Atmung
IMC Kurs
IMC Kurs
Fichier Détails
Cartes-fiches | 40 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 24.08.2025 / 24.08.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250824_atmung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250824_atmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wie funktioniert der CO2 Transport?
- Bicarbonat
- Ein Grossteil des CO2 im Blut wird von Bicarbonat-Ionen transportiert
- Hämoglobin (nur eine geringe Menge)
- Geläster CO2 bleibt im Blutplasma
Was ist die Partialinsuffizienz?
Die O2 Versorgung ist beeinträchtigt, während der Co2-Spiegel normal ist
Was sind Ursachen einer Partialinsuffizienz?
- Belüftung-Perfusions-Ungleichgewicht
- Ungleichgewicht der Ventilation der Alveolen und der Durchblutung der Lungenkapillaren.
- z.B. bei Pneumonie oder Lungenembolie
- Diffusionsstörung
- z.B. durch Lungenfibrose, Lungenödem
- Niedrige O2 Konzentration der Umgebung
Was ist eine Globalinsuffizienz?
Sowohl O2 als auch CO2 Gehalt im Blut ist gestört
- Hypoxämie
- Hyperkapnie
Was sind Ursachen einer Globalinsuffizienz?
- Atemwegserkrankungen die die Belüftung der Lunge verhindern z.B. COPD
- Neuromuskuläre Störungen die die Atemmuskulatur schwächen
- Throaxdeformationen die die Atemtechnik einschränken
Was ist das Atemzugvolumen und was ist der Normwert?
- Abkürzung VT
- Ist das Normale Volumen an Luft, dass ein und ausgeatmet wird
- Norm: 500ml
Was ist das Inspiratorische Reservevolumen & was ist der Normwert?
- Abkürzung: IRV
- Ist das zusätzliche Volumen, dass noch in einer normalen Einatmung may eingeatmet werden kann
- Norm: 300ml
Was ist das Exspiratorische Reservevolumen + was ist der Normwert?
- Ablürzung ERV
- Ist das Zusätzliche Luftvolumen, dass nach einer normalen Ausatmung max ausgeatmet werden kann
- Norm: 1200ml
Was ist das Residualvolumen + was ist der Normwert?
- ist das Luftvolumen das nach einer max Ausatmung in der Lunge bleibt
- Abkürzung: RV
- Norm: 1200ml
Was ist die Vitalkapazität und was ist der Normwert?
- Abkürzung VC
- Ist die gesamte Luftmenge die nach einer max Einatmung ausgeatmet werden kann
- Norm: 4800ml
Was ist die Totalkapazität und was ist der Normwert?
- Abkürzung TLC
- Ist die Gesamtmenge an Luft, die die Lunge nach max Einamtmung erhalten kann
- Norm 6000ml
Was ist die Funktionelle Residualkapazität + Normwert?
- Abkürzung FRC
- Ist die Luftmenge die nach einer normalen Ausatmung in der Lunge bleibt
- Norm: 2400ml
Was ist die forcierte exspiratorische Vitalkapazität?
- Abkürzung FVC
- Ist die max Luftmenge die nach einer vollständigen Einatmung so schnell und vollständig wie möglich ausgeatmet werden kann
Was ist ein Hypoxic Drive?
- Bei Menschen mit chronisch erhöhtem Co2 gewöhnt sich der Körper an den hohen Co2-Spiegel. Das Gehirn reagiert nicht mehr so empfindlich auf den hohen Co2 Spiegel, stattdessen wir der niedrige O2 Spiegel zum wichtigsten Atemreiz
- O2 Gesteuerter Atemantrieb
- Wenn man solchen Pat. zu viel O2 gibt kann es gefährlich sein. O2 Spiegel hoch -> Körper denkt "alles ok muss nicht mehr atmen" ->Atmung verlangsamt sich oder kann sogar aussetzen ->CO2 Narkose
Was ist ein Surfactant?
- Ist eine Substanz die in den Alveolen produziert wird
- Hauptfunktion:
- Verringert die Oberflächenspannung in den Alveolen
- Verhindert das die Alveolen beim Ausatmen kollabieren
- Erleichtert das Einatmen
- Stabilität der Alveolen
Was ist die Aufgabe der Lunge?
