Außenwirtschaft (BOS RBZ Abi)
Außenwirtschaftspolitik
Außenwirtschaftspolitik
Kartei Details
Karten | 26 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 23.04.2025 / 04.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250423_auenwirtschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250423_auenwirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Definiere Außenhandel.
- grenzüberschreitende Waren- und Dienstleistungsverkehr einer Volkswirtschaft
- umfasst Kauf ausländischer Güter (Import) und Auslandsabsatz inländischer Güter (Export)
Außenhandel ist vorteilhaft, wenn..:
(mehrere Antworten möglich)
Was ist die Ursache des Außenhandels?
- Jedes Land konzentriert sich auf Produktion der Güter, die komperativ (relativ) kostengünstig hergestellt werden
- -> somit internationale Arbeitsteilung der Gesamtproduktion gesteigert
Vorteile des Außenhandels
- günstigere Produktionspreise
- größere Produktvielfalt
- größerer Absatzmarkt für Unternehmen
- Machtausbau für Industrieländer
- Austausch von Know-How und Wissen
- größerer Wettbewerb -> Förderung der Weiterentwicklung
- politische Beziehungen verbessern sich durch Vernetzung
- Nutzung aller Ressourcenvorkommen
Nachteile des Außenhandels
- höhere Tranportkosten
- höhere Umweltbelastung durch mehr Transportaufkommen
- höherer Ressourcenverbrauch
- hohe ausländische Konkurrenz-> Druck für inländische Unternehmen
- Arbeitsplatzverlust in Industrieländern
- Inflationsrisiko
- hohe Abhängigkeit
- wirtschaftliche Abhängigkeit durch Abhängigkeit von Preisen
- politische Abhängigkeiten
- Ausbeutung von Entwicklungsländern
- Einteilung der Länder in Kategorien (Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer)
- Unrechte Verteilung des Wohlstandes global betrachtet
Vorteile des Freihandels:
- wenige bis keine Regularien
- keine Zölle, Einfuhrbeschränkungen
- internationaler Austausch von Waren (Im- und Export)
- große Produktvielfalt
- viel Konkurrenz
- günstige Preise für die Konsumenten
- internationale politische Beziehungen können profitieren
Nachteile des Freihandels sind:
- Gewinnmaximierungssucht der Unternehmen
- Abwanderung von Produktionsstätten -> Arbeitsplatzverlust
- keine Staatseinnahmen
Was ist Protektionismus? Wie wird es umgesetzt?
Protektionismus ist Außenhandelspolitik zum Schutz der inländischen Wirtschaft durch Schutzzölle und Einfuhrbeschränkungen.
- Staaten verwenden tarifäre und nicht-tarifäre Hemmnisse als Maßnahmen
- (tarifäre: Zölle | nicht-tarifäre: Einfuhrkontigente, Mengenbeschränkungen)
- Ziel: (z.B. Zölle) -> erhöhen Preis -> machen importierte Ware unattraktiver
Wie kann protektionistisches Verhalten im Inland zu Wohlstandsverlust im Ausland führen?
- Ausländische Unternehmen können keine Ware in dieses Land absetzten -> verlieren potentielle Kunden -> produzieren weniger (weniger Gewinn) -> weniger Beschäftigung -> Einkommen sinkt -> Konsumnachfrage sinkt
- um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, müssten sie Preise/Kosten senken -> nicht kostendeckend -> weniger Absatz -> Profuktion sinkt -> weniger Beschäftigung -> Einkommen sinkt -> Nachfrage sinkt
Was ist ein Wechselkurs?
- Tauschverhäktnis zwischen zwei Währungen
- Man unterscheidet zwischen Mengennotierung und Preisnotierung
1. Mengennotierung gibt an: ______________
2. Beispiel: ____________
1. Preisnotierung gibt an: ______________
Im Wechselkurs drückt sich der _________ (1.) der Währung aus.
