CAN'T HURT ME
Babat
Babat
Kartei Details
Karten | 45 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Scherzfragen |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.09.2025 / 22.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250921_rechtsgrundlage_und_personenrecht
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250921_rechtsgrundlage_und_personenrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Babat ist 16 Jahre alt und macht eine EFZ Lehre. Beschreiben Sie anhand von Babat Handlungsfähigkeit und Urteilsfähigkeit.
Babat ist urteilsfähig, aber wegen seines Alters nur beschränkt handlungsfähig.
Kreuzen Sie alle Beispiele an, bei denen es sich um öffentliches Recht handelt.
Eine Person ist stark alkoholisiert und schliesst einen Vertrag zum Kauf eines Hauses ab.
Ist dieser Vertrag gültig? Warum oder warum nicht (Begründen Sie)?
- Ist der Vertrag gültig? Nein.
- Begründung: Die Person ist urteilsunfähig wegen starker Alkoholisierung. Ein Vertrag kann nur von urteilsfähigen Personen abgeschlossen werden. Deshalb ist der Kaufvertrag nicht
Welche der folgenden Aussagen beziehen sich auf rechtliche Pflichten oder Ansprüche?
Kreuzen Sie alle richtigen Antworte
Was passiert bei einem Verstoss gegen das Recht?
- Die Person kann bestraft werden (z. B. Geldstrafe, Gefängnis).
Was ist der Unterschied zwischen Sitte und Moral?
Sitte betrifft äussere Umgangsformen, Moral die innere Einstellung, das persönliche Gewissen.
Wann ist eine Person handlungsfähig?
Hanflungsfähig ist , wer Urteilsfähig und Volljährig ist.
Was bedeutet urteilsfähig?
Ich weiss, was ich tue und was passieren kann.
Ist ein 15-jähriger Jugendlicher urteilsfähig?
Ja, aber nur bedingt handlungsfähig.
Was bedeutet handlungsunfähig?
Wenn jemand entweder nicht urteilsfähig oder nicht volljährig ist.
Was ist ein wesentliches Merkmal einer juristischen Person?
Juristische Personen sind keine Menschen, sondern Organisationen mit eigenen Rechten und Pflichten.
Nennen Sie ein typisches Merkmal des privaten Rechts.
Das private Recht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen gleichgestellten Personen (Bürger).
Nennen Sie ein typisches Merkmal des öffentlichen Rechts.
Das öffentliche Recht regelt die Beziehungen zwischen Staat und Bürgern.
Was ist der Unterschied zwischen Recht und Moral?
Recht ist staatlich durchsetzbar, Moral ist individuell und nicht erzwingbar.
Kann man für unmoralisches Verhalten rechtlich bestraft werden?
Nur wenn es auch gegen eine gesetzliche Regel verstösst.
1.1 Welche Aufgabe hat die Rechtsordnung?
Die Aufgabe der Rechtsordnung ist, das Zusammenleben der Menschen zu regeln und ihnen ein sicheres Leben zu ermöglichen.
1.2 Wie wird die Rechtsordnung durchgesetzt?
Es werden Gebote und Verbote erlassen. Es werden Strafen verhängt.
Recht: Du muss deine Steuern betzalen, weil das im Gesetz vorgeschrieben ist.
Brauch (Sitte): Händeschütteln zur Begrüssung
Moral: Du hilfst einer alten Frau über die Strasse, obwohl es kein Gesetz dazu gibt.
1.4 Wo ist festgelegt, worüber es Gesetze gibt?
In der Bundesverfassung
1.5 In welche zwei Hauptgruppen gliedert sich die schweizerische Rechtsordnung?
- Öffentliches Recht
- Privatrecht
1.6 Womit befasst sich das StGB (Strafgesetzbuch)
Das StGB (Strafgesetzbuch) befasst sich mit strafbaren Handlungen und legt fest, welche Strafen bei diesen Handlungen verhängt werden
1.7 Wie heissen die vier Teile des ZGB( Zivilgesetzbuches) ?
Personenrecht
Familienrecht
Erbrecht
Sachenrecht
1.8 Wo finden Sie gesetzliche Vorschriften über Verträge?
Im Obligationenrecht (OR)
1.9 Betreffen die folgenden Beispiele privates oder öffentliches Recht?
a) Sie unterschreiben einen Arbeitsvertrag.
b) Sie mieten eine Wohnung.
c) Sie erhalten eine Busse für zu schnelles Fahren.
d) Sie kaufen ein Auto.
a) Sie unterschreiben einen Arbeitsvertrag.
Privates Recht
b) Sie mieten eine Wohnung.
Privates Recht
c) Sie erhalten eine Busse für zu schnelles Fahren.
Öffentliches Recht
d) Sie kaufen ein Auto.
Privates Recht
1.10 In welchem Gesetzbuch (ZGB oder OR) finden Sie eine Antwort auf die folgenden Probleme?
a) Darf eine jugendliche Person Verträge abschliessen?
b) Ihre Kollegin will Ihnen trotz Mahnung ein Darlehen nicht zurückzahlen?
c) Wie hoch ist der Lohnzuschlag auf Überstunden?
a) Darf eine jugendliche Person Verträge abschliessen?
ZGB (Handlungsfähigkeit)
b) Ihre Kollegin will Ihnen trotz Mahnung ein Darlehen nicht zurückzahlen.
OR (Das Darlehen)
c) Wie hoch ist der Lohnzuschlag auf Überstunden?
OR (Der Einzelarbeitsvertrag)
1.11 Handelt es sich um natürliche oder juristische Personen?
a) Dr. iur. Ernst Huber
b) Turnverein Seldwyla
c) Herr Gerichtspräsident Ammann
d) Nussbaumer AG
e) Migros
f) FC Basel
a) Dr. iur. Ernst Huber
Natürliche Person
b) Turnverein Seldwyla
Juristische Person
c) Herr Gerichtspräsident Ammann
Natürliche Person
d) Nussbaumer AG
Juristische Person
e) Migros
Juristische Person
f) FC Basel
Juristische Person
1.12 Wer ist in der Schweiz rechtsfähig?
Rechtsfähig sind alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Geisteszustand. → ZGB 11
1.13 Wann ist eine Person handlungsfähig?
Handlungsfähig ist, wer urteilsfähig und volljährig ist. → ZGB 12, 13
1.14 Erklären Sie die besondere Stellung der Jugendlichen.
Urteilsfähige, aber noch nicht volljährige Jugendliche können Angelegenheiten des täglichen Lebens selber besorgen. Sie dürfen z. B. mit ihrem Einkommen Kaufverträge abschliessen. Andere Verpflichtungen brauchen die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter. → ZGB 19
1.15 Wann ist eine Person urteilsunfähig?
Eine Person ist urteilsunfähig, wenn sie nicht in der Lage ist, die Folgen ihrer Handlungen zu erkennen.
-
- 1 / 45
-