Z3, Hochfrequenztechnik, Antennensysteme
Diagnostiker, Z3, Register 6
Diagnostiker, Z3, Register 6
Fichier Détails
Cartes-fiches | 26 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Mécatronique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 26.07.2025 / 26.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250726_z3_hochfrequenztechnik_antennensysteme
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250726_z3_hochfrequenztechnik_antennensysteme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was sind die Aufgaben der Hochfrequenztechnik?
- drahtlosen Austausch von Informationen in Form von Tönen, Bildern und Daten
- Tonübertragung:
- Rundfunk
- Fernsehen
- Telefon
- Bildübertragung:
- Fernsehen
- Datenübertragung:
- Internet, Telematik
- Fahrzeug interne System (RDK)
- Funkfernbedienungen
- GPS
- Tonübertragung:
Welche Frequenzbereiche kennst du?
- Niedefrequenz: 3 Hz - 100 kHz
- Hochfrequenz: 100 kHz - 110 MHz
Wie funktioniert eine Sendeanlage und Empfangsanalge?
Was sind die Aufgaben einer Antenne?
- Senden:
- vom Sender erzeugte, modulierte Wechselspannung als elektromagnetische Wellen an die Umwelt
- Empfangen:
- die elektromagnetischen Wellen aufnehmen in eine Wechselspannung umwandeln
Wie ist die Funtkionsweise einer Sendeantenne?
- Antennenspitze und Antennefuss wie ein Kondenstator, dazwischen wie eine Spule (Bild links)
- Liegt eine el. Spannung zwischen Spitue und Fuss an entsteht ein el. Feld parallel zu Antennenstab (Bild 1, rechts)
- Steigt oder sinkt die Spannung in Wecheslspannungsperiode, fliesst durch Stab ein Strom (Bild 2, rechts)
- es entsteht ein Magnetfeld um Antenne (Spule)
- Da sich elektrische und magnetisches Feld abwechseln (senkrecht zueinander), spricht man von elektromagnetischen Wellen.
Funktionsweise Stabantenne und Spulenantenne?
- Stabantenne:
- Gelangen elektromagnetische Wellen zu einer senkrechten Empfangsantenne erzeugt das elektrische Feld in ihr eine HF-Wechselspannung
- Spulenantenne:
- nimmt magnetische Wellen (Funksignal) auf und erzeugt durch das magnetische Feld eine HF-Wechselspannung.
Was ist eine abgestimmte Antenne?
Was ist bei einer abgestimmten Antennenanlage zu beachten?
- Antennenleitung über Koaxialkabel, Abschirmung geht auf Fahrzeugmasse
- Impedanz von 50 Ω
- Fusspunktwiderstand von 50 Ω nötig
- Anderes Gerät, falsches Kabel, falsche Antenne kommt zu Fehlanpassung = Verlustleistung
- Nur OEM Teile verwenden
Wie sieht die Wellenausbreitung von Lang- bzw. Kurzwellen aus?
- Langwellen = Bodenwellen: Je tiefer die Frequenz desto weiter die Wellen (- 1000 km)
- Frequenzbereich von 30 - 300 kHz
- Kurzwellen = Raumwellen (AM): durch Reflexion an Ionosphäre mehere 1000km Übertragung möglich
- Frequenzbereich von 3 - 30 MHz
- Ultrakurzwellen (FM, DAB) = nahezu geradlinig, Sichtweite ca. 80 km.
- Frequenzberich von 30 - 300 MHz
- Je höher Frequenz desot mehr Eigenschaft wie Licht
- Wird an Gebäuden reflektiert, durch Berge behindert
Abgreifen des elektrischen Feldes mit einer Stabantenne/Scheibenantenne, Funktionsweise?
Was sind Vor- und Nachteile von Stabantennen? Wie können diese "optimiert" werden?
- Vorteile:
- Optimaler Empfang
- Kostengünstig
- Geringer Montageaufwand
- Nachteile:
- Optischer Eindruck
- Windgeräusche
- Kann beschädigt werden
- Optimierung:
- 100MHz = 0.75m
- Kann nun spiralförmig aufgewickelt werden, so kann die Antenne in der Länge verkürzt werden.
Vor- und Nachteile von Folienantennen?