____________(2.) der Wechselkurs einer Währung, nimmt der ___________(=1.) dieser Währung zu.
____________(3.) der Wechselkurs einer Währung, nimmt der ___________ (=1.) dieser Währung ab.
(jeweils eine Antwort für 1, 2, 3. 1 kommt mehrmals vor; ist dasselbe Wort)
1. Devisen sind ________ bei ausländischen _________.
2. Wo werden die Währungen dieser Welt gehandelt?
Bei der Wechselkursrechnung wird Ankauf und Verkauf immer aus Sicht der Banken betrachtet.
1.Ankauf: Die Bank kauft ______ an, gibt _______ ab.
2.Verkauf: Die Bank verkauft ______, nimmt _______ an.
Zwischen Wechselkursen und Außenhandel bestehen wechselseitige Beziehungen. Wodurch beeinflussen sie sich?
- Wechselkurse beeinflussen Exporte & Importe
- Das Verhältnis von Exporten zu Importen beeinflusst die Wechselkurse
Wie beeinflusst das Verhältnis zwischen Exporte zu Importen den Wechselkurs?
Exporte > Importe:
- Dollarangebot steigt -> Dollarkurs sinkt
- Euronachfrage steigt -> Eurokurs steigt
Importe < Exporte:
- Dollarnachfragr steigt -> Dollarkurs steigt
- Euroangebot steigt -> Eurokurs sinkt
Erkläre den flexiblen Wechselkursmechanismus.
- wechselseitige Abhängigkeit zwischen Wechselkurs und Außenhandel -> sorgt für Ausgleichtstendenz
- Ungleichgewichte zwischen Export & Import -> ins Gleichgewicht gebracht ; genau wie Preismechanismus auf Gütermärkten
- Ausgleichtstendenz = "Wechselkursmechanismus"
- Nachdem eine Währung zu 'teuer' -> unattraktiv -> Nachfrage sinkt, Nachfrage anderer Währung steigt -> bis diese andere Währung zu 'teuer' -> wieder Wechsel, wie Wippe hoch und runter
Wie entsteht Devisennachfrage?
- wenn Güterund Dienstleistungen in Fremdwährungen bezahlt werden müssen
- wenn Forderungen in Fremdwährungen gekauft werden
Was sind feste Wechselkurse und von wem werden sie festgelegt?
Feste Wechselkurse werden von Staaten festgesetzt; sie passen sich nicht an den Gleichgewichtskurs an.
Sie können von einem Land einseitig, zwischen zwei Ländern vereinbart oder innerhalb eines Währungsverbundes festgesetzt werden.
Welche Arten von festen Wechselkursen gibt es? Was sind ihre Mekmale?
Absolut feste Wechselkurse
- für alle Beteiligten Währungen gilt ein bestimmter Kurs
- immer gleicher Preis, kein Wechsel
- kein Devisenmarkt nötig
System mit relativ festen Wechselkursen
- Beteiligte Länder vereinbaren einen Devisenleitkurs (Parität) -> Vereinbarung in % wieviel der Marktkurs max. abweichen darf (Schwankungsbreite)
- Devisenmarktkurs entsteht auf Devisenbörsen-Handel
Wann wird bei einem System eines (relativ) festen Wechselkurses eingegriffen?
- ZB'en greifen ein wenn Marktkurs die erlaubten maximal Schwankungen über-/unterschreitet
- Intervention erfolgt durch Ankauf (ZB der stärkeren Währung) oder Verkauf von Devisen
Was ist ein Binnenwert?
Tauschverhältnis zwischen Geld und Gütern im Inland
(inverser Wert des Preisniveaus; -> steigt Preisniveau -> sinkt die mit einer Geldeinheit erwerbsfähige Gütermenge)
Was ist ein Außenwert?
Tauschverhältnis zwischen zwei Währungen
(Kaufkraft einer über den Wechselkurs umgerechneten inländischen Währungseinheit im Ausland)
Was sind die 'Terms of Trade'?
- grenzüberschreitende, wirtschaftliche "Austauschverhältnisse"
- volkswirtschaftliche Kennzahlen
- Beziehung Exportpreise gegenüber Importpreisen (Ermittlung/Analyse)
- -> steigen Exportgüterpreise -> steigt der T.o.T. für's Inland
- -> sinken Exportgüterpreise -> sinkt der ToT fürs Inland
-
- 1 / 26
-