SDGS UND SO
UND SO
UND SO
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Agriculture |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 21.07.2025 / 21.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250721_sdgs_und_so
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250721_sdgs_und_so/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Klare Rollen und Zuständigkeiten definieren: Wer macht was auf welcher Ebene?
Wasser auf der passenden Maßstabsebene managen, z. B. Flussbecken statt Landesgrenzen.
Politikkohärenz: Wasserpolitik soll mit anderen Sektoren (z. B. Energie, Landwirtschaft) abgestimmt sein.
Kapazitäten stärken: Institutionen brauchen Know-how, Ressourcen und Personal.
Zugang zu verlässlichen Daten und Informationen schaffen – für fundierte Entscheidungen.
Finanzierung sicherstellen für Infrastruktur und Wasserdienstleistungen.
Rechtsrahmen stärken: Regeln müssen klar, vorhersehbar und durchsetzbar sein.
Innovationen fördern, z. B. durch neue Technologien oder Governance-Modelle.
Integrität und Transparenz stärken – Korruption verhindern, Vertrauen aufbauen.
Stakeholder einbeziehen, also alle relevanten Gruppen in Entscheidungsprozesse involvieren.
Zielkonflikte managen, z. B. zwischen Wasserverbrauchern oder Generationen.
Monitoring und Evaluation: Fortschritte verfolgen, Maßnahmen anpassen.
Keine Armut – Armut in allen Formen und überall beenden.
Kein Hunger – Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft fördern.
Gesundheit und Wohlergehen – Zugang zu Gesundheitsversorgung sicherstellen.
Hochwertige Bildung – Lebenslanges Lernen für alle fördern.
Geschlechtergleichstellung – Diskriminierung von Frauen und Mädchen beenden.
Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen – Für alle Menschen.
Bezahlbare und saubere Energie – Zugang zu nachhaltiger Energie sichern.
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Weniger Ungleichheiten – innerhalb und zwischen Ländern.
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Nachhaltiger Konsum und Produktion
Maßnahmen zum Klimaschutz
Leben unter Wasser – Schutz der Meere und Ozeane
Leben an Land – Biodiversität und Ökosysteme erhalten
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
-
- 1 / 29
-