Koaxiale Anlagen (TV)
üK EIT.basel - 3.Lehrjahr - BiVo 6.2.01.001
üK EIT.basel - 3.Lehrjahr - BiVo 6.2.01.001
Set of flashcards Details
| Flashcards | 49 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Electrical Engineering |
| Level | Vocational School |
| Created / Updated | 14.11.2025 / 14.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/box/20251114_koaxiale_anlagen_tv
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251114_koaxiale_anlagen_tv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Welche Komponenten sind in koaxialen Anlagen aktiv und welche passiv?
Aktiv: Verstärker (brauchen Speisung, vergrössern das Signal)
Passiv: Kabel, Datendosen, Verteiler, Abzweiger, Stecker
Warum müssen die Verstärker für Koaxialanlagen rückwärtstauglich sein?
Damit die Daten in beide Richtungen übertragen werden können und somit der Internetzugang möglich wird.
In welchem Frequenzbereich arbeiten Koaxialanlagen (TV)?
von 5 bis 862 MHz
Was passiert, wenn Datendosen mit 65 MHz- statt 30 MHz-Rückweg verwendet werden?
Einige TV-Sender können nicht empfangen werden.
Was wird mit einem HÜP bezeichnet und für was ist dieser?
HÜP = Hausübergabepunkt
Der Kabelnetzbetreiber stellt uns das Fernseh- und Radioprogramm an einem Übergabepunkt zur Verfügung.
Hier ist die systematische Trennstelle zwischen dem Kabelnetz und der Hausverteilanlage (HVA).
Oft ist hier auch die Eigentumsschnittstelle.
Was ist ein SÜB?
SÜB = Signalübergabestelle mit "Bedarfspegel" (Balcab alt)
Der Netzbetreiber liefert den Pegel bedarfsgerecht zur Versorgung einer passiven Kommunikationsanlage.
Es darf kein Verstärker in der Hausinstallation installiert werden.
Wie hoch ist der Sollpegel in der Regel?
80dBµV bei 862MHz
Was muss man machen, wenn der Sollpegel nicht ausreicht?
Einen Verstärker einbauen
Für wieviel Dosen reicht der Sollpegel normalerweise?
für zwei Steckdosen
Was ist ein SÜS?
SÜS = Signalübergabestelle mit "Sollpegel", "Einheitspegel", "Fixpegel" (Balcab / Cablecom)
Der Netzbetreiber liefert einen fixen Pegel für die Versorgung der Haus-Kommunikationsanlage.
Was bedeutet
- SÜS
- SÜB
- SÜS = Signalübergabestelle mit "Sollpegel" (Balcab / Cablecom)
- SÜB = Signalübergabestelle mit "Bedarfspegel„ (Balcab alt)
Was muss nach der Fertigstellung alles vorhanden sein?
- Prinzipschema mit Längenangaben
- Messwerte
Wieviel Dämpfung hat ein Koaxialkabel pro 10m?
2 dB (1.8dB)
Was kann alles über die koaxiale Anlage übertragen werden?
- Internet
- Telefon
- Fernseh
- Video on Demand (Video auf Abfrage)
- Radio
Was bedeutet die Abkürzung DD bei TV-Dosen?
Daten-Dosen
Um welche Empfangsart von digitalem Fernsehen handelt es sich bei DVB-T?
terrestrischer Empfang
Um welche Empfangsart von digitalem Fernsehen handelt es sich bei DVB-S?
Satellitenempfang
Was bedeutet DVB-C?
Digital Video Broadcasting - Kabelempfang (Cable)
Weshalb müssen die Komponenten mit einem Endwiderstand abgeschlossen werden?
Damit es keine Reflexionen gibt, d.h. dass das Signal nicht wieder zurückreflektiert wird.
Was versteht man unter Rückflussdämpfung?
Bei der Ausbreitung von hochfrequenten Signalen entstehen im Kabel Reflexionen, d. h. das Signal wird wieder zurückgeworfen. Bei einer hohen Rückflussdämpfung wird praktisch nichts zurückreflektiert.
Was muss beim Kabeleinzug beachtet werden?
- min. Kabelradien einhalten (Datenblatt des Hersteller beachten)
- Ein- und Ausgang am Kabel markieren
- genaue Leitungslängen im Installationsplan oder Prinzipschema notieren
- Dämpfung (dB) bei den Komponenten beachten
- Abschlusswiderstand in der letzten Dose
-
- 1 / 49
-