Kernmodul 1 Altklausuren
Altklausuren
Altklausuren
Kartei Details
Karten | 30 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 02.09.2025 / 02.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250902_kernmodul_1_altklausuren
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250902_kernmodul_1_altklausuren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nach Fauser (2009) ist für den Begriff „Demokratiepädagogik“ bestimmend (3 korrekte Antworten)
2. Was sind wichtige Aspekte formativer Leistungsbeurteilung nach Beutel & Pant (2020)? (2 korrekte Antworten)
3. Dimensionen von Heterogenität nach Vock & Gronostaj (2017) (3 korrekte Antworten)
4. Wie kann Leistungsbewertung für mehr Gerechtigkeit sorgen? (Beutel et al., 2019) (3 korrekte Antworten)
5. Welche Konsequenzen ergeben sich für schulisches Lernen angesichts weltweiter Krisen und Katastrophe (Beutel, 2022)? (3 korrekte Antworten)
6. Ziele des Auslandschulwesen im Rahmen der AKBP sind (3 korrekte Antworten)
7. Was wird unter Multimedialität verstanden (Gerick & Eickelmann, 2021) (1 korrekte Antwort)
8. Forschungsbefunde im Kontext von Demokratiebildung aus Lehrkräfteperspektive verdeutlichen (2 korrekte Antworten)
9. Zur Struktur eine deutsche Auslandsschule gehören (2 korrekte Antworten)
10.Wobei handelt es sich um Ziele für nachhaltige Entwicklung? (3 korrekte Antworten)
11.Was sind zentrale Aspekte von Peer Reviews an deutschen Auslandsschulen
12.Welche Primate hebt Pant (2020) im Kontext alternativer Leistungsbeurteilung hervor? (2 korrekte Antworten)
13.Die vorgestellten Befunde im Rahmen des Webinar-Vortrags von Schleicher (2019) verdeutlichen (2 korrekte Antworten)
14.Wie sind die comuter- und informationsbezogenen Kompetenzen bei den Achtklässlern in Deutschland ausgeprägt (Gerick & Eickelkamp, 2021)? (2 korrekte Antworten)
15.Die Umsetzung demokratischer Schulentwicklung ergibt sich nach Beutel, Beutel & Gloe (2021) aus folgenden Gründen (2 korrekte Antworten)
16.Welche der folgenden Aspekte sind zentrale Forderungen im Hinblick auf die Schaffung einer inklusiven Schule aus Systemperspektive? (3 richtige Antworten)
17.Welche Aussagen über die systemisch konstruktivistische Didaktik sind richtig? (3 richtige Antworten)
18.Welche Aussagen können dem Konstruktivismus zugeordnet werden? (4 richtige Antworten)
19.Zu den fünf Schritten der didaktischen Analyse (Bildungstheoretische Didaktik) gehören (2 richtige Antworten)
20.Folgt man Wocken, dann hat die Pädagogik auf dem Weg zu einer inklusiven Pädagogik fünf Phasen durchlaufen. Bitte kreuzen Sie im Folgenden die Antworten an, die diese Phasen korrekt benennen (4 richtige Antworten)
21.Empirische Befunde zur Integration von digitalen Medien in den Unterricht verdeutlichen (Hattie, 2009; Schaumburg, 2019) (3 richtige Antworten)
22.Welche Beispiele für Schlüsselprobleme der Gesellschaft benennt Klafki selbst? (3 richtige Antworten)
23.Welche Aussagen über Heterogenität sind zutreffend? (3 richtige Antworten)
24.Welche zwei zentralen Merkmale kennzeichnen die Kultur der Digitalität nach Stalder (2021) (3 richtige Antworten)
25.Die Allgemeine Didaktik beschäftigt sich nach Kerres (2021) mit (2 richtige Antworten)
26.Nach der Selbstbestimmungstheorie von Ryan & Deci (2017) ist menschliches Handeln durch drei grundlegende Bedürfnisse motiviert. Diese sind (1 richtige Antwort)
27.Mit welchen Argumenten wurde Klafkis Didaktik um ca. 1970 kritisiert? Seine Didaktik wurde als (3 richtige Antworten)
28.Welche der im Folgenden genannten Ebenen gehören zu Handlungsebenen inklusiver pädagogischer Praxis nach Prengel (2015)? (4 richtige Antworten)
29.Inklusion (3 richtige Antworten)
30.Welche Aussagen im Hinblick auf den Forschungsstand zu inklusivem Unterricht sind zutreffend (3 richtige Antworten)
-
- 1 / 30
-