit in der nach einer vollen Schwingung wieder der Ausgangsaugenblickwert erreicht wird.
T = 1 / f
Was ist Schall ?
Schall ist die Ausbreitung v. Schwingungen in einem elastischem Medium.
Der Begriff Schall bezeichnet ein Geräusch, Klang oder Ton, welches v. Mensch oder Tier wahrgenommen werden kann.
Was sagt das Abstandsgesetz aus ?
Das Abstandsgesetz sagt aus, das Schall, welcher von einer Punktförmigen Quelle ausgeht mit zunehmender Entfernung von der Schallquelle an Energie verliert.
Die Energie verteilt sich hierbei auf einer proportional zum Quadrat des Abstandes grösser werdenden Kugeloberfläche.
Die Leistung pro Fläche nimmt somit um 1/r2 ab , einfacher ausgedrückt verringert sich der Pegel des Schalls um 6 dB pro Abstandsverdopplung.
(Christiaan Huygens, 1629 - 1695)
Warum Pegel ?
- Grossen Wertebereich überschaubar machen
- Gehör arbeitet logarhythmisch
- Pegel können einfach addiert werden
Relativer Spannungspegel
LUrel = 20 lg * Uout / Uin dBr
Was ist der Nominalpegel
Pegelstandart, auf dem das Gerät arbeitet. (ist der Pegel wo sich das Gerät "wohlfühlt")
- Studiopegel: + 4 dBu = 1,23 V
- Homerecordingpegel: - 10dBV = 316 mV
- Rundfunkpegel: + 10 dBu = 1,55 V
-
- 1 / 63
-