Modul 200_Customer Service
Handbuch der Logistikkompetenzen EnterSite by ASFL SVBL Swiss Logistics
Handbuch der Logistikkompetenzen EnterSite by ASFL SVBL Swiss Logistics
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 34 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Matières relative au métier |
| Niveau | Autres |
| Crée / Actualisé | 10.11.2025 / 10.11.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20251110_logistikkompetenzen_modul_200customer_service
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251110_logistikkompetenzen_modul_200customer_service/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Fachbegriff: Mikroorganismen
Mikroorganismen sind mikroskopisch kleine Lebewesen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, darunter Bakterien, Pilze, Mikroalgen und Einzeller. Sie kommen überall auf der Erde vor und sind sowohl nützlich (z. B. bei der Verdauung) als auch krankheitserregend.
Fachbegriff: Schädlinge
Schädlinge sind Organismen (Tiere, Pflanzen oder Mikroorganismen), die negative Auswirkungen auf den Menschen haben, indem sie Schäden an Kulturpflanzen, Vorräten oder Bauwerken verursachen, die Gesundheit beeinträchtigen oder wirtschaftliche Verluste verursachen.
Synonyme sind unter anderem Ungeziefer oder Plage.
Fachbegriff: Schimmel
Schimmel bezieht sich hauptsächlich auf eine Gruppe von Mikroorganismen, die aus Pilzfäden und Sporen bestehen und auf feuchten, organischen Materialien wachsen, was sich als sichtbarer Belag zeigt.
Oder eine weisses Pferd.
Fachbegriff: Corporate Identity (CI)
(CI) ist die Unternehmensidentität oder Unternehmenspersönlichkeit, die das Selbstbild eines Unternehmens nach innen und außen definiert und es von Wettbewerbern unterscheidet. Sie ist ein strategisches Konzept, das aus den drei Säulen Corporate Design (visuelles Erscheinungsbild), Corporate Communication (Kommunikationsverhalten) und Corporate Behavior (Verhaltensweisen) besteht, um einen einheitlichen und wiedererkennbaren Auftritt zu schaffen.
Fachbegriff: Vision
Eine Vision ist eine langfristige, zukunftsweisende Vorstellung, die ein angestrebtes Idealbild beschreibt und als inspirierende Leitidee für eine Organisation, ein Unternehmen oder eine Person dient.
Fachbegriff: Mission
Eine "Mission" ist ein Auftrag oder eine Sendung mit einem bestimmten Ziel, die von einer Person, Gruppe oder Organisation ausgeführt wird.
Fachbegriff: Stakeholder
Ein Stakeholder ist eine Person, Gruppe oder Organisation, die ein Interesse an einem Unternehmen oder Projekt hat, dieses beeinflussen kann oder von dessen Aktivitäten direkt oder indirekt betroffen ist. Dazu gehören verschiedene Interessengruppen wie Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Investoren und die Öffentlichkeit.
Als Synonyme werden oft die Begriffe Anspruchsgruppen, Interessengruppen oder Projektbetroffene verwendet.
Begriff: Rendite
Die Rendite ist der Gewinn, der sich durch den profitbringenden Einsatz eines
kleinen oder grossen Vermögens ansammelt. Das Vermögen muss zahlenmässig quantifizierbar sein. Dann kann der Vermögenszuwachs in Prozenten und
auf das Jahr hochgerechnet als Rendite angegeben werden.
Rendite = _______Gewinn_______ x 100
eingesetztes Kapital
Fachbegriff: Bilanzstrukturen
Die Bilanzstruktur beschreibt die Zusammensetzung der Aktiva (Vermögen) und Passiva (Kapital) einer Bilanz und gibt Auskunft darüber, wie ein Unternehmen sein Vermögen finanziert.
Fachbegriff: Partizipation
Partizipation bedeutet Beteiligung, Teilhabe, Mitwirkung und Einbeziehung von Menschen in Entscheidungsprozesse, die sie betreffen.
Fachbegriff: Management by Objectives (MbO)
Management by Objectives (MbO) ist ein strategisches Managementinstrument, bei dem Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam konkrete, messbare Ziele für einen bestimmten Zeitraum festlegen.
Fachbegriff: Management by Exception (MbE)
Management by Exception (MbE) ist eine Managementmethode, bei der Manager nur dann eingreifen, wenn die tatsächlichen Ergebnisse signifikant von den geplanten oder budgetierten Werten abweichen.
Fachbegriff: Loyal
Loyal zu sein bedeutet, verlässlich, treu und ergeben zu sein, sei es gegenüber einer Person, einer Gruppe, einem Prinzip oder einem Staat.
Es drückt sich durch das Einhalten von Vereinbarungen, das Teilen von Werten und das Eintreten für andere aus.
