Kapitel 17
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 19 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 12.09.2025 / 12.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250912_kapitel_17
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250912_kapitel_17/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Aufgabe hat grundsätzlich eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)?
Abkürzung: Residual Current Protective Devide
Beim Auftreten eines Fehlerstroms schaltet sie die nachgeschaltete Installation allpolig ab.
Wodurch könne Fehlerströme entstehen?
- Berührung unter Spannung stehende Teile
- Vedrahtungsfehler
- Installationsdefekt
Funktion einer Fehlerstrom Schutzeinrichtung:
im fehlerfreien Stromkreis
Die Summe der zu- und abfliessenden Ströme ist null.
Die magnetischen Wechselfelder der Leiter heben sich gegenseitig auf.
Es wird keine Spannung an die Ausgangswiklung des Stromwandlers anduziert.
Funktion einer Fehlerstrom Schutzeinrichtung:
In einem fehlerbehafteten Stromkreis
Es fliesst ein Fehlerstrom über die Erde oder den PE Leiter.
Dadurch ist die Summe der zu- und abfliessenden Ströme nicht mehr null.
In die wiklung wird eine Spannung induziert, die eine elektromagnetischen Auslöser betätigt.
Wofür wird die Prüftaste verwendet?
Mit der Prüfvorrichtung kann eine Fehlerstrom simuliert werden. Damit lässt sicht die Auslösefunktion des Fehlestrom.Schutzschlters überprüfen.
Beschreibung:
RCD
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Oberbegriff dür alle Arten von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
Beschreibung:
RCCB
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI)
FI-Schalter ohne eingebaute Überstrom-Schutzeinrichtung
Beschreibung:
RCBO
Fehlertrom-Leitungsschutzschalter FI-LS
FI-Schalter mit eingebauter Überstrom-Schutzeinrichtung
Beschreibung:
RCM
Differenzstrom-Überwachungsgerät (FI-Relais)
Einstellbate Geräte, die bei Differenztrömen wahlweise Melden oder Schalten
Welche Geräte können als Fehlerstrom-Schutzeinrichtung verwendet werden?
- Fehlerstromschutzeinrichtunge Typ A,B,B+,F und EV (FI)
- FI in kombination mit einem Leitungsschutzschalter (FI-LS)
- Fehlerstrom-Auslöser zum Anbau an LS
- Leistungsschalter mit Feherstrom-Auslöser
- Steckdose mit eingebauter Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Wan werden kutzzeitverzögerte Fehlerstrom-Schutzschalter eingesetzt?
Wenn es beim Einschalten einer Anlage durch kapazitive Arbeitsströme zu Fehlauslösungen kommt.
z.B. elektronische Vorschaltgeräte, Netzteile in PC's oder SPS ...
durch lange Leitungen
Wann werden selektive Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen eingesetzt?
Sie werden eingesetzt, wenn 2 Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen hintereinandergeschaltet werden müssen. Dabei muss der vorgeschltete RCD selektiv sein und mindestens den dreifachen Bemessungsstrom aufweisen.
-
- 1 / 19
-