- Vorteile:
- auf kleinem Raum, höchste Anforderungen an Form und Funktion
- Können vorallem auf Kunststoffteile geklebt werden
- Heckklappen, Spoilern, Stossstangen, Aussenspiegeln
- Gute Nachrüstlösung (DAB+)
- Nachteile:
- Abschirmung bei metallischen Teilen
- Abschirmung bei wärmedämmendem Glas
- Optik, wenn auf Scheiben
Vor- und Nachteile von Scheibenantenne?
- Vorteile:
- "unsichtbar"
- Können in den meinten Scheiben eingelassen sein
- Multiantennenfunktion
- Geschützt gegen Vandalen
- Nachteile:
- Teuer bei Defekt
- Haben deutliche Richtwirkung
Was ist eine Multiband-Antenne?
- möglichst viele Funkdienste über eine Antenne empfangen werden
- sollte sie der Leistungsfähigkeit von Einzelantennen entsprechen
- Multiband-Antenne besteht aus mehreren Einzelantennen, die in ihrer Funktion voneinander entkoppelt sind.
- Dies geschieht durch Frequenzweichen.
- Je mehr Einzelantennen, desto schwieriger der Entkoppelung, da unterschiedliche Anforderungen
- Vertikale und horizontale Polarisation
- Unterschiedliche Frequenzbereiche
- Signale aus unterschiedliche Empfangsrichtungen
- Hohe Empfangqualität im Radiobereich
- Hohe Sendeleistung im Mobilbereich
Was sind Vor- und Nachteile von Multiband-Antennen?
- Vorteile:
- Optimaler Empfang (Dach)
- Geringe Baugrösse für eine Multiband-Antenne
- Kostengünstig
- Geringer Montageaufwand
- Nachteile:
- Negativen optischen Eindruck «stört»
- Erzeugt Windgeräusche
- Antenne kann beschädigt werden z. B. Waschanlage
Was ist der Unterschied einer passiven zu einer aktiven Antenne?
- Passiv:
- Antenne bestehend aus "Spule und Kondensator"
- Empfangsleistung abhängig von Konstruktion und Einbauort
- Hochfrequenzverstärker = Antenne selbst
- Vorteile:
- Sehr guter Empfang
- Kostengünstig
- Einfache Konstruktion
- Nachteile:
- Optik
- Windgeräusche
- Aktiv:
- Antenne mit ingetriertem Verstärker
- Für genügend Signalstärke muss das schwächere Signal verstärkt werden.
- Vorteile:
- Hohe Signalstärke Kostengünstig
- kleine, versteckte Antennen möglich
- Nachteile:
- Teuer
- Hohe Konstruktionsaufwand
- Braucht Spannungsversorgung
Aufgabe und Eigenschaften eines Antenneverstärkers?
Was ist die Aufgabe von Antennenweichen und was für Arten gibt es?
- empfangene Trägerwelle z. B. Radio, Telefon zu splittern und den betreffenden Empfangsgeräten zuführen
- Passiv (selten da Leistungsverlust):
- Kondensatoren "sperren tiefe Frequenzen
- Spulen "sperren hohe Frequenzen"
- ohmschen Widerständen
- Aktiv:
- arbeiten elektronisch
- für Aufbau sind Kondensatoren, Widerstände und Operationsverstärker nötig
- können fast jede Frequenz „herausfiltern“, dies ermöglicht einen optimalen Empfängerbetrieb.
- meistens mit Antenneverstärker (auch als Nachrüstlösung DAB+)
Was ist die Antennen-Diversity?
Die Aufgabe des Antennen-Diversity ist es z. B. 4 Antennensignale zu verstärken, auszuwerten und das stärkste Antennensignal weiterzuleiten.
Was macht die Phasen-Diversity?
Die Aufgabe des Phasen-Diversity ist es z. B. 4 Antennensignale zu verstärken, auszuwerten und zusammenzuführen und das Summen-Antennensignal weiterzuleiten.
Wie ist die Funktionsweise der Antennen-Diversity?
- Ein von Antenne 1 erfasstes Signal geht über Antennen-Umschalter zum Radio
- Qulität wird geprüft und als Steuersignal (Zwischenfrequenz ZF) an Diversity zurückgeschickt
- Ist das Signal zu schwach schaltet Diversity auf die nächste Antenne um, solange bis Empfang gut
- Umschaltung so schnell, für Mensch nicht hörbar.
-
- 1 / 26
-