Sozi Volesungsfragen
Fragen der Vorlesungen
Fragen der Vorlesungen
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 02.07.2025 / 03.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250702_sozi_volesungsfragen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250702_sozi_volesungsfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Definiere..selbst
.
Definiere..Selbstschema
.
Definiere..Selbstkomplexität
.
Definiere..Determinanten des Selbst
.
Erläutern Sie Die Theorie der sozialen Vergleiche
.
Erläutern Sie das Selective Accessibility Model
.
erläutern sie selbstwertdienliche Verzerrung
.
was versteht man unter self enhancement
.
erläutern sie den Above average effect
.
was versteht man unter dem imposter syndrom?
.
Erläutern sie den dunning Kruger effekt
.
Welches Motiv unterstellt Festingers Theorie der sozialen Vergleiche?
.
Wie erklärt das Selective Accessibility Model das Auftreten von Kontrast und Assimilation bei soz. Vergleichen?
.
Wann führen soziale Vergleiche zu einer Selbstwertsteigerung, wann zu einer Selbstwertverringerung?
.
Mit wem vergleichen sich Menschen spontan laut Metaanalyse?
.
Welche Effekte haben Vergleiche laut Metaanalyse?
.
Wie groß ist der Above-Average Effekt?
.
Wie akkurat sind Selbsteinschätzungen laut einer Metasynthese?
.
Wovon hängt die Akkuratheit ab?
.
Woran kann man erkennen, dass selbstwertdienliche Verzerrungen wirklich zum Zwecke der Selbstwerterhöhung eintreten?
.
Welche Ursachen führen zu Selbstaufwertung, welche zu Selbstabwertung?
.
-
- 1 / 21
-