Urgeschichte Fragen
Fragebogen Urgeschichte
Fragebogen Urgeschichte
Kartei Details
Karten | 110 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 03.06.2025 / 13.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250603_urgeschichte_fragen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250603_urgeschichte_fragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Beschreiben Sie einige körperliche Kennzeichen der Hominisation.
Der Aufrechte Gang (Bipedie), Kürzere Handflächen, kürzere Finger, Volumen- und Oberflächenzunahme des Gehirns, Veränderung der Zahnanzahl, Verkleinerung der Eckzähne, Überaugenwülste wurden kleiner, Verlust des Fells, Fähigkeit zu schwitzen, die Körpergröße und Statur änderte sich.
Welche evolutionären Vorteile bringen das Kochen von Nahrungsmitteln?
Höherer Nährwert, mehr Kalorien, leichtere Verdaulichkeit, reduzierte Kauzeit, erschließung neuer Nahrungsquellen. Es kam aber auch zu einer physischen Anpassung (kleinere Zähne, schwächere Kaumuskeln) und einer möglichen Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau.
Welche Kulturtechniken trugen zur menschlichen Evolution bei?
Werkzeuggebrauch, Steingeräte, Kochen, Domestikation, Landwirtschaft, Sprache und Kognitive Fähigkeiten (symbolisches Denken, soziale Führsorge…). Beispiel Babytragetuch
Skizzieren Sie die grundlegenden Mechanismen biologischer Evolution.
Genetische Variation/Mutationen, Natürliche Selektion, Genfluss, Gendrift und Rekombination
Welchen frühen Menschen werden die Speere von Bilzlingsleben zugeordnet?
Homo erectus/Homo Heidelbergensis
Wie heißen die ersten als Menschen bezeichneten Primaten?
Der frühe Vormensch wurde Australopithecinen genannt. Die ersten Arten der Gattung Homo sind der Homo habilis (2.5 bis 1.5 Millionen Jahre vor heute), Homo rudolfensis (2.5 bis 2 Millionen Jahre vor heute, Homo ergaster (1.9 bis 1.4 Millionen Jahre vor heute) und Homo erectus (2 Millionen Jahre bis 100.000 Jahre vor heute)
Welchen frühen Menschen werden die Fußspuren von Laetoli zugeordnet?
Australopithecus afarensis
Was sind die ältesten Jagdwaffen früher Menschen?
Lanzen, Wurfspeere und Faustkeile wurden von Homo erectus/Homo Heidelbergensis benutzt. Spätere Homo sapiens nutzen Speere, Speerschleudern und Pfeil und Bogen.
Wo wurden die derzeit ältesten Steingeräte gefunden?
In Gona in der Nähe von Hadar in Äthiopien.
Wie wurde von frühen Menschen Feuer gemacht?
Durch das Feuerbohren mit Quirlbohrer, Fiedelbohrer, Pumpenbohrer. Oder durch das Feuerschlagen hier wird Feuerstein + Pyrit genutzt. Natürlich wird auch Zunder verwendet.
In welchen Behausungen lebten die Jäger- und Sammler*innen der Altsteinzeit?
Sie waren Nomaden und nutzen daher Schutzdächer oder Zelte. Manchmal suchten sie auch unter Felsvorsprüngen oder in Höhlen Schutz vor dem Wetter.
Wie werden die derzeit ältesten Steingeräte in Afrika datiert?
Es wird geschätzt das sie 3.3 Mio Jahre alt sind.
Funde welches Zeitrahmens werden in Österreich der Historischen Archäologie zugeordnet?
Ab den Frühmittelalter bis zur Gegenwart.
Wie wird Frühgeschichte definiert?
Ist jener Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte, der durch archäologische und schriftliche Quellen rekonstruiert wird, da indirekte bzw. etische Schriftquellen vorliegen (Diese Schriftquellen können von anderen Kulturen über andere Kulturen sein).
Wie wird Urgeschichte definiert, und welchen Zeitrahmen beschreibt sie weltweit und in Österreich?
