Netto Null
Schlüsselworte und Fachbegriffe Netto Null
Schlüsselworte und Fachbegriffe Netto Null
Fichier Détails
Cartes-fiches | 95 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 11.09.2025 / 13.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250911_netto_null
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250911_netto_null/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, Brille, Atemschutz) – Instruktion und Verwendung sind verpflichtend.
Umweltschutzgesetz – Einhaltung bei Bauarbeiten (z. B. Umgang mit Gefahrstoffen/Abfällen) ist sicherzustellen.
Anteil wiederverwendeter bzw. recycelter Materialien/Bauteile; als Ziel/Kennzahl in Projekt und Ausschreibung definieren.
Kernregeln für EPDs von Bauprodukten; feste Systemgrenzen/Indikatoren (A1–A5, B, C, D).
Berechnung/Berichterstattung der Umweltleistung ganzer Gebäude über den Lebenszyklus.
Leitfaden für Design for Disassembly & Adaptability – Planungsprinzipien für lösbare, anpassungsfähige Systeme.
Anforderungen an Wärme-/Feuchteschutz und Raumklima – inkl. Luftdichtheit & sommerlicher Wärmeschutz.
Schallschutz im Hochbau: Anforderungen an Luft-/Trittschall, Anlagengeräusche und Flankenübertragung.
Planung/Ausführung mechanischer Lüftungen: Volumenströme, Betrieb, Komfortparameter (Bezug zu SIA 180).
BSH: verleimte Lamellen für Träger/Stützen; BSP/CLT: kreuzweise verleimte Platten für Wände/Decken.
Über Abbrandbemessung und/oder Kapselung sowie Brandabschnitte und Abschottungen gemäss Normen.
Saubere Anschlüsse/konstruktiver Holzschutz sichern Dauerhaftigkeit, Tragfähigkeit und Energieeffizienz.
Transparente, regionale Beschaffung mit kurzen Wegen und regionaler Wertschöpfung.
Reduziert Wärmeverluste, verhindert Feuchteschäden, ermöglicht kontrollierte Lüftung – messbar via Blower-Door.
Lastverschiebung (Wärmepumpe/Boiler), Speicher, smarte Regelung, Tarifmodelle, ZEV.
S1 Sequestrierung · S2 Speicherung · S3 Servicing
Geringere graue Energie + CO₂-Speicherung
Trennbar planen, Bauteile wiederverwenden
Sortenreine Trennung & Materialerhalt
Starke Hülle & WRG
Ausschreibung auf regionale Herkunft/Schweizer Holz
Abbrandreserve/Kapselung, saubere Abschottungen
Masse-Feder-Aufbauten, Entkopplungen
Minergie & SNBS (ggf. ECO/GI)
Neubau verursacht viele graue Emissionen; Erhalt spart diese
CO₂ & graue Energie (S1/S2); Kreislauf & Herkunft (S3); Effizienz im Betrieb; Leistung & Sicherheit.
Holz bindet CO₂ (S1/S2) und verursacht wenig graue Energie – die Bilanz verbessert sich ab Baubeginn.
Sehr gute Hülle, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, sommerlicher Wärmeschutz und Photovoltaik.
Normgerechter Brandschutz, Statik (inkl. Gebrauchstauglichkeit) und Schallschutz.
Holz zuerst lange stofflich nutzen; energetische Verwertung am Ende der Nutzungskaskade.
-
- 1 / 95
-