Premium Partner

9. Technik der Energienutzung

Elektrotechnik / Elektrische Systemtechnik / ELT / Technik der Energienutzung / TEN / 9 Wärme und Kältegeräte Arbeitsplätter von Hanspeter Nyffeler, René Rindlisberger, Hans-Jürgen Wenger Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern / GIBB

Elektrotechnik / Elektrische Systemtechnik / ELT / Technik der Energienutzung / TEN / 9 Wärme und Kältegeräte Arbeitsplätter von Hanspeter Nyffeler, René Rindlisberger, Hans-Jürgen Wenger Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern / GIBB


Kartei Details

Karten 27
Lernende 128
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.03.2016 / 30.04.2024
Lizenzierung Namensnennung (CC BY)    (Produced by Mr.Disc (Information from: Hanspeter Nyffeler, René Rindlisberger, Hans-Jürgen Wenger))
Weblink
https://card2brain.ch/box/9_technik_der_energienutzung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/9_technik_der_energienutzung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Geräte verwenden: Reine Thermische Wandlung?

Elektrische Energie --> Thermische Energie

- Heizgeräte

- Kochgeräte

- Backgeräte

- Wassererwärmer

- Absorberkühlschränke

Welche Geräte verwenden: Mechanische - thermische Wandlung?

Elektr. E. --> Mech. E. --> Therm. E.

- Lüfter (Heizlüfter)

- Wärmepumpe

- Kompresorkühlgeräte

Welche Geräte verwenden: Strahlende- thermische Wandlung

Elektr. E. --> Strahlende E. --> Therm. E.

- Mikrowellen

- Infrarotheizstrahler

- Infrarotgrill

(Warmwasserkollektor/Solarpannel - braucht aber keine Elektr. Zuleitung!!)

Was ist Thermische Energie??

 

(Begriff nach Erweiterter Fachtechnik Kapitel 3.3 - Thermisches System)

Zustand einer Materie.

Je grösser die Bewegung der Elementarteilchen desto grösser die (gespeiherte) thermische Energie.

Definieren Sie den Begriff "Wärme".

(Begriff nach Erweiterter Fachtechnik Kapitel 3.3 - Thermisches System)

Wärme ist fliessende Thermische Energie (Wärmefluss).

Dieser Fluss tritt auf wenn zwei in kontakt tretende Körper unterschiedliche Temperaturen aufweisen.

Welche aussagen Treffen zu?

(nach Erweiterter Fachtechnik Kapitel 3.3 - Thermisches System)

Definiere den Begriff "Kondensieren" im zusammenhang mit den Aggregatszuständen.

 

(Begriff nach Erweiterter Fachtechnik Kapitel 3.3 - Thermisches System)

Zustandsänderung eines Stoffes von Gasförmig zu Flüssig.

Welche 3 Wärmeübertragungsarten haben Sie kennengelernt?

 

- Wärmeleitung / Wärmeübertragung (durch einen festen Stoff)

- Wärmestrahlung (Sonne/Infrarot/Mikrowelle etc.)

- Wärmeströhmung / Konvektion --> abstrahlende Wärme (Heizofen mit Ventilator etc.)