Kurs 08 Bremsen
Kurs 08
Kurs 08
Fichier Détails
Cartes-fiches | 67 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 04.07.2025 / 04.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250704_kurs_08_bremsen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250704_kurs_08_bremsen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wenn diese weniger als 2 Stunden abgestellt waren, mindestens eine Bremse pro Teil prüfen.
Nach Umstellen des Lasthebels, betroffene Bremse prüfen.
Wenn kein Zug geändert wurde (nur Wechsel ohne Änderungen).
Nach Abkuppeln der Vorspannlok oder bei Pendelzügen.
Wenn der Zug bis 2 Stunden abgestellt war.
Nach kurzzeitigem Abrüsten des Führerstands oder Tfz.
Nach Abhängen von Fahrzeugen am Zugschluss.
Nach Betätigung der Umstellvorrichtungen; keine Probe nötig.
Nach Rückstellen einer gezogenen Notbremse.
Nach langer Gefällsfahrt; nur Dichtigkeitsprobe nötig.
Immer eine Bremsprobe erforderlich, Art hängt vom Fall ab.
Steuerwagen immer prüfen, egal welche Bremsprobe.
Mit Armzeichen oder Lichtzeichen.
Mit Arm-/Lichtzeichen mit weissem Licht.
Mit erhobener Hand oder Lampe, Lokführer quittiert.
Wenige, überlegte, vorausschauende Handlungen; Kenntnisse über Bremswirkung, Verzögerung, Distanz, Adhäsion; Beobachtung von Manometern und Geschwindigkeitsmesser.
Nur der Lokführer der Spitzenlok; weitere Triebfahrzeuge haben Bremsventil in Abschlussstellung bzw. Vakuumpumpe aus.
Immer, wenn möglich: bei Gefällsfahrten, Geschwindigkeitsreduktionen und zum Anhalten.
Mit Feststellbremse.
Der Zug kann sich bis 3 m zurückrollen; Luftbremse erst nach Vorbeifahrt eines anderen Zuges lösen, um Sicherheitszeichen nicht zu belegen.
Um Eisbildung an Reibflächen zu verhindern, Bremsbereitschaft zu sichern und angefrorene Klötze zu vermeiden.
Wie wird bei der Druckluftbremse eine Vollbremsung durchgeführt?
Bei 1,5 bar Druckabsenkung in der Hauptleitung, um maximale Bremskraft zu erreichen.
Komplettes Entleeren der Hauptleitung, kürzester Bremsweg, maximale Bremskraft, Magnetschienenbremse wirkt mit.
Nur bei Bedarf, z. B. nach Kuppeln, Pendelzug-Inbetriebnahme, bei Problemen beim Lösen der Bremsen.
Nur stark verminderte Bremskraft verwenden, um Kupplung und Zug zu schonen.
Zum planmäßigen Anhalten und für Geschwindigkeitsreduktionen, mit weniger als 1,5 bar Druckabsenkung.
Wenn der Hauptleitungsdruck um 1,5 bar abgesenkt wird, maximale Bremskraft wird erreicht.
Die Hauptleitung wird schnell vollständig entleert (0 bar), kürzester Bremsweg, Magnetschienenbremsen wirken mit.
Die Hauptleitung wird durch Notbremseinrichtung entleert; Wirkung wie bei Schnellbremsung.
Auslösung durch Sicherheits- oder Fahrzeugrechner; Wirkung wie Schnellbremsung.
-
- 1 / 67
-