NIV 15
NIV 15 Prüfung
NIV 15 Prüfung
Kartei Details
Karten | 69 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 03.09.2025 / 03.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250903_niv_15
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250903_niv_15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie wird der Basischutz sichergestellt?
Abdeckung/ Umhüllung
Basis Isolierung
Hindernis
Abschirmung
Abstand
Welche Schutzmassnahmen gibt es?
1. Basisschutz
2. Fehler- Schutz
3. Zusatz- Schutz
Wie Verhalte ich mich bei einem Elektrounfall?
Unfallstelle sichern
Bergen des Verunfallten
Arzt rufen
Erste Hilfe leisten
Vorgesetzte Benachrichtigen, evtl auch die Polizei.
Wie nimmt die Stromstärke im Verhältnis zur Wiederstandsänderung zu?
Wenn wir den Wiederstand erhöhen so nimmt der Strom ab.
umgekehrt proportional.
Wie nimmt die Stromstärke im Verhältnis zur Spannung zu?
Wenn sich die Spannung erhöt, dann erhöt sich proportional dazu der Strom.
Zähle die wichtigsten Einheiten auf die wir brauchen.
U= Spannung in Volt
I= Strom in Ampere
R= Wiederstand in Ohm
P= Leistung in Watt
W= Arbeit in Wh
t= Zeit in h
Welche Arbeitsmethonden an elektrischen Anlagen kennen wir?
1. Spannungsfreie Anlagen
2. In der Nähe von Spannungsführenden teilen.
3. Arbeiten unter Spannung ( messen).
Mit welchen Massnahmen wird bei der Schutzmassnahme Berührungsstrom kleiner 0.5mA dieses Ziel eingehalten?
1. Sonderisolierung
2. Trenntrafo (SELV/PELV)
Durch welche Betriebsmittel wird die Schutzmassnahme schnelle Abschaltung erreicht? Wie schnell muss abgeschaltet werden?
1. Leitungsschutzschalter (0.4s)
2. Schmelzsicherung (0.4s)
3. Fehlerstromschutzschalter (0.3s)
4. Schutzleiter
Was für Schutzsysteme gibt es?
1. TN, TN-S, TN-C
2. TT
3. IT
Was gibt es für Schutzmassnahmen gegen elektrischen Schlag?
1. Schnelle Abschaltung, kleiner als 0.4s
2. Berührungsstrom unter 0.5 mA
3. Spannung unter 50V AC, 120V DC
4. Basisschutz ( abschirmen, umhüllen, abdecken)
Nenne die 5+5 Sicherheitsregeln
1. Auftrag?
2. Ausbildung?
3. Arbeitsmittel?
4. Angepasste PSA?
5. Kontrollen?
1. Freischalten
2. Sichern
3. Prüfen
4. Erden/Kurzschliessen
5. Schützen.
Wie spührt der Mensch den elektrischen Strom?
0.5mA nicht spürbar
3mA Ameisenlaufen
40mA Muskelkrampf
80mA Herzkammerflimmern, Tod.
Nenne die Spannungen in einer Starkstromanlage mit der max. Absicherung.
1. Kleinspannungsanlagen:
Spannung 0-50V Wechselspannung
Spannung 0-120V Gleichspannung
Absicherung über 2A
2. Niederspannungsanlagen
Spannung 50-1000V Wechselspannung
Spannung 120- 1500V Gleichspannung
Strom: keine Begrenzung
3. Hochspannungsanlagen
Spannung über 1000V Wechselspannung
Spannung über 1500V Gleichspannung.
Strom: keine Begrenzung
Nenne die Spannungen in einer Schwachstromanlage.
Und die max. Absicherung
Spannung 0-50V Wechselspannung
Spannung 0-120V Gleichspannung
Absicherung max. 2A
Was für Motorschutzeinrichtungen gibt es?
Motorschutzschalter (handbetätigt, Bimetall)
Schütz ( elektromechanisch betätigt, bimetall)
Leistungschutzschalter ( Thermischer und magnetischer Motorschutz)
Motorschalter oder Schütz ohne Motorschutz
Motorschutzgerät mit einer direkten Wicklungstemperatur abhängigen Störabschaltung des Motors.
Wie sind die Werte bei der Faustformel für min. Kurzschlussströme?
- NHS/D-Patronen = 8xIn x 1.5 Sicherheitsfaktor=0.4s
- LSB( alt LSL) = 5xIn x 1.5
- LSC (alt LSV) = 10xIn x1.5
- LSD (alt LSZ)= 20xIn x1.5
Wie lautet die Faustformel zur bestimmung der Sicherung für ein Motor und Boiler/Nassläuferpumpe?
Wert in KW *2 ergibt I Motor *2 ergibt die Anschlussicherung des Motors.
Wert in KW *1.5 ergibt I Boilers/Nassläuferpumpe.
Welche Schmelzeinsätze dürfen vopn Laien ersetzt werden?
Die Diazed
Die NHS ( Niederspannungs Hochleistungssicherungen) 63A- 600A dürfen nur von instuiertem Personal bedient werden.
Welche grössen gibt es bei Diazed Sicherungen?
Typ D1: 250V
6A grün Passringe
10A rot
16A grau
Typ D2: 500V
6A grün Passschrauben.
10A rot
16A grau
20A blau
25A gelb
Nenne die zwei Funktionen eines LS und wie fuktionieren diese?
Überlastschutz : Bimetall
Kurzschlussschutz: elektromagnetischer Auslöser
Nenne die Verschiedenen Kabel und Ihre Einstazbereiche.
T- Drähte = Einzug in Installationsrohre
T- Litzen = Verdratung von Elektroverteilungen
T- Seile = Verdrahtung von Elektroverteilungen, Einzug in Installationsrohre
TT- Kabel = Einzug in Installationsrohre, Kabelkanäle, keine flexiblen Installationen kann aus mehreren Drähten oder Seilen bestehen. TT= Thermoplast, Thermoplast.
Td - Kabel = Flexible Leitungen im Haushalt, besteht aus mehreren Litzen. Td= Thermoplast doppelt.
PUR - Kabel = Flexible Leitungen für Orte mit erhöter Beanspruchung.
FE- Kabel= Kabel mit Funktionserhalt
GKN - Kabel = Netzkabel Verstärkte Isolation, konzentrischer Schutzleiter.
-
- 1 / 69
-