Lernkarten WTB FL
Lernkarten zur Vorbereitung auf die theoretische Waffentragprüfung in Liechtenstein
Lernkarten zur Vorbereitung auf die theoretische Waffentragprüfung in Liechtenstein
Kartei Details
Karten | 30 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.10.2025 / 16.10.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20251016_lernkarten_wtb_fl
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251016_lernkarten_wtb_fl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ist ein Selbstverteidigungsspray mit dem Reizstoff CN eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?
Ja, dieser Spray ist eine Waffe und kann nur mit einem Waffenerwerbschein erworben werden.
Kann ein Ordonnanz-Sturmgewehr, welches zu einer halbautomatischen Feuerwaffe zurückgebaut wurde, erworben werden?
Ja, der Erwerb ist mit einer Ausnahmebewilligung der Landespolizei möglich.
Kann eine vollautomatische Faustfeuerwaffe erworben werden?
Ja, der Erwerb ist mit einer Ausnahmebewilligung der Landespolizei möglich.
Welche Waffen gelten gemäss Waffenrecht als antik?
Feuerwaffen, die vor dem Jahr 1870 sowie Hieb-, Stich- und andere Waffen, die vor dem Jahr 1900 hergestellt wurden.
Sie sind auf Reisen im Ausland. In einem Waffengeschäft sehen Sie eine Feuerwaffe in der Gestalt eines Spazierstocks. Dürfen Sie eine solche Waffe ins Zollgebiet Schweiz-Liechtenstein einführen?
Ja, sofern eine Ausnahmebewilligung der Landespolizei und eine Einfuhrbewilligung der schweizerischen Zentralstelle Waffen vorliegen.
Sie haben eine grosse Waffensammlung geerbt. Darunter befindet sich auch eine zu einer halbautomatischen Faustfeuerwaffe umgebaute Seriefeuerwaffe. Dürfen Sie diese Waffe tragen?
Dies ist erlaubt, wenn ich für den Besitz der Waffe eine Ausnahmebewilligung habe und für das Tragen der Waffe über eine Waffentragbewilligung verfüge.
Welche Gegenstände gelten als Waffenzubehör?
Sie möchten als Privatperson Ihre Faustfeuerwaffe an einen Liechtensteiner verkaufen. Welche Schritte müssen Sie unternehmen?
Was gehört zum gesetzlich vorgeschriebenen Inhalt des schriftlichen Vertrages für die Übertragung einer Waffe?
Sie haben als Privatperson Ihre Doppelflinte einem Kollegen verkauft. Wie lange müssen Sie den schriftlichen Vertrag aufbewahren?
Der schriftliche Vertrag muss mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.
Wie viele Waffen dürfen beim gleichen Veräusserer mit einem Waffenerwerbschein, der dies vorsieht, gleichzeitig erworben werden?
Es darf die bewilligte Anzahl, höchstens jedoch dürfen 3 Waffen erworben werden.
Sie haben einen 20 cm langen, asymmetrischen Dolch erworben, der auf dem Rücken der Klinge eine Säge aufweist. Dürfen Sie diesen Dolch tragen?
Ja, da dieser Dolch keine Waffe im Sinne des Waffengesetzes ist.
Sie sind auf Reisen im Ausland. In einem Geschäft entdecken Sie einen Dolch mit einer symmetrischen, spitz zulaufenden Klinge von 20 cm Länge. Dürfen Sie diesen Gegenstand ins Zollgebiet Schweiz-Liechtenstein einführen?
Ja, sofern eine Ausnahmebewilligung der Landespolizei für den Erwerb sowie eine Einfuhrbewilligung der schweizerischen Zentralstelle Waffen vorliegen.
Sie sind als Privatperson auf Reisen im Ausland. In einem Geschäft entdecken Sie einen 20 cm langen, asymmetrischen Dolch, versehen mit einer Säge auf dem Rücken der Klinge. Dürfen Sie diesen Gegenstand ins Zollgebiet Schweiz-Liechtenstein einführen?
Ja, da dieser Dolch keine Waffe im Sinne des Waffengesetzes ist.
Sie haben ein einhändig bedienbares, nichtautomatisches Klappmesser, das geöffnet insgesamt mehr als 12 cm lang ist und dessen Klinge 8 cm aus dem Griff ragt, geerbt. Dürfen Sie diesen Gegenstand tragen?
