Abu Demokratie und Mitgliederschaft
Kapitel 4
Kapitel 4
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 17.09.2016 / 21.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/abu_demokratie_und_mitgliederschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/abu_demokratie_und_mitgliederschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nenne die drei unterschiedlichen Staatsformen (Traube, Apfel, Organe)
Traube: (Staatenbund) verbünden sich selbstständige, souveräne, Staaten, um ausgewählte Aufgaben gemeinsam zu lösen
Apfel: (Einheitsstaat) wird vom Zentrum aus regiert.
Orange: (Bundesstaat) Teilstaaten zusammen und bilden einen Gesamtstaat gegen aussen.
Was ist der föderalistische Bundesstaat ?
Aufgaben unterteilung zwischen Bund, Kanton und Gemeinden.
Bund: Aussenpolitik, Strassenverkehr, Militär, Zoll, Berufsbildung; Kanton: Schule, Gesundheitswesen, Polizei; Gemeinden: Kehrrichtabfuhr, Wasser- und Elekrizitätversorgung, Bau von Schulhäusern, Feuerwehr
Erkläre die Demokratie als Regierungsform!
Demokratie (Volksherrschaft)
direkte Mitsprache jedes Bürgers und jeder Bürgerin geschehen (direkte Demokratie), Chef der Regierung (präsidiale Demokratie) ->kommt auf ein starkes Parlament (parlamentarische Demokratie) und eine Mischform zwischen einer dirkten und repräsentative Demokratie (halbdirekte Demokratie) darauf an.
Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur!
Gewaltenteilung: Gesetze erlassen, Recht durchstzen und Recht und Unrecht unterteilen, die einer einzelenen Person
Menschenrechte: sind garantiert, missachtug der grundlegenden Menschenrechte
Wahlen und Abstimmungen: sind frei, werden desinformieret
Ausprägung: Direkte/ halbdirekte, Paralmentarische und Präsidiale Demokratie//, Militär, Partei und theokraite diktatur
Sag mir die zwei Rechten und eine Plicht
Staatbürgerliche und Poltische Rechte
Staatsbürgerliche Plichte
Volksmehr:
Ständemehr:
Relatives Mehr:
Wer die meisten aller Stimmen hat.
Doppeltes Mehr:
Wird sowohl ein Volksmehr als auch ein Ständemehr benötigt.
Wahlrecht aktiv:
Das Recht, Personen in eine Behörde oder ein Amt zu wählen.
Wahlrecht passiv:
Die Möglichkeit, selbst für ein Amt gewählt zu werden.
Absolutes Mehr:
Die Hälfte aller Stimmen plus eins.
Qualifiziertes Mehr:
Muss eine Person mehr als das Absolute Mehr erreichen.
Majorzwahl:
Mehrheitswahl: heisst Mehrheitswahl wird angewendet wenn nur einer oder wenige Sitze zu vergeben sind.
Wahlmehrheiten: ersten Umgang wird das absolute Mehr verlangt, danach das relative Mehr.
Proporzwahl:
Heisst Verhältinswahl, die vergebenen Sitze werden im Verhältins zum Stimmenanteil der einzelnen Parteien vergeben.
Liste: Die Parteien reichen ihre Wahlvorschläge auf Listen ein.
Referendum:
Initiative:
-
- 1 / 17
-