2.5.1 Hardware
Auto, Automobilmechatroniker, Hardware
Auto, Automobilmechatroniker, Hardware
Kartei Details
Karten | 45 |
---|---|
Lernende | 19 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 22.06.2011 / 13.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/2_5_1_hardware
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_5_1_hardware/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Nachteile haben Laserdrucker gegenüber einem Tintenstrahldrucker?
Welche Aussage trifft auf Chipkarten zu? Chipkarten …
Was bedeutet der Begriff «IT»?
Um einen magnetischen Datenträger (z.B. Festplatte, Diskette) für das Speichern von Daten vorzubereiten, wird er …
Welche Aussagen treffen auf einen RAM-Speicher zu?
Welche Aussagen treffen auf den Computerbaustein ROM zu?
Welche Aussagen treffen auf den Computerbaustein CPU zu?
Welche Begriffe treffen auf die Datenübertragungsart beim CAN-Bus zu?
Was verstehen Sie unter Peripheriegeräten?
Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit eines Computers?
Die Auflösung eines Druckers wird angegeben in …
Welche der folgenden Geräte sind gleichzeitig Eingabe- und Ausgabegeräte?
Wofür steht der Wert 2,8 GHz in einem PC-Prospekt? Die …
Welche Aussagen sind richtig?
Was kann man tun, um gesundheitlichen Schäden durch Computerarbeit vorzubeugen?
1Was verstehen Sie unter dem Begriff „Hardware“?
Die Hardware eines Computer sind alle sichtbaren und greifbaren Teile und Zubehör wie Drucker, Bildschirm, Maus, Prozessor, usw.
In einem modernen Fahrzeug finden Sie heute häufig auch Hardware. Zählen Sie Bauteile im Fahrzeug auf, die Sie im Zusammenhang mit elektronischen Systemen zur Hardware zählen.
OT-, und Drehzahlgeber, Temperaturfühler, Steuergerät, Einspritzdüse, Zündkerze,
Luftmengenmesser, Drosselklappenpotentiometer
Was verstehen Sie unter dem EVA-Prinzip?
Darunter versteht man die Struktur der grundsätzlichen Datenverarbeitung, die nach dem folgenden Prinzip abläuft: Daten - Eingabe --> Daten - Verarbeitung --> Daten - Ausgabe
Zählen Sie zu jedem der drei Buchstaben des „EVA-Prinzip’s“ drei Bauteile auf, die Sie z.B. bei einer elektronischen Einspritzanlage finden.
Eingabe: Drehzahlfühler, OT - Geber, Temperaturfühler, Luftmengenmesser
Verarbeitung: Steuergeräte für ABS, Zündung, Einspritzung, Klimaanlage
Ausgabe: Einspritzdüsen, Leerlaufsteller, Zündspule, Benzinpumpenrelais, Stellmotoren
usw.
Welche Komponente beinhaltet Daten, welche der Computer lesen kann, die Sie aber nicht verändern können?
Wie heisst der Speicher der die Daten auch nach dem Abschalten des Computers behält?
Was bedeutet RAM in englisch und deutsch
RAM = Random Access Memory= Arbeitsspeicher.
Nennen Sie einen Namen für einen sehr schnellen RAM-Speicher im Computer?
Cache-Speicher
Welcher Speicher wird beim Ausschalten des Computers gelöscht?
Was sind nicht flüchtige Speicher?
Diese Speicher behalten die Daten auch nach dem Ausschalten des Computers.
Nennen Sie Beispiele von flüchtigen Speichern.
RAM = Arbeitsspeicher
Cache-Speicher
Nennen Sie Beispiele von nichtflüchtigen Speichern.
Festplatte, Memory-Sticks, CD-ROM, DVD, ROM (Read Only Memory)
Was sind flüchtige Speicher?
Sie speichern Daten während des Betriebs für die aktuelle Nutzung. Beim Ausschalten des Computers werden diese wieder gelöscht.
Welche drei wichtigsten Massenspeicher im Computer kennen Sie? Zählen Sie dazu die heute gängigen Speicherkapazitäten auf.
Festplattenlaufwerk:1 Tera-Bytes
Compaktdisk (CD):ca. 650 - 800 MB
Disketten: ca. 1.44 Mega-Bytes
DVD: ca. 17 GB
USB Memory-Stick:ca. 64 GB
-
- 1 / 45
-