Biologie Step 18 (neu)
bio 18 neu
bio 18 neu
Set of flashcards Details
Flashcards | 20 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 02.04.2025 / 04.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250402_biologie_step_18_neu
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250402_biologie_step_18_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Was ist eine Nahrungskette?
Eine lineare Abfolge von Organismen, bei der jedes Lebewesen vom vorhergehenden ernährt wird.
Was ist ein Nahrungsnetz?
Eine komplexe Verflechtung mehrerer Nahrungsketten, in der Organismen verschiedene Rollen einnehmen.
Warum ist ein Nahrungsnetz stabiler als eine Nahrungskette?
Weil es alternative Nahrungsquellen bietet und Ausfälle einzelner Arten besser kompensieren kann.
Was ist ein Produzent in einem Ökosystem?
Ein autotropher Organismus, der durch Fotosynthese Biomasse aufbaut (z. B. Pflanzen).
Was ist ein Primärkonsument?
Ein Pflanzenfresser, der sich direkt von Produzenten ernährt (z. B. Heuschrecke)
Was ist ein Sekundärkonsument?
Ein Fleischfresser, der Primärkonsumenten frisst (z. B. Frosch).
Was ist ein Tertiärkonsument?
Ein Raubtier, das andere Fleischfresser frisst (z. B. Bussard).
Was sind Destruenten?
Zersetzer wie Bakterien oder Pilze, die organische Stoffe abbauen und Nährstoffe zurückführen.
Was ist die Bruttoprimärproduktion (BPP)?
Die gesamte Energiemenge, die Pflanzen durch Fotosynthese fixieren.
Was ist die Nettoprimärproduktion (NPP)?
Die BPP abzüglich der Energie, die Pflanzen für die Zellatmung verbrauchen.
Wie viel Energie wird durchschnittlich von einer Trophiestufe zur nächsten weitergegeben?
Etwa 10 % der Energie – der Rest geht als Wärme oder durch Stoffwechsel verloren.
Was ist Bioakkumulation?
Die Anreicherung von Schadstoffen im Körper eines einzelnen Organismus über die Zeit.
Was ist Biomagnifikation?
Die Zunahme der Schadstoffkonzentration entlang der Nahrungskette.
Warum sind Endkonsumenten am stärksten von Biomagnifikation betroffen?
Weil sie viele belastete Organismen fressen und dadurch Schadstoffe ansammeln.
Was ist der Kohlenstoffkreislauf?
Ein natürlicher Kreislauf, bei dem Kohlenstoff zwischen Atmosphäre, Biosphäre, Ozeanen und Böden zirkuliert.
Warum ist der Kohlenstoffkreislauf nicht mehr geschlossen?
Wegen menschlicher Aktivitäten wie Verbrennung fossiler Brennstoffe und Abholzung
Nenne zwei Austauschprozesse im Kohlenstoffkreislauf.
Fotosynthese (CO₂-Aufnahme) und Zellatmung (CO₂-Abgabe).
Was ist Stickstofffixierung?
Die Umwandlung von atmosphärischem N₂ in pflanzenverfügbares Ammonium durch Bakterien.
Was ist Denitrifikation?
Die Rückführung von Nitrat in gasförmigen Stickstoff durch Bakterien unter Sauerstoffmangel.
Welche Umweltprobleme können durch zu viel reaktiven Stickstoff entstehen?
Überdüngung, Versauerung, Trinkwasserbelastung, Artenverlust und Luftverschmutzung.
-
- 1 / 20
-