Heizungsanlagen
Heizungsanlagen Repetitionsfragen
Heizungsanlagen Repetitionsfragen
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 122 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Technique |
| Niveau | Apprentissage |
| Crée / Actualisé | 17.11.2025 / 17.11.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20251117_heizungsanlagen
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251117_heizungsanlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nenne die nicht erneuerbare Energieträger:
3 Antworten
- Erdöl
- Erdgas
- Kohle
Nenne Vorteile und Nachteile von Holz als Brennstoff:
Vorteil:
- einheimischer Baustoff
- nachwachsend CO2 neutral
Nachteil:
- grösserer Unterhalt / Bedienung
- grosses Lagervolumen, Feinstaub
Nenne Vorteile und Nachteile von Erdgas:
Vorteil:
- saubere Verbrennung
- keine Lagerhaltung nötig
Nachteil:
- Explosionsgefahr
- nicht überall erhältlich
Nenne Vorteile und Nachteile von Heizöl:
Vorteil:
- hohe Energiedichte
- problemlose Verfeuerung
Nachteil:
- schädliche Abgase
- Vorräte begrenzt
Kann man Energie fabrizieren?
Nein, Energei lässt sich nur von einer Form in eine Andere umwandeln.
( Ein Perpetum Mobile gibt es nicht)
Welche Aspekte sind bei der Planung von Heizungsanlagen zu berücksichtigen?
8 Antworten
- Sonnenkollektoren
- Nord- Süd- Ausrichtung
- Windauskühlung
- kleine Aussenfläche
- Wärmepuffer
- Wärmeschutz
- Kontrollierte Lüftung
- umweltschonendes Heizsystem
Was versteht man unter dem Begriff "integrale Planung" ?
Das bestreben ein Bauprojekt ganzheitlich zu betrachten. Zusammenarbeit zwischen Architekt und Fachingenieuren ⇒
H = Heizungsingenier
S = Sanitäringenier
E = Elektroingenieur
L = ev. Lüftungsingenier
KK = ev. Kälte + Klimaingenieur
Welche Gefahr besteht bei zu hoher Luftfeuchtigkeiot (über 50%) im Winter?
Schimmelpilzbildung an kanlten Bauteilen
Wie viel darf die Oberflächentemperatur eines Bauteils gegenüber der Raumluftremperatur abweichen, damit das Wohlbefinden nicht beeinträchtig ist?
- 2K Kelvin ( 2°)
Welche Kosten sind bei der Planung einer Heizungsanlage zu berücksichtigen?
2 Antworten
- Anlagekosten ( Gebäude + Einrichtung )
- Betriebskosten ( für Energie, Unterhalt)
Welche Komponenten beeinflussen die Behaglichkeit?
4 Antworten
- Raumlufttemperatur und Temperatur (abhängig von der Tätigkeit)
- Luftbewegung ( < 0.2 m/s)
- Frischluftbedarf (Aussenluft) pro Pers. 10-30m3/h
- Luftfeuchtigkeit ( innerhalb 40-45% relative Feuchte)
Nenne die Komponenten einer Heizungsanlage:
- Sicherungseinrichtung
- Expansionsgefäss
- Sicherheitsventil
- Steuerung
- Raumthermostat
- Thermostatventil
- Wärmeabgabe
- Radiator
- Bodenheizung
- Wärmeverteilung
- Vorlauf
- Rücklauf
- Wärmeerzeugung
- Heizungskessen ( Gas, Öl, Holz)
Was bedeutet die Abkürzung HGT?
- Heizgradtage
- mit Raumlufttemperatur ti = 20°
- mir Heizgrenze tgr = 12° Aussenlufttemperatur
Warum ist eine gute Planung der Gebäudesubstanz und der Haustechnik so wichtig?
Die Gebäudesubstanz ist in der Regel nicht mehr veränderbar (Bsp. Bodenheizung). Geräte und Apparate können ersetzt werden.
Welche Faktoren sind für die Berechunung des Energiebedarfs eines Gebäudes massgebend?
5 Antworten
- Gebäudeorientierung
- Fensterfläche
- Wärmedämmung
- Standort (m.ü.M)
- Energiebezugsfläche EBF
Wo werden Kälteanlagen benötigt?
5 Antworten
- Für Innenräume wo viele Personen sind.
- EDV Anlagen
- Industrielle Prozesse
- Herstellung von Eis
- Kühlräume
Was ist bei Kühlräumen zu beachten?
- Die Kantonalen Wärmedämmvorschriften bezüglich des U-Wertes.
