Lernkarten

Kerstin Schoon
Karten 73 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 20.03.2014 / 26.08.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 73 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Bei der Buchherstellung ist auf die Laufrichtung des Paiers zu achten - warum?

Damit sich der Druckbogen ohne Probleme an den Zylinder schmiegt, muss seine Laufrichtung parallel zum Zylinder ausgerichtet werden.

Da das Papier beim Falzen brechen kann, muss die Laufrichtung parallel zum Bund der zeitschrift, des Buches ausgerichtet sein.

Fenster schliessen

Wann ist in der Drucktechnik von einem "Nutzen die Rede?

Bei einem unbedruckten Bogen bezeichnet der Begriff wieviele Blätter daraus gewonnen werden können.

Fenster schliessen

Erläutere den Unterschied zwischen direkten und indirekten Druckverfahren und nenne für jedes Verfahren Beispiele

Direkt: Die Übertragung der Farbe findet in direktem Kontaskt mit dem zu bedruckenden Stoff statt. Sowohl beim Sieb, wie auch Hochdruck ist die Druckform seitenverkehrt.

Indirekt: Zwischen Druckform und zu bedruckendem Stoff befindet sich ein Zwischenträger. Deshalb ist die Druckform seitenrichtig gelagert. Von der Druckform wird die Farbe zunächst seitenverkehrt auf die Zwischenform (z.B. Gummituch) und im Anschluss auf den zu bedruckenden Stoff übertragen. Beispiele sind Offsetdruck und Tampondruck

Fenster schliessen

Was versteht man unter dem Begriff "Workflow"?

Workflow ist ein Computer unterstütztes Verfahren zur Organisation von Arbeitsabläufen. Dabei werden in der Regel Dokumente mit Hilfe eines Netztwerkes in strukturierter Art und Weise von einer Produktionsstufe zur nächsten bewegt.

Fenster schliessen

Nenne die Kennwerte eines Videos

Framerate, Bildgröße, Datenrate, Kompression

Fenster schliessen

Erkläre den Begriff "Gestaltungsraster"

Ein unsichtbares Schema. Besteht aus Hilfslinien, die sich auf ein bestimmtes Format beziehen. Durch hoorizontal und vertika durchgezogene Linien, lassen sich die Zellen in bedruckte und unbedruckte Bereiche einteilen. Dies ist einheitlich über mehrere Seiten umsetzbar

Fenster schliessen

Wie funktioniert ein Siebdruck?

Beim Siebdruck besteht die Druclform aus einem Rahmen, der mit speziellem Gewebe bespannt ist auf das fotografische eine Schablone aufgebracht wird. Die Schablone verhindert das Bedrucken jener Bereiche, für die kein Farbauftrag vorgesehen ist.

Die Druckfarbe wird aufgetragen und mit einerm Gummirakel durch offene Stelle der Schablone gerakelt. Dabei wird die Farbe durch das Gewebe gepresst, gelangt auf den Bedruckstoff und trocknet.

Bedruckt werden können: Folien, Schilder, Kleidung, genauso wie geformte Flaschen und Geräte

Fenster schliessen

Welche Kalkulationsposten dienen der Berechnung des Endpreises eines Produktes?

+Materialkosten

+Fremdleistungskosten

=Herstellungskosten

+Verwaltungs und Vertriebskosten

-Rabatt %

=Nettopreis

+Mehrwersteuer %

=Endpreis

-Skonto %

=Endrechnungsbetrag