:
Kartei Details
| Karten | 17 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Psychologie |
| Stufe | Universität |
| Erstellt / Aktualisiert | 20.11.2025 / 20.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/box/20251120_diff_sem_psychophysiologie
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251120_diff_sem_psychophysiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Körperbautypen nach Ernst Kretschmer
Elektofermale Aktivität: EDA
- 1879: entdeckt von Vigouroux
- 1890: mit Schweißdrüsen in Verbindung gebracht von Tarchanoff
- 1892: von Féré als Arousalmaß vorgeschlagen
- 1907: Als Emotionsmaß vorgeschlagen von Peterson (ist aber nicht spezifisch)
- Konsens: EDA / Skin conductance ist ein Arousalmaß
EDA Bestandteile Definitonen
Skin conductance level: SCL
- The skin conductance level (SCL, Lykken, 1971) “(…) describes the overall conductivity of the skin over longer time intervals, typically ranging from tens of seconds to tens of minutes.” (Figner & Murphy, 2011, p. 169)
Skin Conductance Responce: SCR
- The skin conductance response (SCR, Lykken, 1971) is “(…) a discrete and short fluctuation in skin conductance that lasts several seconds and usually follows a characteristic pattern of an initial, relatively steep rise, a short peak, and then a relatively slower return to baseline” (Figner & Murphy, 2011, p. 169)
SCR Beispiele für QUantifizierung
Latenz:
- Stimulus bis Response onset: (Steigungkriterium)
Amplitude
- Höhe Spitze (peak) zu Grundlevel
Rise-time
- Response onset bis peak
Half recovery
- Peak zu 50 % Amplitudenrückgang
Tc recovery
- Peak zu 63% Amplitudenrückgang
Area under the curve (AUC): Naqvi & Bechara (2006)
- Kurve unter SCR Kurve vs. Kriteriumspunkte in der Zeit
Skin Conductance level: SCL
SCL ist EDA ohne SCR
- und ohne spontane Fluktuationen:
- ohne non specific SCR (NS.SCR)
- tonisch
- „langsames“ Maß
Elektorkaridgramm; EKG
Beispiele für Quantifizierung
R-spikes
Inter-beat Intervalle: IBI
- Abstand zwischen Herzschlägen
Herzrate: HR
- Herzschläge pro Minute
Herzratenvariabilität
- SDNN: SD von RR:
- Anpassungsfähigkeit: Interaktion Parasympathikus und Sympatikus
- Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Situationen
- RMSSD: Root Mean Square of Successive Differences :
- parasympathischen Aktivität
- Wechsel von Belastung und Entspannung
- pNN50: Der Prozentsatz an Paaren von RR-Intervallen, die mehr als 50ms auseinander liegen.
- parasympathische Aktivität
Messung EEG
Man misst:
„Extrazellulären Strom nach der Depolarisierung einer Pyramidenzelle“
-> Elektrische Aktivität/Potentiale von Zellen
Wenn der Strom dem Gesetz des geringsten Widerstands auch über die Elektroden fließt:
- Wenn viele Zellen gleichzeitig aktiv sind
- Synchronisation der Zellaktivierung vorliegt
-> ausreichende Aktivierung und kein direkter Weg des Stroms über das Gewebe, sondern über Elektrode
Messung 10-20 System
-
- 1 / 17
-