Injectomat Mc Agilia
Geräteprüfung
Geräteprüfung
Set of flashcards Details
| Flashcards | 19 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Care |
| Level | Other |
| Created / Updated | 29.10.2025 / 29.10.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/box/20251029_injectomat_mc_agilia
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251029_injectomat_mc_agilia/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
- Ein/Aus-Taste
- Bolus/Entlüften-Taste
- Pfeil-Tasten für Werteauswahl
- LED für Förderung, Vor-Alarm und Alarm
- Bestätigungs-Taste
- Stop-Taste
- Korrektur- und Zurück-Taste
- Taste für graphischer Verlauf
- Menü-Taste
- Alarmton-Unterdrückungs-Taste
- Netzstrom-Symbol
- Display
Wie wird die Infusionsrate beim Mc Agilia angegeben und in welchen Schritten ist sie einstellbar?
ml/h, in 0.1ml/h-Schritten einstellbar
Wie hoch ist die Entlüftungs-Rate beim Mac Agilia eingstellt?
Auf 1200ml/h
Was ist der Mc Agilia?
Eine Spritzenpumpe mit Dosis-Raten-Funktion zur Verabreichung von intravenösen Medikamenten.
In welchen Situationen wir der Mc Agilia angewendet?
Bei Notwendigkeit einer Dauer- oder Kurzzeitbehandlung von Medikamenten mit einer genau definierten Wirkstoffkonzentration
- Myokardinfarkt
- Stroke mit Lyse
- Instabile Kreisslaufsituation
- Status epilepticus
- Trauma mit Gerinnungsstörungen
Welche Medikamente werden mit dem Mc Agilia verabreicht?
- Noradrenalin
- Ebrantil
- Liquemin
- Actilyse
- Beriplex
- Dormicum
- Novorapid
- Pantoprazol
- Nitrolgylcerin
Erkläre das Handling des Gerätes
- Spritze vorbereiten (6-Regel beachten)
- Gerät einschalten und Spritze einlegen
- Spritze wird erkannt - Spritze 50cc Braun mit Bestätitungs-Taste bestätigen
- Spritzenposition nochmals überprüfen
- Modus auswählen (Drug X oder Vigilant Drug Lib)
- Entlüften/Bolus-Taste 2x drücken und gedrückt halten bis das Besteck entlüftet ist (alternativ manuell bei der Vorbereitung)
- Besteck an Patient anschliessen
Erkläre die zwei Modi Drug X und Vigilant Drug Lib
Drug X
Die Laufrate des Medikamentes (ml/h) muss mittels Pfeiltasten selbst eingegeben werden. Nach Eingabe mit "OK" bestätigen. Pumpe infundiert wenn die "Männchen-Animation" läuft und die LED's grün leuchten.
Vigilant Drug Lib
Verabreichung von voreingestellten Medikamenten. Menü-Taste drücken und Medikament aus der Bibliothek auswählen. Medikament nochmals überprüfen und richtige Einstellung mittels Pfeil-Tasten auswählen. Pumpe infundiert wenn "Leucht-Turm-Animation" läuft und die LED's grün leuchten.
Erkläre die Bolus-Gabe beim Mc Agilia
Die Bolus-Gabe kann auf zwei Arten erfolgen, ist aber nicht bei allen voreingstellten Medikamenten möglich:
Manueller Bolus
- Bolus-Taste drücken: Bolus-Rate erscheint
- Eingabe gewünschter Bolus
- Bolus-Taste drücken und gedrückt halten: Bolus wird verabreicht.
- Bolus-Taste loslassen, wenn gewünschte Menge erreicht ist.
Programmierbarer Modus
- Bolust-Taste drücken und "Prog" unten rechts auswählen
- Gewünschte Parameter eingeben
- "Start" drücken
- Mit der Korrektur-Taste kann der Boluswert geändert werden und mit der Stop-Taste gestoppt werden.
Welche Alarme gibt es beim Mc Agilia und wie sieht eine einwandfreie Funktion aus?
Einwandfreie Funktion
- Fortlaufende grüne LED's mit laufendem "Leucht-Turm" oder "Animations-Männchen"
Vor-Alarm
- Akustisches Signal mit orangen LED's
- Ab10% Restinfusion oder 5 min. vor Infusions-Ende
Alarm
- Akustisches Signal mit roten LED's, wenn Pumpe nicht mehr infundiert.
- Wenn Spritze leer, Luft im System, Batteriestatus fast leer oder bei einem Systemfehler.
Was muss bei der Schicht-Antrittskontrolle beachtet werden?
Allgemein
- Zustand des Gerätes (Beschädigung oder Verschmutzung)
- Akku-Ladung
- Gerät am Netzstrom angeschlossen
- Korrekt ausgeschaltet wenn nicht im Betrieb
Gerät in Betrieb
- Einwandfreie Funktion (LED leuchten grün)
- Patient: Clinical Assessment (Primary Surcey, AVPU, etc.)
- Medikament überprüfen (6-Regel) - Etikette muss richtig beschriftet sein
- Spritzen-Inhalt kontrollieren
- PVK kontrollieren (kein Paravasat, nicht abgeknickt, Medikament läuft alleine falls nötig)
Was sind mögliche Gefahren oder Komplikationen beim Mc Agilia?
- Kipp-Gefahr (nur max. 3 Geräte am Infusions-Ständer)
- Anaphylaxie auf das verabreichte Medikament
- Luft im System
- Falscher Modus eingestellt oder falsches Medikament in Spritze
- PVK läuft para oder ist abgeknickt
Welche möglichen Fehlfunktionen gibt es beim Mc Agilia?
- Überwärmung des Gerätes
- Akku leer
- Falsche Spritze
Welche Pflegeprobleme/Pflegeschwerpunkte gibt es beim Mc-Agilia?
- Nur zugelassene Spritzen verwenden (B.Braun)
- Patient über Medikament aufklären (Wirkung, Nebenwirkung)
- Alarme zeitnahe quittieren und beheben (Lärm-Belästigung)
- 6-R-Regel
- PVK wenn möglich nicht cubital legen (erhöhte Alarmquote wegen abknicken)
- Wenn nötig 2. PVK legen wenn Medikament alleine laufen muss
- Etikette auf Spritze korrekt beschriften
Welche Hygienische Aspekte gelten beim Mc-Agilia?
- Gerät sauber und trocken halten
- Verwendung mit Desinfektionstücher reinigen
- Es dürfen keine Flüssigkeiten ins Gerät laufen - Sofort abwischen
- Wenn Flüssigkeit ins Gerät läuft sofort ausschalten und vom Netzstrom trennen
- Aseptisches Arbeiten beim Vorereiten der Medikamente
Was sind die eigenen Grenzen und Kompetenzen beim Mc Agilia?
- Medikamente müssen verordnet werden mit Dosis und Laufrate
- Verrechnungs der Medikamente durch PP im Ibicare
Wie wird der Mc Agilia gewartet?
- Die Wartung erfolgt durch den technischen Dienst
- Reperatur-Auftrag erfolgt im Intranet mit der Gerätenummer auf der blauen Plaquette
- Akku-Funktion wird alle 3 Jahre überprüft, siehe separate Vignette.
-
- 1 / 19
-