Behandlungsverfahren Ergotherapie
Übung zu Behandlungsverfahren in Ergotherapie
Übung zu Behandlungsverfahren in Ergotherapie
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 10 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Médecine |
| Niveau | Apprentissage |
| Crée / Actualisé | 23.09.2025 / 23.09.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250923_behandlungsverfahren_ergotherapie_pzDM
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250923_behandlungsverfahren_ergotherapie_pzDM/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Spiele eignen sich zum Hirnleistungstraining?
Die Übung von Gedächtnis, Konzentration, Sprache und Sprachverständnis, Aufgabenerfassung und Handlungsplanung sowie komplexes Denken hilft den Menschen mit Demenz.
Welche Therapiemethode würdest du denn diesen Menschen empfehlen?
Demenz ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der die geistigen (kognitiven) Fähigkeiten nachlassen.
Wie viele Hauptformen der Demenz gibt es?
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung wirkt bei Patienten, die unter einer Beeinträchtigung der Funktionen des Zentralen Nervensystems (ZNS) leiden.
Wähle 3 Krankheitsbilder mit Beteiligung des zentralen Nervensystems.
Sensomotorisch-perzeptives Behandlungsverfahren
Sensomotorisch heißt „die Körpersinne betreffend“. Wozu dient denn dieses Behandlungsverfahren?
Bobo hatte einen Autounfall, der mit einer Unterkörperlähmung resultierte. Jetzt braucht er nun einen Rollstuhl.
Was ist der zentrale Bestandteil der ergotherapeutischen und rehabilitativen Behandlung in solchen Fällen?
Warum nutzt man verschiedene behandlungsverfahren in der Ergotherapie?
Die Behandlung muss an das individuelle Krankheitsbild und die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden, um verloren gegangene Fähigkeiten wiederherzustellen oder zu verbessern.
-
- 1 / 10
-