SAP
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 02.09.2025 / 02.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250902_sap_kap_07_hilfen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250902_sap_kap_07_hilfen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
18. Welche der folgenden Aussagen zu Hilfefunktionen sind richtig?
3 richtige Antworten
19. Welche Aussagen zur SAP-Hilfe treffen zu?
3 richtige Antworten
20. Sie benötigen detaillierte Informationen zu einer Transaktion. Welche Vorgehensweisen sind korrekt?
2 richtige Antworten
21. Welche Aussagen über die Hilfe-Funktionalitäten Ihres ERP-Systems sind zutreff end?
2 richtige Antworten
22. Sie befi nden sich im SAP-System und wollen einen Stammsatz anzeigen. Dazu lassen Sie sich über dieWertehilfe (F4) Werte anzeigen. Die Liste enthält, obwohl Sie sicher sind, dass der gesuchte Stammsatzvorhanden ist, diesen nicht. Woran kann das liegen?
2 richtige Antworten
23. Sie möchten einen bestimmten Auftrag fi nden, kennen jedoch nur die Kundennummer. WelcheMöglichkeiten haben Sie, um den Auftrag zu fi nden?
2 richtige Antworten
24. Sie wollen in einer Anwendung (z.B. Personaladministration) einen Stammsatz fi nden. WelcheHilfsmittel stehen Ihnen im SAP-System zur Verfügung, um im System angelegte Stammsätze zusuchen?
3 richtige Antworten
25. Welche Aussagen zum Thema „Suchen“ sind korrekt?
4 richtige Antworten
26. Welche der Aussagen zum Thema „Werte in der Treff erliste sortieren“ sind richtig?
2 richtige Antworten
28. Welches Ergebnis liefert die F4-Suche, wenn man folgendes eingibt: "+E*"?
30. Sie sind auf der Suche nach Informationen zu einer Anwendung. Ihr Berater gibt Ihnen eine SAPHinweisnummer bekannt. Wo suchen Sie mit dieser Nummer nach weiterer Information?
31. Auf eine Supportanfrage hin erhalten Sie eine Hinweisnummer. Wie gehen Sie weiter vor?
32. Sie versuchen einen komplexen Geschäftsprozess im SAP-System abzuwickeln. Inmitten derAbwicklung wissen Sie nicht mehr weiter. Welches Hilfsmittel stellt Ihnen SAP zum Verständnis derGeschäftsprozesse und ihrer Abwicklung im System zur Verfügung?
1. Sie möchten sich über das Wochenende intensiver bezüglich der Funktionsweise des SAP-Systemsinformieren. Der Zutritt zur Firma wird Ihnen nicht erlaubt und mit Ihrem PC zu Hause können Sieübers Internet nicht auf das Firmennetz zugreifen, da dies bei Ihnen nicht eingerichtet ist. WelcheMöglichkeiten stehen Ihnen off en, um sich über die Systemfunktionaltäten zu informieren?
2 richtige Anworten
2. Sie sind am SAP-System angemeldet und möchten sich über das Thema "Drucken aus dem SAP-System"informieren. Wie gehen Sie vor?
3. Wenn Sie im SAP-System angemeldet sind, haben Sie im Rahmen der SAP-Bibliothek eine ausführlicheHilfefunktionalität zur Verfügung. Wie sieht es aber mit der Verfügbarkeit der Hilfe aus, wenn Sienicht am System angemeldet sind? Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
2 richtige Antworten
4. Sie befinden sich im SAP-System. In der Menüleiste haben Sie den Eintrag "Hilfe". Sie gelangen auf die Hilfe-Umgebung von SAP. Welche Informationsmöglichkeit bietet diese an?
2 richtige Antworten
5. Sie haben eine Frage zu einer Anwenderkomponente (z.B. Finanzwesen) der SAP Software. Welche Informationsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?
3 richtige Antworten
6. Ihr ERP-System bietet umfangreiche Hilfefunktionen. Welche der Aussagen über die Hilfe sind richtig?
2 richtige Antworten
7. Welche Aussage über das Glossar sind richtig?
2 richtige Antworten
8. Wenn Sie im SAP-System angemeldet sind, haben Sie im Rahmen der SAP Bibliothek eine ausführliche Hilfefunktionalität zur Verfügung. Wie ist es, wenn Sie nicht angemeldet sind. Welche Aussagen sind richtig?
2 richtige Antworten
9. Sie haben über die Menüleiste "Hilfe - Support Meldung erfassen" aufgerufen. Wozu dient dieser Menüpunkt?
10. Sie verwenden häufi g die F4-Hilfe. Die Anzahl der Treff er ist auf 500 begrenzt. Dadurch werden Ihneneinige Werte nicht angezeigt. Wie können Sie die Anzahle maximal anzulegender Treff er für sichdauerhaft erhöhen?
11. Sie befi nden sich im SAP-System und möchte Ihre Einstellungen zur Hilfe personalisieren, d.h. fürIhren Benutzer voreinstellen. Über welche Möglichkeiten verfügen Sie?
3 richtige Antworten
12. Wo können Sie für die F4 Hilfe eine persönliche Werteliste aktivieren / deaktivieren?
13. Sie möchten Informationen über eine bestimmte Transaktion erhalten. Welche Möglichkeit isterfolgversprechend?
2 richtige Antworten
14. Welche Aussagen zur Hilfe sind zutreff end?
2 richtige Antworten
15. Welche Aussagen zur ERP-Hilfefunktionalität sind zutreff end?
2 richtige Antworten
-
- 1 / 32
-