Anatomie
Urogenitaltrakt
Urogenitaltrakt
Kartei Details
Karten | 75 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 30.04.2025 / 04.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250430_anatomie_jXE5
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250430_anatomie_jXE5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was steuert die Entleerung der Blase?
Parasympathikus
Was steuert die Kontraktion der Sphinktermuskulatur?
Sympathikus
WOmit und wo beginnt und endet die Harnröhre?
begint am Blasenhals mit der inneren Harnöffnung (Ostium urethrae internum) und endet mit der äußeren Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum)
Wi heßt die Harnröhre auf Latein?
Urethra
Wie verläuft die Harnröhre bei Frauen?
mündet sternförmig 2-3 cm hinter der Spitze der Klitoris
Mündung nach außen ist geichzeitig die engste STelle der Urethra
Wie verläuft die Harnrhre beim Mann?
länger als bei Frauen, S-fömig
hat 3 Engstellen: zu Beginn, im Beckenboden und am Ende der Eichel
wird auch Harnsamenröhre genannt
Kann in vier Abschnitte geteiltwerden: Wandantel, Prostataanteil, Beckenbodenanteil, Schwellkörperanteil
Was ist die Miktion?
Harnentleerung (Pipi machen)
Erkläre die Miktion
willkürlich
-> Muskelwanddehnng je nach Füllzustand -> Rezeptoren der Blasenwand registrien Füllzustand -> Meldung ans Miktionszentrum im Gehirn -> Harndrang -> Entscheidung über Miktion oder Kontinenz
Was passiert bei Kontinenz?
Aktivierung des Blasenfüllungszentrums: Reflexboogen im Rückenmark wird gehemt
Was passiert bei Miktion?
Aktivierung des Blasenentleerungszentrums, Reflexbogen wird aktiviert
Nenne den Wandaufbau der Harnröhre
Mukosa: sternförmiges Lumen im Querschnitt
drei vreschiedene Epithelarten: von oben nach unten -> Urothel - mehrschichtiges hochprismatisches Epithel - mehrschichtiges hochprismatisches Plattenepithel
Muskularis: glatte Muskulatur ud kontinenzerhaltende Muskultur (M. Sphincter urethrae externus
Adventitia
Was ist Urothel?
merhschichtiges Epithel mit variabler Epithelhöhle und Zellform
Wie ist das Urothl aufgebaut?
je nach Füllzustand der Bllase:
leer: 5-7 Zelllagen, mehrkernige Deckzellen (=Umbrell cells) sind kugelförmig vorgewölbt
gefüllt: 3-4 Zelllagen, Deckzellen abgeflacht (platt)
Nenne die Eigenschaften des Urothels
Anpassungsfähig bei variabler Druck-/Volumensbelastung, Permeabilitätsschranke fü den Harn und darin gelöste Stoffe
Wo kommt Urothel vor?
in alllen ableitenden Harnwegen (Nierenbecken, Ureter, Harnblase, proximale Urethra)
Nenne den Aufbau der Niere
Bindegewebskapsel, Nierenrinde, Nierenmark, Nierenbecken, Nierenkelche, Nierenpforte, Nierenhülle
Bindegewebskapsel auf Llatein
Capsula fibrosa
Nierenrinde auf Llatein
Cortex renalis
Nierenmark auf Llatein
Medulla renalis
Nierenbecken auf Latein
Pelvis renalis
Nierenpforte aus Latein
Hilus renalis
Nierenarterie und Nierenvene auf latein
A. renallis und V. renalis
Was machen die Nierenkelche?
fangen den fertigen Urin auf
Aus wievieleen Markpyramiden Besteht das Nierenmark?
8-12 Pyramis renalis
aus wieviele Schichten besteht die Nierenhülle? Nenne die Schichten
aus drei: Nierenkapsel (Capsula fibrosa renis)
Nierenfettkapsel: Capsula adiposa
Nierenfaszie: Fascia renalis
Was ist die kleinste EInheit der Niere udn was macht sie
Nephron: Urinbildung besteht aus Nierenkörperchen und Nierenkanälchen
Was ist ein Nierenkörperchen? und wie heißt s auf Latein
Corpusculum renale
sind in der ierenrind, verbindet das Gefäßsystem (BLlut) mit dem Tubulussystem, bildet Primärharn durch Ultrafiltration des Blutes
Wie viel liter Blut werden jeden Tag gefiltert?
150-180l/Tag
Aus welchen drei Bestadnteilen besteht ein nierenkörperchen
Aus Glomerulus, Bowman-Kapsel und Juxtaglomerulärer Apparat
Was ist der Glomerulus?
kapillares Gefäßknäuel durch Ultrafiltration Primärharn abgepresst
besteht aus: Vas afferens (zuführende Arteriole), gewundene Kapillare (Filtration des blutes und Produktion des Primärharns) und Vas efferens (ableitende Arteriole)
-
- 1 / 75
-