Premium Partner

Akkumulation und Abtragung - Gletscher (Geomorphologie)

Geomorphologie: exogene Prozesse, Naturgefahren Sie verfügen über Kenntnisse der Oberflächenformen der Erde und die sie prägenden Kräfte (exogene Prozesse)

Geomorphologie: exogene Prozesse, Naturgefahren Sie verfügen über Kenntnisse der Oberflächenformen der Erde und die sie prägenden Kräfte (exogene Prozesse)


Kartei Details

Karten 35
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 25.05.2016 / 26.08.2020
Lizenzierung Keine Angabe    (M.M.)
Weblink
https://card2brain.ch/box/akkumulation_und_abtragung_gletscher_geomorphologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/akkumulation_und_abtragung_gletscher_geomorphologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschrifte

Wo sind welche Moränen?

Was sind Gletscherschrammen?

Was ist ein Nunatakker?

Eine Gletscherspalte ist eine spaltartige Öffnung in der Gletscheroberfläche, die für Hochtourengeher eine alpine Gefahr darstellen kann, besonders bei Schneebedeckung, wenn sie nicht sichtbar ist. Sichtbar dagegen sind Spalten in der Regel nur auf aperen Gletschern, die jahreszeitlich bedingt, keine Schneeauf-lage mehr haben

Wie entsteht ein Toteissee?

Wie entsteht Toteis?

Was ist ein Zungenbecken?

Nenne ein Beispiel für ein Zungenbecken

Gipfel-, Zürich-, Boden- und Halwilersee