Absturzsicherung - Halten und Rückhalten
Agbf Fragenkatalog
Agbf Fragenkatalog
Kartei Details
Karten | 24 |
---|---|
Lernende | 153 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 07.11.2015 / 29.06.2023 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/absturzsicherung_halten_und_rueckhalten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/absturzsicherung_halten_und_rueckhalten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreiben sie die anwendungsbereiche in denen die Feuerwehrleine , bei Arbeiten in absturzgefärdenten Bereichen, verwendet werden darf
Nennen sie die Einsatzgrenzen
Rückhalten von Personen: Absturz muss ausgeschlossen dein durch Nichterreichen der Absturzkante
Halten von Personen: Sturzriisiko muss minimiert sein durch straffes Führen der Feuerwehrleine oberhalb des zu Haltenden
Selbstretten: Freies hängen ist nur zum Zweck der Selbstrettung ( Gefahr im Verzug, kein anderer Rückzug möglich )
Nennen sie fünf Einsatzmöglichkeiten für den Geräte Satz - Absturzsicherung
Auf Baukränrn, Baugerüsten, Baugruben, Hausdächern, Schornsteinen, Schatrettung
Welcher Knoten wird für die Verbindung zwischen Seil und Sitzgurt des GS - Absturzsicherung verwendet?
Der Sackstich mit Kreuzschlaghintersicherung ( Achterknoten mit Spierenstich )
Welcher Knoten eignet sich besonders für die Personensicherung bei Verwendung von Seilen?
Der Halbmastwurf
Welches zusätzliches Gerät benötigen sie bei der Personensicherung mittels Halbmastwurf und Bandschlinge und welche besonderheiten weist dieser Teil auf?
Einen HMS-Doppelverschlusskarabiener
Erläutern sie den Begriff Redundanz z.B. bei Verwendung des Gleichnamigen Sicherungskarabiener
Redundanz = Doppelverschluss
Wie beurteilen sie die verbindung eines Seiles mittels Karabiener in den Metallanseilring eines Sicherungsgurtes z.B. beim GS-Absturzsicherung? Begründung
Schlecht
Begründung: Querbelastung des Karabieners bei ungünstiger Belastung im Sturzfall. Bruchgefahr des karabieners
Welche, für den Awender , wichtige Angaben, sind auf einem karabiener nach Norm eingeprägt?
Maximale Belastbarkeit in kN
Belastbarkeit bei geschlossenem bzw. offenem Schnapper,