Anatomie Auge Qualifikationsverfahren
Die lateinen Begriffe des Auges, die verschiedenen Schichten des Auges, usw.
Die lateinen Begriffe des Auges, die verschiedenen Schichten des Auges, usw.
Kartei Details
Karten | 96 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 13.04.2025 / 18.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250413_anatomie_auge_latein_begriffe
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250413_anatomie_auge_latein_begriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Äusserste und erste Schicht der Netzhaut, welche ebenso eine Absorbtionsschicht für z.B. UV - Strahlen darstellt
Retinales Pigmentepithel
Zweite Schicht der Netzhaut, worin sich die Stäbchen und Zäpfchen befinden
Rezeptorenschicht
Dritte Schicht der Netzhaut, welche innerhalb der Rezeptorenschicht, ein Übergang zwischen den Stäbchen und Zäpfchen und der äusseren Körnerschicht darstellt.
Äussere Grenzmembran
Vierte Schicht der Netzhaut, welche innerhalb der Rezeptorenschicht, zwischen der Äusseren Grenzmembran und der Äusseren Faserschicht liegt
Äussere Körnerschicht
Fünfte Schicht der Netzhaut, welche ein Übergang zwischen der Rezeptorenschicht und der Inneren Körnerschicht darstellt
Äussere Faserschicht
Sechste Schicht der Netzhaut, in welcher sich die Horizontalzellen, Bipolarzellen und Amakrizellen befinden.
Innere Körnerschicht
Zelle innerhalb der inneren Körnerschicht der Netzhaut, welche eine Erhöhung des Kontrastes bewirkt und eine Unterstützende Funktion bei der Anpassung an verschiedene Lichtverhältnisse hat.
Horizontalzellen
Zelle innerhalb der inneren Körnerschicht der Netzhaut, welche die Nervenimpulse der Photorezeptoren an die Ganglienzellen weiterleitet.
Bipolarzellen
Zelle innerhalb der inneren Körnerschicht der Netzhaut, welche eine Verknüpfung zwischen den Ganglienzellen und den Bipolarzellen herstellt.
Amakrinzellen
Siebte Schicht der Netzhaut, welche ein Übergang zwischen der inneren Körnerschicht und der Ganglienzellschicht darstellt.
Innere Faserschicht
Zelle der Netzhaut, welche Nervenimpulse an das Sehzentrum in der Hirnrinde weiterleitet.
Ganglienzelle
Neunte Schicht der Netzhaut, welche den Übergang zwischen der Ganglienzellschicht und der inneren Grenzmembran herstellt.
Nervenfaserschicht
Zehnte und äusserste Schicht der Netzhaut, welche zum Glaskörper hin abschliesst.
Innere Grenzmembran
Hier befindet sich das Tapekelwerk und der Schlem'sche Kanal
Kammerwinkel
Wirkt wie ein Abfluss für das Kammerwasser und transportiert dies zurück in den Blutkreislauf
Schlem‘scher Kanal
Unten
Inferior
"Fliegende Mücken"
Mouches volantes
Wimpern
Zilien
Ziliarkörper
Corpus ciliare
Mittlere Augenhaut
Uvea
Augapfel
Bulbus oculi
Alterssichtigkeit
Presbyopie
Bewegung nach unten
Depression
Verengung der Pupille
Miosis
Oben
Superior
Unterlid
Palpebrae inferior
Bewegung nach innen
Adduktion
Regenbogenhaut
Iris
Drehung nach aussen
Extorsion
Lidbindehaut
Conjunctiva palpebralis
-
- 1 / 96
-