- Äussere Atmung
- Gasaustausch zwischen Umgebung und Blut
- Innere Atmung
- "Zellatmung". Zellen verwenden O2 um Energie aus den Nährstoffen zu gewinnnen
- Säure-Basen-Haushalt aufrecht erhalten
Was sind die Hauptbegriffe der Physiologie und Pathophysiologie der Atmung?
- Ventilationsstörung z.B. bei COPD, Asthma
- Diffusionsstörung z.B: bei Lungenemphysem
- Perfusionsstörung z.B. bei Lungenembolie
- Verteilingsstörung z.B. bei Shunts
- Gasaustauschstörung
Was sind Voraussetzungen für eine normale Ventilation?
- Intakte Atemwege
- Intaktes Thoraxskelet
- Ausreichende Muskelkraft
- Intakter Pleuraraum
- Normane Lungendehnung
- Intakte zertrale Atemsteuerung
Was ist die Atemhilfsmuskulatur?
Sie wird aktiviert, wenn die normale Atemmuskulatur nicht ausreicht um den erforderlichen Luftstrom zu erzeugen.
z.B. bei körperlicher Anstrengung, Atemnot oder Atemwegserkrankungen
Was ist eine Obstruktive Ventilationsstörung?
Der Luftfluss in den Atemwege ist eingeschränkt, vorallem bei der Ausatmung. Dies für zu einer erhöhten Atemwegsresistenz.
z.B. Bronchospasmen, Sekret, Fremdkörper, Schleimhautödeme
Was ist eine restriktive Ventilationsstörung?
Die Ausdehungsfähigkeit der Lunge oder Brustkorb ist eingeschränkt was zu einer reduzierten Lungenkapazität führt.
z.B. Pneumonie, Fibrose, Atelektase, Pneumothorax
Was ist die zentrale Atemregulation?
- Findet im Gehirn statt (Atemzentrum) dass sich im Hirnstamm befindet
- Es steuert die rhythmische Atmung und reagiert auf verschiedene chemische und mechanische Signale
Was bewirken Chemorezeptoren im Gehirn?
- Messen den Gehalt an O2, CO2 und pH-Wert im Blut
- Ein Anstieg CO2 oder Abfall O2 stimmuliert das Atemzentrum um die Atemfrequenz zu erhöhen und somit die Co2 Ausscheidung zu fördern
was machen die Mechanorezeptoren?
- Befinden sich in den Atemwegen & Lunge
- Sie reagieren auf Dehnung und Druck
- Sie helfen die Atemtiefe und Atemfrequenz anzupassen, um eine Überdehung der Lunge zu vermeiden
Was ist die Periphere Atemregulation?
Bezieht sich auf die Information die von Rezeptoren ausserhalb des ZNS an das Gehirn gesendet werden
Wie wird die periphere Atemregulation unterteilt?
- Periphere Chemorezeptoren:
- Befinden sich an Halsschlagader und Aortenbogen.
- Sie reagieren bei Veränderungen des O2 und CO2 Gehalten im Blut
- Propriorezeptoren:
- Sind in Muskeln und Gelenken
- Senden Infos über körperliche Aktivität an das Atemzentrum
Wie wird die Ventilation unterteilt?
- Alveoläre Ventilation
- Totraumventilation
Was ist die Alveoläre Ventilation?
- Bezieht sich auf den Teil der tatsächlich am Gasaustausch in den Alveolen teilnimmt
- Nur die alveoläre Ventilation beeinflusst den Co2 und O2 Austausch
Was kann die Alveoläre Ventilation beeinflussen?
- Atemvolumen; erhöhtes Atemvolumen -> erhöhte alvoläre Ventilation
- Atemfrequenz
- Totraumvolumen; vergrösserter Totrauvolumen (z.B. durch Tumor) kann die Ventilation reduzieren
Was ist die klinische Relevanz der Alveolären Ventilation?
- Hyperventilation:
- Führt zu einer erhöhten alveolären Ventilation
- Kann zu einer Reduktion von CO2 im Blut führen
- Hypoventilation:
- Reduziere alveoläre Ventilation
- Führt zu einem CO2 Anstieg im Blut und zu einem O2 Abfall
-
- 1 / 40
-