T2000 mündliche Prüfung
Mündliche Prüfung
Mündliche Prüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 188 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Génie mécanique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 21.08.2025 / 21.08.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250821_t2000_muendliche_pruefung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_t2000_muendliche_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
- Welcher Werkstoff ist für ein Tiefziehprozess geeignet, was muss dieser für Eigenschaften mitbringen? Zeichnen Sie dazu ein Spannungs-Dehnungsdiagramm
- Gute Umformeigenschaften, d.h. hohe Streck- und Bruchgrenze
- Hohe Duktilität
- Was ist das wichtigste Merkmal, damit ein Stahl sich härten lässt?
- Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,3%
- Nenne die Grundbelastungsarten, die auf ein Bauteil einwirken können
- Druck, Zug, Scherung, Biegung und Torsion
- Welche Gefügeart ist die härteste bei Stahl?
- Martensit
- Wie nennt man Eisenlegierungen mit mehr als 2,06% Kohlenstoff?
- Gusseisen
- Bis zu welchem Kohlenstoffgehalt lässt sich Stahl schmieden?
- 2,06% (je spröder, desto schlechter)
- Bis zu welchem Kohlenstoffgehalt spricht man von Stahl?
- 2,06% nicht überschreiten
Schlüsseln Sie die Zusammensetzung folgenden Stahls auf: X37CrMoV5-1
- Hochlegierter Stahl, 37/100 (0,37%) Kohlenstoff, 5% Chrom, 1% Molybdän und geringe Anteile Vanadium
- X15CrNi1015 -> Was ist das? Legierungselemente und dessen Anteile?
- Hochlegierter Stahl, 15/100 (0,15%) Kohlenstoffgehalt, 10% Chrom, 15% Nickel
- Auf was ist Grauguss am besten belastbar?
- Druckbelastung
- Woran erkennt man einen Dauerbruch?
- Zwei Bruchbereiche -> langsame Ausbreitung Riss = flach und glatt, anderer Bereich = grob, körnig
- Welche Legierungselemente braucht Stahl, damit es nicht rostet -> Edelstahl
- Chrom (10,5%), Nickel, Mangan, Molybdän
- Wie nennt man das beim Abschrecken entstehende Gefüge in Stahl?
- Martensit
- Was ist die Wöhlerkurve?
- Dauerschwingversuch -> gibt Summe der ertragbaren Lastwechsel bis zum Bruch an
Nennen Sie Stahlsorten
Werkzeugstahl, Edelstahl, Automatenstahl, Legierter Stahl, Unlegierter Stahl
Welche Formen von Wärmeübertragung gibt eS?
Wärmeleitung, Konvektion, Strahlung
Ein quadratisches Bauteil aus Stahl wird auf einer Fläche mit den Hauptspannungen σx = 80MPa und σy=20MPa sowie einer Schubspannung τxy=30MPa belastet.
Zeichne den Mohrschen Spannungskreis für diesen Spannungszustand.
Bestimme die Hauptspannungen σ1 und σ2.
Berechne die maximale Schubspannung τmax
Diskutiere kurz, ob das Material nach der Tresca-Hypothese sicher belastet ist, wenn die Streckgrenze Re=150 MPa beträgt.
1: Mittelpunkt 50, Radius 42,43
2: sigma1= 92,43; sigma2: 7,57
3: taumax = 42,43 = R
4: tauzul = 150/2 = 75 -> taumax < tauzul -> passt
Wie viele Komponenten sind in einem Spannungstensor?
9 Stück, 6 davon unabhängig
Welche Festigkeitshypothesen gibt es und wann wendet man sie an?
- Normalspannungshypothese (Rankine): bei spröden Werkstoffen, Versagen kündigt sich nicht durch Verformung an, größte Normalspannung überschreitet Zugfestigkeit
- Gestaltänderungsenergiehypothese (Mises): für duktile Werkstoffe, Versagen durch plastische Verformung, Beginn Verformung wenn Vergleichspannung über Streckgrenze, Abgleiten -> Gleitbruch, Beste Übereinstimmung
- Schubspannungshypothese (Tresca): für duktile Werkstoffe mit ausgeprägter Streckgrenze und spröde Werkstoffe bei mehrachsiger Druckbelastung, Versagen aufgrund maximaler Schubspannung durch Fließen
Wie berechnet man Zugfestigkeit und Streckgrenze von Schrauben (zB 8.8) und für was sind 8.8 Schrauben und 12.9er Schrauben geeignet?
Zugfestigkeit: Erste Ziffer * 100
Streckgrenze: Erste Ziffer * zweite Ziffer * 10
8.8 ist elastischer; 12.9 (hochfest) nicht gut bei Schlägen
Formel für Flächenträgheitsmoment Rechteck
b * h^3 /12
Welches Gesetz verbindet Spannung und Dehnung?
Hooksches Gesetz (nur im linearen Bereich)
Was ist das Abrichten einer Schleifscheibe?
Wieder gerade machen
Wie hart kann HSS-Stahl werden in Rockwell?
65-67 HRC
Was ist Reibung?
- Kraft, die entgegen der Bewegungsrichtung wirkt
Haftreibung und Roll-Gleitreibung
Was ist Zermet?
Zermet steht für „Zerlegbare Metall-Keramik-Verbindung“ und bezeichnet im Werkzeugbereich meist:
Hartmetall-Werkzeuge, die aus metallischen Bindemitteln (Co, Ni) und keramischen Hartstoffen (z. B. WC, TiC, TiN) bestehen.
Kombination aus Härte der Keramik + Zähigkeit des Metalls → hohe Verschleißfestigkeit bei gleichzeitig guter Bruchzähigkeit.
Typische Anwendung: Fräser, Bohrer, Drehplatten.
Kurz: sehr harte, verschleißfeste Werkzeuge für die Zerspanung.
Welche Beschichtungen gibt es für Fräser
TiN (Titanitrid): goldfarbene Beschichtung, gute Verschleißfestigkeit, reduziert Reibung, Standard für viele Metalle.
TiC (Titancarbid): härter als TiN, sehr verschleißfest, oft für abrasive Werkstoffe.
TiAlN / TiAlCN (Titanaluminium(N) / TitanaluminiumcarbN): besonders hitzebeständig, für höhere Schnittgeschwindigkeiten, oft bei Stahl und hochwarmfesten Legierungen.
Welche Arten von Verschleiß gibt ?
Abrasiv (Abriebverschleiß): Material wird mechanisch abgetragen, z. B. durch harte Partikel zwischen zwei Oberflächen oder scharfkantige Kanten. → Schmirgel, Sandpapier.
Adhäsiv (Fressen): Materialübertragung durch klebendes Festkleben an Kontaktstellen, oft bei hohen Druck/Temperaturen. → Metalle können aneinander „kleben“ und abreißen.
Chemisch (korrosiver Verschleiß / tribochemisch): Material wird durch chemische Reaktionen (z. B. Oxidation, Korrosion) an der Oberfläche abgebaut, oft in Verbindung mit Reibung. → z. B. Rost unter Bewegung, Oxidschichtabrieb.
Nenne Trennverfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide
Schleifen, Polieren, Läppen, Honen
Nenne Trennverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide
Fräsen, Drehen, Bohren, Reiben, Sägen, Feilen
-
- 1 / 188
-