Fachbegriff: Epidemie
Bei einer Epidemie breitet sich eine ansteckende Krankheit schnell regional aus und führt zu einer überdurchschnittlich großen Zahl von Erkrankten. Dabei handelt es sich meist um Infektionskrankheiten, welche durch einen Virus oder Bakterien übertragen werden. (Cholera)
Fachbegriff: Pandemie
Eine Pandemie liegt vor, wenn sich eine neue Krankheit oder ein neuer Stamm einer bereits bestehenden Krankheit weltweit ausbreitet. (Covid-19)
Der Kunde hat eine wesentliche Rolle. Erkläre, weshalb das so ist.
Jeder Kundenauftrag regeneriert einen Umsatz vom Unternehmen, was wiederum für meinen Monatslohn zugutekommt. Ein glücklicher und zufriedener Kunde kommt wieder und erzählt es weiter, was wieder mehr Kunden bedeutet.
Beschreibe den Unterschied zwischen Kunden und Stammkunden in deinen eigenen Worten.
Ein Kunde bezieht zum ersten Mal seine Ware oder Dienstware von einem Unternehmen.
Ein Stammkunde bezieht regelmässig Ware oder Dienstleistungen.
Der Stammkunde kann dem Unternehmen in einer funktionierenden Geschäftsbeziehung viele spannende Informationen geben. Welche Informationen kann das Unternehmen von einem Stammkunden gewinnen?
- Die eigene Produkte und Dienstleistungen verbessern.
- Neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln und erfolgreich anbieten.
- Den Kundenservice und interne Prozesse verbessern.
- Neue Kunden und Zielgruppen sowie neue Märkte entdecken und erschliessen.
Was versteht man unter einem "internen Kunden"? Erkläre.
In einem Betreib mit verschiedenen Abteilungen, wo die Ware durch das Unternehmen geht.
z.B. Druckerei : Druckvorstufe - Druck - Druckweiterverarbeitung- Spedition
Die Druckvorstufe ist der interne Kunde vom Druck usw.
Welche Werte könnten einer funktionierenden Geschäftsbeziehung zugeschrieben werden?
- Respekt
- Wertschätzung
- Vertrauen
- Nachhaltigkeit
Wenn man Umgang mit Kunden pflegt, sollte man dezente Kleidung wählen. Was ist damit gemeint? Erkläre.
Dezent bedeutet: passend oder unauffällig.
Die Kleidung ist der Situation entsprechend richtig gewählt.
In der Literatur wird oft von der "Haltung" gesprochen. Erkläre, was du unter "Haltung" verstehst und notiere ein Beispiel dazu.
Die Haltung entspricht meiner Wertvorstellung. Was ist mir wichtig? Was möchte ich geben aber auch fordern?
Meine Eltern haben mir den Wert der Pünktlichkeit mitgegeben. Entsprechend ist meine Wertvorstellung, dass ich pünktlich sein möchte, weil es mir wichtig ist.
Welche Massnahmen helfen, um mögliche Pandemien oder Übertragungen von Infektionskrankheiten zu verhindern?
- meiden von Aufenthalt in Gruppen
- bewusstes Abstandhalten vom Gesprächspartner
- husten oder Niesen nie in die Richtung der Mitmenschen
- Papiertaschentücher werden nur einmal verwendet
- regelmässiges Händewaschen
Die Menschheit musste bereits viele Krankheiten und Epidemien überstehen. Nenne drei Krankheiten oder Epidemien, die in der Geschichte der Menschheit bekannt sind.
Pest, Cholera, spanische Grippe, Tuberkulose; AIDS, Covid-19
Definiere den Begriff "Epidemie".
Eine Epidemie, auch Seuche genannt, ist eine Krankheit, die durch ein vermehrtes Auftreten zeitlich und örtlich begrenzt ist.
Fachbegriff: Kunde
Ein Kunde ist eine Person oder ein Unternehmen, das im Rahmen einer geschäftlichen Transaktion Waren oder Dienstleistungen von einem Anbieter kauft oder nutzt. (Abnehmer, Debitor)
Fachbegriff: Abnehmer
Ein Abnehmer ist eine Person, Gruppe oder ein Unternehmen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung von einem Anbieter annimmt und dafür bezahlt
Fachbegriff Umsatz
Umsatz ist die Gesamtsumme der Einnahmen aus dem Verkauf von Produkten, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums
Fachbegriff: Monatslohn
Ein Monatslohn ist eine feste monatliche Vergütung, die Angestellten unabhängig von der genauen Anzahl der Arbeitsstunden gezahlt wird, meist bei Vollzeitstellen.
Fachbegriff: Jahreslohn
Der Jahreslohn ist das gesamte Einkommen eines Arbeitnehmers aus einer Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres, der neben dem Grundgehalt auch alle zusätzlichen Vergütungen wie Boni, Provisionen und Prämien umfasst.
-
- 1 / 34
-