Z3, Bluetooth, Funkübertragung
Diagnostiker, Z3, Register 9
Diagnostiker, Z3, Register 9
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Mechatronik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.07.2025 / 24.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250724_z3_bluetooth_funkuebertragung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250724_z3_bluetooth_funkuebertragung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist die Aufgabe der Bluetooth-Technologie?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- mobile Geräte unterschiedlicher Hersteller über eine standardisierte Funkverbindung zu verbinden
- weltweit offener Standard zum drahtlosen Verbinden
- 2,45 GHz- Bereich
- Übertragungsrate 2Mbit/s
Welche Klassen im Bereich Bluetooth gibt es?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Klasse 1:
- bis 100 mW
- Reichweite bis 100 Meter
- Klasse 2:
- bis 2.5 mW
- Reichweite bis 10 Meter (50m im Freien)
- Klasse 3:
- bis 1 mW
- Reichweite bis 1 Meter (10m im Freien)
Wie ist der Aufbau eines Bluetooth-Moduls?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Bluetooth-Modul besteht aus einer Steuerung-, Verschlüsselungs-, Sende-, Empfangs-Einheit.
- Steuerung- und Verschlüsselungs-Einheit:
- Teilt die Daten in kurze Datenpakete (625 μs) auf und verschlüsselt diese.
- Überprüft die Vollständigkeit der Datenpakete.
- Wiederholt automatisch das Senden von gestörten Datenpaketen.
- Sende- und Empfangseinheit:
- Die Sende- oder Empfangseinheit übermittelt oder empfängt über 79 Kanäle die Datenpakete.
- Nach jedem Datenpaket (625 μs) wird der Kanal gewechselt.
Wie funktioniert ein Bluetooth-Verbindungsaufbau?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Jeder Bluetooth-Controlle hat eine eindeutige 48 Bit lange Seriennummer.
- Will Gerät A eine Verbindung aufbauen, sucht im vorhandenen Netz = Master
- Gerät B antwortet mittels Inquiry-Scan-Nachricht = Slave
- Übertragungsmodus wird synchronisiert und Datenprotokoll festgelegt und die Frequency Hops
- Durch Pairing werden Datenschlüssel ausgetauscht und gespeichert = kein Abhören mehr
Was ist ein Frequenzsprungverfahren (Frequency Hoping) ?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Wie wird die "Abhörsicherheit" realisiert?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Die Daten werden mit einem 128-Bit Schlüssel verschlüsselt.
- Frequenzsprungverfahren (1600 Umschaltungen/s)
- Bei der Erstkoppelung / «Pairing» wird für die gegenseitige Erkennung ein Passwort / Adressschlüssel erzeugt.
- Der Adressschlüssel wird für jede Verbindung neu erzeugt.
- Die Bluetooth-Sendeleistung liegt bei ca. 1 mW, dies ergibt eine maximale Reichweite von 10 m.
- PIN Code sind nur für unmittelbare User sichtbar.
- Die «Frequenzsprung-Reihenfolge» wird bei jedem Verbindungsaufbau neu festgelegt und sind codiert.
Was ist ein Piconetz?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Wo gibt es Unterschiede der Datenübertragung im Piconetz?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- SCO = Synchronous Connection Oriented:
- Übertragung von Sprache wird ausschliesslich eine synchrone Verbindung genutzt.
- Datenpakete werden kontinuierlich ohne Zwischenspeicherung verarbeitet
- ACL= Asynchronous Connectionsless Link:
- Andere Datentypen (z. B. Musikdaten) werden die Gesamtinformation in kleinen Datenpaketen gesplittet und über die asynchrone Verbindung übertragen.
- Empfangsgerät puffert die empfangene Datenpakete einem Zwischenspeicher
Was ist ein Scatter-Netzwerk?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Ein Scatter-Netzwerk ist ein Netzwerk, das aus mehreren Piconetzen besteht.
- Ein Piconetz ist ein kleines Netzwerk, das bis zu acht Geräte umfasst, wobei ein Gerät als Master und die anderen als Slaves fungieren.
- In einem Scatter-Netzwerk können mehrere (bis 11) Piconetze miteinander verbunden werden, indem ein Gerät in einem Piconetz gleichzeitig als Slave in einem anderen Piconetz fungiert.
- Noch nicht standardisiert im Fahrzeugbereich
Kennst du die Mobilfunkgenerationen im Überblick?
- 1G ab 1978: analoges Kabelnetz; nur Telefonie möglich
- 2G ab 1993: Technologien GSM, GPRS, EDGE; SMS senden möglich
- 3G ab 2003: Technologien UMTS, HSPA, HSPA+; Daten senden / empfangen + WWW möglich
- 4G ab 2012: Technologien LTE alle aktuell bekannten Daten-Operationen möglich
- 4G+ ab 2014 LTE Advanced / Carrier Aggregation, LTE Advanced Pro; alle aktuell bekannten Daten-Operationen möglich, Bündelung von Frequenzen --> höhere max. Geschwindigkeit
- 5G ab 2019: aufbauend auf LTE; Datenübertragung in Echtzeit angepeilt
- 6G - Zukunftsmusik: Einführung für 2030 geplant
-
- 1 / 16
-