Sollte der Patient Flüssigkeit per Vene erhalten, in der Palliativen Phase?
Nein, wenn nicht zwingend notwendig nicht, da dies zu Ödemen (Lunge), Bronchialsekret führen kann.
Definiere den Begriff Xerostomie.
Xerostomie wird als Trockenheit der Mundhöhle bezeichnet, welches verschiedene Ursachen haben kann.
Nenne mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Xerostomie.
Ursachen:
Behandlung:
Nach welchen Kriterien sollte die Mundschleimhaut Beurteilt werden.
Definiere den Begriff Dyspnoe.
Subjektive Wahrnehmung von Atembeschwerden unterschiedlicher Empfindung und unterschiedlicher Intensität. Ausgelöst durch das Missverständnis zwischen Atmungsbedarf und Atmungsleistung.
Ein Leitsymptom der Palliativsituation ist die Angst. Nenne geeignete Pflegeinterventionen gegen die Angst.
Definiere den Begriff DBS (Durchbruchschmerz) im Bezug auf die Palliative Care.
Durchbruchschmerz ist ein vorübergehender, starker Schmerzanstieg bei sonst gut kontrolliertem Basisschmerz.
Was ist die sogenannte Palliative Sedierung?
Die Palliative Sedierung ist eine Form der Symptomkontrolle auf dem Weg einer Bewusstseinsdämpfung durch die Verabreichung schlafanstossender Medikamente. Sie kann in Extremsituationen unerträglichen Leidens am Lebensende Erleichterung schaffen.