Was ist die Subordinationstheorie?
Diese Theorie geht davon aus, dass sich die Beteiligten im Öffentlichen Recht in einem Subordinationsverhältnis, also in einem Über-/Unterordnungsverhältnis, zueinander befinden. Gemäß dieser Theorie liegt bei einem Gleichordnungsverhältnis dann ein Privatrecht vor.
Was ist die modale Theorie?
Was ist die Funktionstheorie?
Was ist die Interessetheorie?
Warum gewährt der liberale Staat Privatautonomie?
Ein liberaler Staat will bewusst nicht alles regeln, sondern lässt Raum für die Rechtsgestaltung durch Private. Der Gesellschaft ist am besten gedient, wenn das Recht der privaten Interessenentfaltung möglichst viel Raum lässt.
Was ist die bedeutendste Ausprägung der Privatautonomie? Nennen Sie verschiedene Aspekte dieser Ausprägung.
Warum sind Innominatverträge Ausdruck der Privatautonomie?
Die Vertragsinhaltsfreiheit ermöglicht, sich von den im Gesetz explizit geregelten Verträgen ganz zu lösen und neue Vereinbarungen zu treffen.
Was sind die Grenzen der Privatautonomie?