31061 Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts
Übungsaufgaben zum Modul Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts der Fernuniversität Hagen.
Übungsaufgaben zum Modul Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts der Fernuniversität Hagen.
Set of flashcards Details
Flashcards | 146 |
---|---|
Students | 44 |
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | University |
Created / Updated | 10.09.2016 / 04.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/31061_grundlagen_des_privat_und_wirtschaftsrechts
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/31061_grundlagen_des_privat_und_wirtschaftsrechts/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wird die gesicherte Forderung erfüllt, so erlöschen auch die folgenden dafür bestehenden Sicherheiten:
In der Abrede zur Sicherungsübereignung ist eine übliche und zweckmäßige Klausel:
Der Bürge bei einer Geldforderung kann den Gläubiger nicht zunächst an den Hauptschuldner verweisen, wenn
Wird ein Grundstück von einem Hypothekengläubiger durch Zwangsversteigerung verwertet, werden folgende Forderungen vor seiner Hauptforderung befriedigt:
Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung aus einem Urteil ist
Die Sicherungsgrundschuld
Es gibt verschiedene Arten von Schadensersatzansprüchen. Im deutschen Zivilrecht gibt es etwa
Die Kraftflug-AG betreibt eine Fluglinie und hat von dem eingetragenen Kaufmann Vielsprit größere Mengen Kerosin gekauft, das am 01.11.2007 geliefert werden soll. Als der Termin von Vielsprit e.K. nicht eingehalten wird, deckt sich die Kraftflug-AG zu einem Mehrpreis von 100.000,- Euro ein und stellt diesen Betrag dem V zuzzüglich 8% Zinsen über dem Basisizinssatz seit dem 01.11. in Rechnung. Welche der folgenden Aussagen trifft zu ?
Die Gesellschafter Dr. Peter Klos, promovierter Betriebswirt, und Eberhard Singer betreiben unter der Fa. "Dr. Klos & Co.-Verischerungsmakler" in Stutgart eine große Versicherungsagentur. Im Januar 2007 veräußern die Gesellschafter das ins Handelsregister eingetragene Unternehmen an Bert Bauer, der es mit Einwilligung der alten Inhaber unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann betreibt. Dies stört Sigurd Sekuritas, der in Stuttgart ebenfalls eine Verischerungsagentur betreibt. Er hält das Verhalten des Bauer für unzulässig und fragt, was er unternehmen kann. Welche der folgenden Aussagen ist zutreffend ?
Bert Hollermann ist als Handelsvertreter für die Sanitas-Sanitärgroßhandlung GmbH tätig. Welche Ansprüche stehen ihm im Rahmen des Handelsvertreterverhältnisses gegen die GmbH zu ?
Welche der folgenden Aussagen ist/sind zutreffend?
Welche der folgenden Aussagen ist/sind zutreffend?
Was ist ein Eröffnungsgrund für ein Insolvenzverfahren ?
Der Gläubiger kann sich - auch wenn keine selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen wurde - auch ohne Vollstreckungversuch beim Hauptschuldner (bzw. seinem Nachlass) unmittelbar an den Bürgen wenden, wenn
Was können Personalsicherheiten sein?
In welchem / welchen der folgenden Fälle ist von der Anwendung der allgemeinen Vorschriften für Mietverhältnisse (§535 ff. BGB) auszugehen?
A bittet den Malermeister Wu seinen (A’s) Gartenzaun grün anzustreichen. A setzt mit Wu einen schriftlichen Vertrag auf, in dem die Verwendung „wetterfeste Farbe“ vereinbart wird, die Vergütung soll 500 € betragen. Wu streicht den Zaun grün an, A ist zufrieden und zahlt. Beim nächsten Regen stellt A fest, dass die Farbe abgewaschen ist. A verlangt von Wu, den Zaun erneut zu streichen, diesmal mit wetterfester Farbe. Wu verweigert dies ausdrücklich und entschieden. A beauftragt daraufhin den V mit dem wetterfesten Anstrich des Zauns, was ihn 600 € kostet. Diesen Betrag verlangt er nach ordnungsgemäßer Ausführung der Arbeiten von Wu ersetzt.
A bittet den Malermeister Wu seinen (A’s) Gartenzaun grün anzustreichen. A setzt mit Wu einen schriftlichen Vertrag auf, die Vergütung soll 500 € betragen. Zudem nehmen sie nach einiger Diskussion in den Vertrag einen Passus des Inhalts aus, dass die „Mängelgewährleistung ausgeschlossen“ ist.
Wu streicht den Zaun grün an, A ist zufrieden und zahlt. Beim nächsten Regen stellt A fest, dass die Farbe abgewaschen ist. A verlangt von Wu, den Zaun erneut zu streichen, diesmal mit wetterfester Farbe. Wu verweigert dies ausdrücklich und entschieden. A beauftragt daraufhin den V mit dem wetterfesten Anstrich des Zauns, was ihn 600 € kostet. Diesen Betrag verlangt er nach ordnungsgemäßer Ausführung der Arbeiten von Wu ersetzt.
Gast G begibt sich in das Restaurant des W, lässt sich einen Tisch zuweisen, die Speisekarte aushändigen und bestellt Speisen und Getränke für sich und seine Begleitung. Lässt sich der durch Bestellung des G und Bewirtung durch W geschlossene Vertrag eindeutig unter einen der vom BGB leitbildartig geregelten Vertragstypen einordnen?
Welche der folgenden Aussage ist / sind zutreffend?
Welche der folgenden Aussagen ist / sind zutreffend?
In welchen Fällen ist durch ein „Unterlassen“ das Tatbestandsmerkmal der Handlung im Sinne des § 823 BGB erfüllt?
Der Geschäftsherr i.S.d. § 831 BGB
Ein objektiv fremdes Geschäft im Sinne des § 677 BGB liegt beispielsweise vor, wenn
Welche der folgenden Aussagen ist / sind zutreffend?
Welche(s) der folgenden Sicherungsmittel hängt / hängen vom Bestand eines Anspruchs ab?
Folgende Aussagen(n) treffen / trifft zum Erwerb nach § 950 BGB zu:
Eine Hypothek entsteht nur, wenn
Wann erlischt eine Hypothek?
In der Praxis wird die Briefgrundschuld der Briefhypothek vorgezogen, weil
-
- 1 / 146
-