Ja, da dieses Messer keine Waffe im Sinne des Waffengesetzes ist.
Sie möchten ein einhändig bedienbares, automatisch auslösendes Klappmesser, das geöffnet 12 cm und dessen Klinge 5 cm lang ist, kaufen. Was benötigen Sie dazu?
Da dieses Messer nicht unter die Bestimmungen des Waffengesetzes fällt, kann ich es frei erwerben.
Ein Liechtensteiner möchte einen Karabiner 31 beim liechtensteinischen Waffenhändler erwerben. Benötigt er für den Erwerb dieser Waffe einen Waffenerwerbschein?
Nein. Beim Erwerb ist ein schriftlicher Vertrag abzuschliessen.
Sie möchten eine zu einer halbautomatischen Waffe umgebaute Seriefeuerwaffe erwerben. Brauchen Sie für den Erwerb dieser Waffe eine Bewilligung?
Ja, ich benötige eine Ausnahmebewilligung der Landespolizei, da es sich um eine verbotene Waffe handelt.
Sie möchten eine Pump-Action (Vorderschaftsrepetierer) erwerben. Brauchen Sie für den Erwerb eine Bewilligung?
Ja, ich benötige eine Ausnahmebewilligung der Landespolizei, da es sich um eine verbotene Waffe handelt.
Sie sind Eigentümer einer Seriefeuerwaffe. Was ist bei der Aufbewahrung besonders zu beachten?
Der Verschluss ist getrennt von der übrigen Waffe und in einem durch sein Gewicht oder durch die Verankerung mit der Baute diebstahlsicheren Stahlbehältnis oder Safe, der mit einem Kombinationsschloss versehen ist, aufzubewahren.
Für wie lange kann eine Waffentragbewilligung längstens erteilt werden?
Eine Waffentragbewilligung kann für längstens 5 Jahre erteilt werden.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie mit Ihrer Feuerwaffe zum Schiessstand
unterwegs sind?
Sie haben vor dem 01.02.2019 eine zu einer halbautomatischen Feuerwaffe umgebaute Seriefeuerwaffe erworben. Dürfen Sie diese nach wie vor besitzen?
Ja. Ich muss diese Waffe aber bei der Landespolizei registrieren.
Sie möchten als Privatperson Ihre Faustfeuerwaffe an einen französischen Staatsangehörigen mit Niederlassungsbewilligung in Liechtenstein verkaufen. Was müssen Sie beachten?
Sie möchten als Privatperson Ihre Faustfeuerwaffe an einen deutschen Staatsangehörigen ohne Niederlassungsbewilligung in Liechtenstein verkaufen. Was müssen Sie beachten?
Sie sind Eigentümer einer Sportpistole (Kaliber 9 mm Para) und begeben sich an eine Schiesssportveranstaltung ins Ausland. Müssen Sie Ihre Waffe bei der Wiedereinreise ins Zollgebiet Schweiz-Liechtenstein anmelden?
Nein.
Dürfen Jagd- oder Sportwaffen ins Zollgebiet Schweiz-Liechtenstein zum Zwecke der Jagd oder der Teilnahme an einem Schiessanlass bewilligungs- und abgabefrei eingeführt werden?
Ja, es dürfen zwei Jagd- oder Sportwaffen oder eine Jagd- und eine Sport- waffe und die entsprechende Munition bewilligungsfrei eingeführt werden, sofern die Jagd- oder Sportwaffen im Europäischen Feuerwaffenpass eingetragen sind.
Sie möchten eine/mehrere Gasschusswaffe/n (Ausschuss vorne, Lauf nicht verschlossen) ins Zollgebiet Schweiz-Liechtenstein importieren. Unter welchen Voraussetzungen ist dies gestattet?
Sie besitzen eine Gasschusswaffe mit einer Vorrichtung zum Verschiessen von pyrotechnischen Gegenständen (Abschussbecher). Dürfen Sie diese Waffe zu Ihrem Selbstschutz in der Öffentlichkeit tragen?
Nein, da diese Waffe zum Selbstschutz nicht geeignet ist und ich deshalb keine Waffentragbewilligung erhalten würde.
-
- 1 / 30
-