- Kälteanlagen und Kältemöbel benötigen grosse Energiemengen.
- Bei grösseren Anlagen ist es sinnvoll, die anfallende Wärme zur Wasseraufbereitung zu nutzen
Was ist das Funktionsprinzip einer Plattentauschers?
Luftströme der zu- und Vorluft werden im Kreuz - oder Gegenstrom aneinander vorbeigeführt . Warmer und kalter Luftstrom sind dabei durch Platten, Rohre oder Waben getrennt, durch die , aufgrund des vorhandenen Temperaturunterschiedes, die Wärme übertragen wird.
Nenne die Eigenschaften von Plattentauscher:
- keine beweglichen Teile, betriebssicher
- kein Zwischenmedium
- Luftströme werden räumlich zusammengeführt
- benötigt Bauvolumen
- allfälliges Kondensat muss abgeführt werden
Welche Bauarten bei Plattentauscher gibt es?
3 Antworten
- Plattenwärmetauscher
- Röhrenwärmetauscher
- Spiralwärmetauscher
Nenne 6 Oberbegriffe betreffend Lüftungsanlagen:
- Freie Lüftung : Luftwechsel ohne mechanische Unterstützung
- Entlüftung : mit Ventilator aus Raum abgesaugt
- Belüftung : mit Ventilator von Aussen in Raum
- Lufterneuerungsanlagen (kontrollierte Lüftung) : Anlagen mit Wärmerückgewinnung
- Be- und Entlüftung : Aussenluft durch Ventilator in den Raum mit Abluftventilator aus dem Raum
- Luftheizung : von Warmluftofen
- Teilklimaanlage : die Möglichkeit die Luft zu kühlen, be- und entfeuchten
- Klimaanlage : die Möglichkeit Temperatur und Luft innerhalb vorgegebener Grenzen halten
Welche Gebäudematerialien produzieren Schadstoffe?
- Gasherd
- Spanplatten / Dämmmaterialien
- Anstriche
- Klebstoffe
Was produziert Schadstoffe bei Menschen und Tieren?
- Stoffwechsel, Aktivitäten
- Hohe Luftfeuchtigkeit
- Haustiere
Woher kommen die Schadstoffe sind in der Aussenluft?
Biosphäre
Heizungen
Motorfahrzeuge
Verbrennungsmotoren
Industrie
Nenne 3 Massnahmen gegen Radonbelastung:
- Trennung der Kellerräume von den Wohnräumen durch dichte Abschlusstüren
- natürliche Lüftung der Kellerräume
- Aussenluftversorgung der Wohnräume durch Fensterlüftung oder Lüftungsanlagen
Welche Punkte sind zu beachten damit ein gutes Raumklima herrscht?
Raumluftthemperatur : Winter und Übergang 20 -22°C / Sommer unter 24-26°C je nach Witterung
Relative Luftfeuchtigkeit : Winter =30-60% / Sommer= 50%
Luftgeschwindigkeit 0.12 - 0.15 m/s
Frischluftrate nicht über 1500 ppm = 18m3 Frischluft /h // während Kochen, rauchen, heizen =40-80m3/h Frischluft
Welche 4 Thermodynamischen Funktionen werden bei Raumlufttechnischen Anlagen unterschieden?
- Erwärmen
- Kühlen
- Befeuchten
- Entfeuchten
Welche Punkte sind bei der Konstruktion von Heizung- und Tankräumen zu beachten?
5 Hauptpunkte
- Brandwiderstand der Tankraumwände EI 60
- Ausbildung einer öldichten Wanne mit 100% des Tankinhalts
- Einstiegsöffnung
- Brandwiderstand EI 30
- Grösse 70/100 cm max. 1m2
- Die Einstiegsöffnung ist über der öldichten Wanne anzuordnen
- Entlüftung pro 10 000 L : 1 dm2, jedoch mind. 1 dm2
- Minimalwandabstände
- Tanks unter 10 000 L : 2 aneinanderstossende Seiten mind. 50 cm die übrigen mind. 15 cm
- Tanks über 10 000 L allseitig mind. 50 cm
Welche Anforderungen bestimmen die Planung von Heizungs- und Tankräumen?
5 Antworten
- Nennwärmeleistung
- Gewässerschutz
- Explosionsgefahr
- Schallschutz
- Belüftung
Welche Vorschriften sind bei der Planung von Heiz- und Tankräumen zu beachten?
Brandschutzeinrichtlinien der Vereinigung Kantonaler Feuerpolizei (VKF)
Vorschriften über Gewässerschutz KVU
-
- 1 / 122
-