Textil-Recy
Textil Recy Techn. WP
Textil Recy Techn. WP
Set of flashcards Details
Flashcards | 85 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | University |
Created / Updated | 17.09.2025 / 17.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250917_textilrecy
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250917_textilrecy/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Ablauf von Aluminium Recykling
gebrauchte Alu- Verpackungen --> zerkleinern --> Abscheiden von Fremdstoffen --> Thermisch Vorbehandlung --> Schmelzen --> Gießen zu Barren --> Aluminiumdosen
Ablauf von Glas Recykling
Altglas --> farbgetrenntes Erfassen --> Vorsortieren -->zerkleinern -->Metall und Papier abscheiden ( Magnet, Wirbelstrom) --> Sieben --> Glasscherben --> Aussoertieren von fehlfarben und sonstigen Fremdstoffen --> Schmelzen --> Formen --> Glasflaschen
Sekundärrohstoffeinsatz von Glas
- 60-80% aus Altglas
- man spart Energie, Heizöl, Glassand, Soda, Gas
Ablauf des Recykling von Pappe / Altpapier
Altpappier --> Pressen --> Papierballen --> Zerfasern --> abscheiden von Fremdstoffen --> Faserbrei --> Papierkartonmaschine --> Zeitung, Kartons, Brifumschläge
Wie werden Getränkekartons weiterverwendet ?
Trennen von Alu + Folie und Pappe
--> Polyethylen als Energieträger und Aluminium als Bauxitersatz --> Zementfabrik
--> Pappe --> Papiermaschine
Sekundärrohstoffeinsatz Papier:
- 49% des Rohstoffs sind Altpapier ( Deutschland 59%)
- Zeitung : 4-6 Umläufe im Kreislauf
- Problem : Klebstoff ( Post its) --> Durch Schwimm Sink Verfahren
Ablauf bei Stahlrecykling
Verpressen --> Schrottpaket --> Schmelzen ( Konverter) --> Gießen (Brammen) --> Walzen --> Verarbeitung
Sekundärrohstoffeinsatz von Stahl :
- Stahlrecykling geklärt
- Weltrohstoffbedarf zu 75% aus Schrott gedeckt
- Recykling ist wirtschaftlich
In welche Gruppen können Alttextilien und Kunststoffe eingeteilt werden ?
Nennen Sie Beispiele für Haushalt und Industrie.
Alttextilien:
-> Haushalt: Wäsche, Kleidung, Heimtextil
-> Industrie: Verpackung, techn. Flächengebilde, Kleidung, Heimtextilien
Altkunststoffe:
-> Haushalt: Kunststoffverpackung, Folienverpackung
-> Industrie: Folienverpackung, Folienfäden, Erntebindegarne, Verpackungsband, Abdeckfolien
Alttextil/ Altkunststoffverbund
-> Haushalt: beschichtete Kleidung, beschichtete Raumtextilien, Bondings, Verpackungsmaterial
->Industrie: Kunststoffplanen, Fördergurte, kaschierte Stoffe
In welche Gruppen können Produktionsabfälle eingeteilt werden.
Nennen Sie Beispiele für jede Gruppe.
textiler Abfall : Faserstoffe, Fäden, Flächengebilde, Konfektionserzeugnisse
Thermoplastischer Abfall: Granulate, Folien, Folienfäden, Foliengewebe, Foliengewirke
textil- thermoplast. Abfall: beschichtete Flächengebilde, beflockte Flächengebilde
Definition Altstoff
Begriff für nicht verwertbare Abfälle.
Definition Reststoff
Begriff für verwertbare Anteile von Produktionsabfällen und Produkten nach dem Gebrauch (Alttextilien)
Definition von Abfall
Sammelbegriff für Reststoff (verwertbar) und Altstoff (nicht verwertbar).
Welchen Einfluss hat der Mensch auf die Umwelt?
Der Mensch verbraucht in einer sehr kurzen Zeit fast alle Ressourcen auf.
Was ist die textile Kette ?
