ABU prüfung 16.05.14
Abu prüfung
Abu prüfung
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 15.05.2014 / 08.11.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/abu_pruefung_16_05_14
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/abu_pruefung_16_05_14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Erklären sie den Begriff Globalisierung
Unter Globalisierung versteht man den Prozess der zunehmenden weltweiten Verflechtung in verschiedenen Bereichen ( wirtschaft, Politik, kultur, umwelt..)
Diese intensivierung der globalen Beziehungen geschieht auf der Ebene von Individuen Gesselschaften institutionen und Staaten.
Als wesentliche Ursachen der Globalisierung gelten der technische Fortschritt, insbesondere in der ommunikations und transporttechnicken, sowie die politischen entscheidungen zur libalisierung des welthandels
Wirtschaft
Chance
Risiko
Chancen: mehr wohlstand in einzelnen regionen, wachsende internationale arbeitsteilung( Geld, bankgeheimnis )
risiko: ungleicher ungerechter verteilung des wohlstandes, verlust von arbeitsplätze, rückläufiger einfluss der einheimischen ( Jab verlust, verlagerung )
Politik
chance
Risiko
Chance: beudeutende probleme der welt sind nicht lokal zu lösen, Ngos durchsetzung von werten
Risiko: Neuer nationalismus als gegenvewegung, zu viel macht, Autonomieverlust des nationalstaates
Kultur
Chancen
Risiken
Chancen: Flexibilität, zusammenrücken von kulturen. ( essen, Lebensmittel, Kino, Kleider )
Risiko : verlust von identität, entwurzelung des menschen, Mcdonbalds trend ( trend er nicht gefällt, allergien , krankheiten )
Umwelt
Chancen
Risiken
Chancen: Sensibilisierung für umweltprobleme, Internationale abkommen , umweltprobleme als globale herausforderunglösen (anderes kennenlernen)
Risiken: warenaustausch über grosse distanzen dadurch emissionen, hohe umweltbelastung durch flugreisen, trinkwasserverbracuh ect. waldvernichtung durch holzwirtschaft und agroindustrie
Kommunikation
Chancen
Risiken
Chancen ; Schnelle weltweite kommunikation, erleichteter zugang zu wissen,standortunabhängiges arbeiten und lernen
Risiken: Überflut von Daten und informationen, Rückgang direkter menschlicher kontakt facebook, erschwerte teambildung ( erpressbar, spionage )
5 Faktoren die die glabalisierung betreffen
Wirtschaft
politik
kultur
umwelt
kommunikation
In welchen Bereichen sind sie von der Globalisierung betroffen ?
Arbeit
Freizeit kollegen
reisen urlaub
kleider
ernährung
anhand welcher kriterien führen sie einen vergleich der schweiz mit einem entwicklungslandd durch um die unterschiede deutlich zu machen
Lebenserwartung
BIP pro kopf
arbeitslosigkeit in %
Inflation
Sterberate
àerzte
tägliche nahrungsaufnahme
was heisst endogen
endogene ursachen sond faktoren, die im Inneren des landes begründet liegen
job gefällt mir aus persöndlichem grund nicht mehr
was heisst exogen ?
exogene ursachen sind faktoren die von aussen kommen
chef mitarbeiter doof
Endogene faktoren 5
1) Regierungssystem
2) Bildung
3) klima
4) Gesundheitsversorgung
5) Ressourcen
6) Infrastruktur
exogene faktoren 3
1) Ungleicher austausch
2) Protekionistische handelspolitik ( schutz des eigenen handels )
3) Wirtschaftliche abhängigkeit
Ziele der Schweiz 3
Eine gerechte und sichere welt ohne:
1) armut
2) gewaltsame konflikte
3) ökologische zerstörung
Welche beiträge leistet der Bund ? 3
1) verminderung der armut
2) gewährleistung der menschlichen sicherheit
3) die entwicklungsförderliche gestaltung der globalisierung
nennen sie 10 bereiche in erlcher die schweiz entwicklungshilfe leistet
- Wasser
- Landwirtschaft
- Bildung
- Arbeit
- gesundheit
- umwelt
- rechtsstaatlichkeit
- migration
- wirtschaftliche integration
- konfliktprävention
KMU
Kleine und mittlere unternehmen
-
- 1 / 17
-