Urgeschichte: Ist jener Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte, der ausschließlich durch archäologischen Quellen rekonstruiert werden kann = schriftlose Zeit
Weltweit: Mit den beginn der Entstehung der ersten menschenähnlichen Wesen, vor 2,5 bis 3 Millionen Jahren bis 3000 v.Chr
Österreich: 300.000 Jahre bis 15 v. Chr.
Was ist das Anthropozän?
Es wird als das Zeitalter, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist.
Warum werden heute „unbequeme Denkmäler“ archäologisch untersucht?
Für die Erforschung und Dokumentation der Geschichte, zum aufzeigen der historischen Tiefe, zur beantwortung historischer Fragen, es ist ein Beitrag zur Erinnerungskultur (was diese Personen mit wem gemacht haben).
Wozu dient Schlachtfeldarchäologie?
Zur Überprüfung und Ergänzung historischer Nachrichten, zur exakten Lokalisierung von Ereignissen im Gelände, Bergung von Opfern
Wozu werden archäologische Ausgrabungen an Tatorten der jüngsten Vergangenheit durchgeführt?
Rettung und Dokumentation von Artefakten und archäologischen Schichten, verständnis für die menschliche Geschichte, Forschung und Aufklärung
Welche Erkenntnisse können archäologische Ausgrabungen in ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagern bringen?
Ergänzung und Detaillierung von Quellen, man findet unzensierte Quellen und nutzt diese zur Analyse, die Erinnerungskultur und Identitätsbildung wird gefördert, es gibt einblicke in das Leben/des Todes der inhaftierten
Wozu wird Archäologie an Orten der jüngsten Vergangenheit betrieben?
Archäologie wird an Orten der jüngsten Vergangenheit betrieben, um die materiellen Überreste vergangener Ereignisse zu erforschen und zu interpretieren, insbesondere in Zeiten, in denen schriftliche Quellen fehlen oder unvollständig sind.
Welche Funde werden mit der höfischen mittelalterlichen Tischkultur in Verbindung gebracht?
Aquamanile, Glasbecher, Steinzeug, Gedrechselte Holzwaren, Keramik, Kachelöfen, Wandmalereien
Was geschah bei der Wiener Gesera und wann fand dieses Ereignis statt?
Bei der Wiener Gesera im Jahr 1421 gab es eine planmäßige Judenvernichtung. Dies umfasste Zwangstaufen, Vertreibung oder Hinrichtung durch Verbrennung.
Der größte archäologisch und anthropologisch dokumentierte mittelalterliche Friedhof Österreichs befindet sich wo und ist wie groß?
Das Gräberfeld in Obereggendorf mit über 1000 Gräbern
Nennen Sie mindestens zwei Bezeichnungen mittelalterlicher Herrschaftssitze.
Burg, Schloss, Festung, Turmhügelburg, Hausberg, Motte
Was ist eine Motte? Nennen Sie zwei archäologisch untersuchte Beispiele.
Eine Motte, auch bekannt als Turmhügelburg oder Hausberg, ist eine mittelalterliche Wehranlage. Der Hausberg Gaiselberg und der Dernberg
Was ist eine Wüstung? Nennen Sie zwei archäologisch untersuchte Beispiele.
Eine Wüstung ist ein Gebiet, das in früheren Zeiten besiedelt war, aber dann verlassen wurde. Dies kann sich auf verlassene Dörfer, verlassene Gebäude oder verlassene Landschaften beziehen. Beispiele: Wüstung Hard bei Thaya in Niederösterreich, Der Dernberg
Welche materielle Kultur lässt sich mit den Kreuzzügen verbinden?
Lösegeld für Richard Löwenherz
Welches Herrscherhaus war vor 1278 in Österreich führend, welches nachher?
Babenberger und dann die Habsburger
Reihen sie folgende Auseinandersetzungen chronologisch: ____ Napoleonische Kriege ____ 1. Türkenbelagerung ____ 30jähriger Krieg ____ 1. Weltkrieg ____ Schlacht auf dem Marchfeld
Reihen sie folgende Auseinandersetzungen chronologisch: __4__ Napoleonische Kriege __2__ 1. Türkenbelagerung __3__ 30jähriger Krieg __5__ 1. Weltkrieg __1__ Schlacht auf dem Marchfeld
-
- 1 / 110
-