Faser
-->Textilmaterial
--> Veredlung
--> Konfektion (Abfall druch Zuschnitt ca. 30%)
--> Handel
--> Gebrauch
--> Pflege
--> Mehrfachbenutzung
--> Entsorgung
Erklären Sie das Verfestigen mittels Vliesfädennähgewirke.
- Ablauf : Kastenspeisser --> Krempel --> Leger --> Übernähen
- Verfestigen durch Übernähen : Maliwatt : Mauersberger aus Limbach : Watte, Flor, Vlies
- Einsatzgebiet: Lappen, Reinigungstücher
- Verfestigung in dem mehrere Nähfäden das Vlies verfestigen.
- Zick-Zackförmiges Vernähen mit Schussfäden ( Querverfestigung)
- Abwandlung : Malivlies : gleiches Verfahren ohne zusätzliche Fäden , mittels Zungennadeln
--> mittlerweile durch Kalander und Wasserstrahl ersetzt
Erklären Sie das Prinzip des Verfestigen mittels Imprägnieren.
- Ablauf : Leger -> Nadelmaschine (Vorverfestigung)-> Wanne mit Bindemittel -> Abtropfen -> Ofen -> Abzugsvorrichtung -> Aufwickeln
- Schaumauftrag auch zweiseitlig lösbar--> Schaumaufpressen mit 2 Walzen
Welche Methoden der Verfestigung kennen Sie ?
- krumpfen (Chemiefasern )
- Imprägnieren
- Vliesfadennähgewirke
Was ist krumpfen ? Wie wird es in der Vliesstoffherstellung verwendet?
- krumpfen = Schrumpfen
- Heißluftkrumpfen : chemiefasern schrumpfen bei Erwärmen
--> Fasern werden breiter und kürzer, Vlies wird verfestigt, Materila ist wickkelbar aber flexibel
- Werkstoffe : PE, PA, PVC Fasern
Welche Varianten für die Nadelvliesherstellung gibt es ? Erklären Sie sie kurz.
- Krempel : gleichmäßiger Auflöseprozess, Ergebniss: Faserflor, geringe Flächenmasse 150-100m/min, bestehend aus leicht zusammenhängenden Einzelfasern 8-15g --> noch nicht fertig, muss erst dubliert werden ( 6fach)
- Wirrvlieskarde : andere Möglichkeit Fasern aufzulösen: Fasern auf Haupttrommel aufgelöst und Einzelfasern per Luft abgeblasen und auf Siebtrommel aufgeblasen ( kürzer und mit höherer Gescheindigkeit als Krempel, ber wesentlich höhere FLächenmasse)
- Wirrvliesbildner "Air lay" mit Zusatz --> Flächenmasse bis 3000g, ungleichmäßiger( nur eine Auflösestufe), aber gleichen sich besser aus
Nennen Sie 3 verschiedene Vernadlungsarten
- beidseitig alternierend
- beidseitig simultan
- einseitig
Was ist ein Ballenöffner und wofür wird er verwendet ?
- Öffnen und befördern der Zulieferungsform
--> vertikaler Speiser mit Liefer und Messwalze für Vliesprofilregulierung
--> konstante Dicke erzeugen unabhängig von Anlieferungsdicke
Was ist ein Walkvliesstoff und womit kann er hergestellt werden ?
- klassischer Filz ( urspr. Jute)
- aus allen Haaren von Mensch und Tier möglich
- Wollfaser --> Schuppenstruktur : ausbreiten + Seife + mechanische Bearbeitung --> verilzen
- keine Naht -> sehr dicht
Herstellung mittels Plattenfilzmaschine (diskontinuirlich) und Rollenfilzmaschine ( kontinuirlich)
Erklären Sie den Ablauf des Streichgarnspinnverfahrens.
Kastenspeiser -> Krempel -> 2. Krempel um Auflösung zu Verbessern -> Sonderkonstruktion ( Florteiler und Nitschelwerk) um direkt zum Vorgarn zu kommen
- kürzestes Spinnverfahren
- Garne relativ grob
-
- 1 / 85
-